Der Jahreswechsel aus Feuerwehrsicht
Mit Ausnahme der Orsfeuerwehr Schneverdingen, die vier Einsätze hatten, war es für die Freiwilligen Feuerwehren im Heidekreis ein eher ruhiger Jahreswechsel. Es wurden nur kleinere Brände verzeichnet.
(jf) Die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehren im Heidekreis mussten zu insgesamt acht Alarmen ausrücken. Am Samstagmittag kam es in Kirchboitzen zu einem Schornsteinbrand, der von den Helfern abgearbeitet werden musste. Zum letzten Einsatz des Jahres wurde die Feuerwehr Schneverdingen um 21:55 Uhr gerufen. In der Nähe der Volksbank war es zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen, bei dem Freiwilligen bis kurz vor Mitternacht Hilfe leisteten.
Um 00:20 Uhr lief dann der erste Alarm des neuen Jahres auf. Die Ortsfeuerwehren Steinbeck und Bispingen rückten aus, da eine Rakete in das Dach eines Hauses geflogen war. Der Bewohner stellte Wärme fest und rief sicherheitshalber die Feuerwehr, die den gesamten Bereich mit der Wärmebildkamera prüfte, ohne einen Brand festzustellen.
Gegen 04:00 Uhr rückte die Feuerwehr Munster zu einem Containerbrand aus.
Um 05:17 wurde die Ortsfeuerwehr Walsrode alarmiert, das Stichwort ließ den Puls der Helfer höher schnellen - Feuer mit Menschenrettung. Es handelte sich um einen Wohnungsbrand am Bahnhof, Personen sollten noch im Gebäude sein. Bei Ankunft der Ehrenamtlichen hatte die Bewohnerin das Haus bereits verlassen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Es war eine starke Rauchentwicklung festzustellen, von außen aber kein offenes Feuer zu erkennen. Unter Atemschutz ging ein Trupp in das Gebäude vor. „Man sah die Hand vor Augen nicht“, so der Angriffstrupp. In der Wohnung war aus bisher unbekannter Ursache ein Schlafsofa in Brand geraten, das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Die Polizei und der Brandschutzprüfer leiteten Ermittlungen ein.
Parallel dazu wurden die Schneverdinger Einsatzkräfte erneut alarmiert, sie mussten einen Container ablöschen, bevor sie dann um 07.30 Uhr wieder ein Feuer zu bekämpfen hatten. Diesmal brannte ein rund fünf Kubikmeter großer Holzstapel.
Gegen 11:00 rückte die Ortsfeuerwehr Schneverdingen noch zu einer Ölspur aus.
Text und Fotos: Jens Führer (Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Heidekreis)