CSA-Lehrgang - Vorbereitung auf Lehrgang an der Akademie in Celle

(stm). 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Heidekreis bereiteten sich intensiv auf einen Lehrgang an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Celle vor. An drei Tagen erhielten sie theoretische und praktische Kenntnisse zu Einsätzen unter Chemikalien-Schutzanzügen (CSA). Dazu gehörte unter anderem das komplizierte An- und Ablegen der Anzüge, Bewegungsübungen und Verhalten an Einsatzstellen mit Gefahrstoffen, Erkundung der Einsatzstelle und das Erledigen einfacher Arbeiten.
„Wir hatten eine sehr engagierte Truppe. Sie sind teilweise schon sehr umsichtig und zielführend an die ersten Aufgaben gegangen“ freut sich Ausbilder Andreas Lier.
Gemeinsam mit ihm waren Jan Wiehenstroth, Lars Gevers, Christoph Keeling und Marcel Nicol von der Strahlenschutzgruppe Soltau sowie Kreisschirrmeister Thorsten Hübner und Bereitschaftsführer Rainer Seeberg als Ausbilder verantwortlich.

Hintergrund:
Der Einsatz unter CSA ist für die Träger eine physische und psychische Herausforderung. Sie sind vollständig von der Außenwelt abgeschnitten, die Kommunikation erfolgt über Funk und Handzeichen und sie bewegen sich in einer möglicherweise tödlichen Umgebung, zum Beispiel beim Austritt von Chemikalien oder anderen Gefahrstoffen. Das Gewicht von Atemschutzgerät, Anzug und Zubehör beträgt über 20 Kilogramm.
Die Ausbildung zum CSA-Träger ist eine Steigerung der an sich schon schwierigen und herausfordernden Tätigkeit als „normaler“ Atemschutzgeräteträger.

heidekreis-bottom