Schwerer Verkehrsunfall in Bomlitz Zwei Tote und drei Verletzte
(jf) Am gestrigen Samstag wurde die Freiwillige Ortsfeuerwehr Bomlitz gegen 15:45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Auf der Verbindungsstraße zwischen Benefeld und Kroge fuhr ein 32-jähriger Opelfahrer mit seinem PKW in Richtung Benefeld. Aus bisher unbekannter Ursache kam er kurz nach einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dadurch frontal mit einem entgegenkommenden Peugeot Kleinwagen, in dem zwei ältere Personen saßen. Durch den starken Aufprall verformten sich die beiden Fahrzeuge sehr stark, wurden um die eigene Achse gedreht und der Peugeot schleuderte in einen Graben. Der Opelfahrer wurde tödlich verletzt in seinem Fahrzeug schwerst eingeklemmt, genau wie der Beifahrer im Peugeot. Die 66-jährige Fahrzeuglenkerin des Peugeot wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen eingeklemmt. Ein dem roten Peugeot folgender PKW mit zwei jungen Insassen konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den grünen Opel auf. Der junge Mann und die junge Frau wurden dabei glücklicherweise nur leicht verletzt.
Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, sperrte die Straße komplett ab und befreite die eingeklemmte weibliche Person aus dem Peugeot. Sie wurde nach einer Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Rotenburg verbracht. Danach erfolgte durch Polizei die Unfallaufnahme und Ursachenforschung, die sich über einige Zeit hinzog. Erst danach konnten die Ehrenamtlichen mit der Bergung der tödlich verletzten Personen beginnen. Durch die starke Deformierung der Fahrzeuge war dies eine anstrengende, langwierige und mental belastende Arbeit. Nach der Bergung wurde ausgelaufener Kraftstoff aufgenommen und die Fahrbahn grob gereinigt. Die Straße wurde für die Arbeiten komplett gesperrt und der Verkehr weiträumig umgeleitet.
Vor Ort war die Feuerwehr Bomlitz mit fünf Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften, das Rote Kreuz mit drei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Rettungshubschrauber (11 Einsatzkräfte) sowie die Polizei mit zwei Streifenwagen (vier Einsatzkräfte) und der Verkehrsunfalldienst der Polizei (zwei Einsatzkräfte). Ebenfalls vor Ort war ein örtliches Bestattungsunternehmen und der Abschleppdienst.
Einsatzbeginn war 15:47 Uhr Einsatzende 20:00Uhr
Text : Jens Führer/Thomas Klamet
Foto : Jens Führer