Bad Fallingbostel (tk) Zum 01.01.2025 gab es beim Heidekreis eine kleine aber bedeutende organisatorische Änderung. Die technischen Einsatzleitungen, welche bisher im Bereich Brandschutz unter der Führung der Kreisfeuerwehr angesiedelt waren, wurden als Katastrophenschutzeinrichtung vereinigt und organisatorisch direkt beim Heidekreis aufgehängt.
Stöcken. Nach 1975, also vor 50 Jahren, hat das kleine Dorf Stöcken am Rande des Heidekreises in diesem Sommer erneut die Jugendfeuerwehren zu Gast.
Genau wie damals, wird das Lagerleben von Spiel, Spaß und Wettbewerben rund um die Feuerwehr geprägt sein.
Doch es gibt auch Unterschiede zu damals. In 50 Jahren hat sich vieles geändert.
Waren es im Jahre 1975 16 Gruppen aus 14 Jugendfeuerwehren, darunter drei Gastgruppen aus benachbarten Landkreisen, so wie eine Gruppe aus Solingen, die neben der Schützenhalle campiert haben, werden es in diesem Jahr 35 Jugendfeuerwehren sein; darunter drei Gastgruppen aus dem Schaumburger Umland und der Region Hannover. Für das diesjährige Lager liegen rund 500 Anmeldungen vor.
Stadtjugendfeuerwehrtag mit sportlichem Wettkampf in Fulde
Fulde (sp) Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand in Fulde der diesjährige Stadtjugendfeuerwehrtag der Stadt Walsrode statt. Die Stadtjugendfeuerwehrführung, unter Florian Suhr, hatte ein sportliches Programm vorbereitet, bei dem Teamgeist im Vordergrund stand.
Für die Jugendfeuerwehren wurde ein Völkerballturnier organisiert, bei dem insgesamt acht Mannschaften in spannenden Spielen gegeneinander antraten. Im Halbfinale standen sich Honerdingen 1 und Honerdingen 2 sowie Kirchboitzen und Walsrode gegenüber. Im weiteren Verlauf, im Spiel um Platz drei, setzte sich Walsrode gegen Honerdingen 2 durch. Das Finale bestritten Honerdingen 1 und Kirchboitzen mit einem spannenden Duell und dem Sieg für Honerdingen 1.
Schwarmstedt – (mb) Im Dezember 2024 wurde gewählt, jetzt wurde im Gemeindekommando bestätigt. Die Einsatzkräfte hatten sich im Dezember zu den anstehenden Wahlen des Ortsbrandmeisters und seinem Stellvertreter getroffen. Als Ortsbrandmeister wurde Jens Köth wiedergewählt und tritt jetzt seine zweite sechsjährige Amtszeit an. Als stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Karsten Schnitter neu in das Amt gewählt, auch für sechs Jahre.
Wir bedanken uns bei Markus für die letzten 6 Jahre als stlv. OrtsBm, in denen er mit viel Engagement die Geschicke der Wehr leitete. Seine Aufgabe erfüllte er stets pflichtbewusst und gewissenhaft.
Westenholz (tk) Die Stimmung war gut und ausgelassen, als Ortsbrandmeister Sascha Mende am Freitag viele Mitglieder seiner Feuerwehr und die geladenen Gäste im Feuerwehrgerätehaus begrüßen konnte. Grund dafür war die feierliche Übergabe eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges mit Wassertank (TSF-W) an die Feuerwehr Westenholz, wodurch die Sicherheit der Bürger in und um Westenholz maßgeblich gesteigert werden konnte.
Bereits seit zehn Jahren findet eine regelmäßige Ausbildung der Einsatzkräfte aus Eickeloh an der Walsroder Drehleiter statt. Auch in diesem Jahr wurde diese Zusammenarbeit weiter vertieft und gestärkt. Dazu trafen sich die Feuerwehrmitglieder Anfang April in Walsrode am alten Schulzentrum. Die Ausbilder Reiner Helberg und Michael Becker aus Walsrode sowie Sven Lindhorst aus Eickeloh hatten sich für den Sonderdienst wieder eine Übung ausgedacht, die die Mannschaft aus Eickeloh abarbeiten musste. Alle gestellten Aufgaben wurden gemeinsam als Teamarbeit gelöst.
Vor kurzem trafen sich morgens um 9 Uhr sämtliche Behringer Vereine, die Feuerwehr und weitere engagierte Einwohner am Gerätehaus im Schulweg um den jährlichen Dorfputz durchzuführen.
Bei bestem Wetter wurde Müll gesammelt im und um den Ort, sowie am Brunausee. Auch der 5x Behringen Garten am Brunausee und die 5x Behringen Schilder wurden gereinigt. Der Dorfpark profitierte ebenfalls von der Reinigungsaktion und der XXL-Kicker ist num fit für die neue Saison.