Sturmtief „Ylenia“ fegt durch den Heidekreis

220 Feuerwehreinsätze in 12 Stunden

Heidekreis - (dd) Das Sturmtief „Ylenia“ ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (17.02.2022) auch über den Heidekreis gezogen. Dabei wurden zahlreiche Bäume von den kräftigen Windböen umgeworfen.
Die Feuerwehren im gesamten Heidekreis waren ab ca. 23:07 am Mittwochabend bis ca. 12 Uhr am Donnerstagmittag im Dauereinsatz. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Stadtgebiet Schneverdingen, alleine hier kamen ca. 67 Einsatzstellen zusammen.
Schwerverletzte gab es dabei nach bisherigen Erkenntnissen nicht. In Bommelsen wurde eine Pkw-Fahrerin leicht verletzt als ein Baum auf ihr Fahrzeug stürzte.
Insgesamt kam der Heidekreis, trotz heftiger Sturmböen, eher glimpflich davon. Die meisten Bäume vielen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, sowie auf kommunale Straßen und Wege und richteten dort keine größeren Schäden an. Auch auf der Bundesautobahn A7 waren die Feuerwehren im Einsatz um umgestürzte Bäume von der Fahrbahn zu räumen.
In Soltau musste die Feuerwehr ein Carportdach sichern, das wegzufliegen drohte. In Eickeloh stürzte ein Baum auf ein Haus. Mit Hilfe des Gelenkmastes aus Bad Fallingbostel wurde der Baum entfernt und weitere Schaden am Dach verhindert. In Ahlden musste eine Blechgartenhütte gesichert werden. In Tewel stürzte ein Baum auf ein Hausdach und wurde von der Feuerwehr entfernt.

Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Soltau war ebenfalls gut vorbereitet auf die angekündigte Wetterlage. Leistellenleiter Torben Friedrich stockte das Personal ab Mittwochabend 22 Uhr auf insgesamt fünf Disponenten auf. Neben den vielen Sturmeinsätzen wurden knapp 70 Notfalleinsätze im Rettungsdienst und 60 Krankentransporte abgewickelt. Auch das Tagesgeschäft der Feuerwehren mit ausgelösten Brandmeldeanlagen und Türöffnungen wurde weiter abgearbeitet.
Da für das Wochenende weitere Stürme angekündigt sind, wird ab Freitagabend 18 Uhr weiter mit verstärktem Personal geplant.

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.