Feuer auf dem Gelände einer Biogasanlage Feuerwehr bringt Flammen schnell unter Kontrolle
Auf dem Gelände einer Biogasanlage bei Meinern nahe Soltau brannte am frühen Mittwochnachmittag gegen 13:50 aus bislang ungeklärter Ursache eine 25x25 Meter große offene Halle mit Anbau. Das Feuer drohte bereits auf einen Fermenter überzugreifen als die Einsatzkräfte eintrafen.
Die Feuerwehr richtete eine Riegelstellung, unter anderem auch mit dem Wenderohr der Drehleiter, ein und verhinderte so die Ausbreitung der Flammen. Durch den massiven Einsatz mehrerer C-Strahlrohre konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Menschen kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden.
Auf dem Gelände lagerten außerdem mehrere Gebinde mit Milchsäure und Calciumpropionat. Von den Stoffen ging jedoch keine Gefahr mehr aus.
Um Luftmessungen durchzuführen wurde der ABC-Erkunder des Fachzuges Messen und Spuren an die Einsatzstelle gerufen. Mehrere Messungen aus dem Korb der Drehleiter und am Boden ergaben keine Auffälligkeiten.
Im Einsatz waren ca. 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Nach knapp drei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Soltau, Meinern-Mittelstendorf, Woltem, Marbostel, Dorfmark, der Fachzug Messen und Spüren der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt, Kreisbrandmeister Uwe Quante, Brandschutzprüfer Folkard Boyer, sowie Stadtbrandmeister Carsten Weseloh und sein Stellvertreter Alois Dayen.
Text und Bilder: Daniel Dwenger (FF Soltau)