Steinbeck (Luhe). Die Gruppe der Ortsfeuerwehr Steinbeck hat sich zum 2ten Mal den Sieg bei den Gemeindefeuerwehrwettkämpfen gesichert.
Gegenüber vom Badeteich in Steinbeck fanden kürzlich die Wettkämpfe der Gemeindefeuerwehr Bispingen statt. Die Wettbewerbsgruppen aus den einzelnen Ortswehren hatten die Aufgabe einen dreiteiligen Löschangriff möglichst Fehlerfrei in kürzester Zeit aufzubauen.
Spannende Wettkämpfe der Feuerwehren der Gemeinde Bispingen soll es am 28. Juni ab 17.00 Uhr am Badeteich in Steinbeck geben. Es geht dabei darum einen simulieren Löschangriff so schnell wie möglich und fehlerfrei aufzubauen. Unter den Augen der Wertungsrichter werden die Gruppen der einzelnen Feuerwehren der Gemeinde Bispingen ihr Können unter Beweis stellen müssen. Die Siegerehrung ist gegen 19.30 Uhr vorgesehen. Anschließend beginnt der allseits beliebte Folkloreabend. Die Kameraden der Steinbecker Feuerwehr bieten ihren Gästen einen leckeren Spießbraten, Bratwurst und gekühlte Getränke an. Die Gruppe Step-by-Step aus Schneverdingen und eine Gruppe vom Feuerwehrspielmannszug Munster werden für Unterhaltung sorgen.
Die Jugendfeuerwehr Honerdingen feiert dieses Jahr ihren 40. Geburtstag. Gegründet wurde sie am 01.April 1974.
Treibende Kraft war der damalige Gemeindebrandmeister Willi Wolter. In einer denkwürdigen Kommandositzung erklärte Günter Kruse sich bereit, den Posten des Jugendwartes zu übernehmen. Sein Stellvertreter wurde Jürgen Lechelt, als Betreuer kamen Wilhelm Bergmann sowie Kurt Küker dazu.
Die Ortsfeuerwehr Düshorn ist in diesem Jahr Ausrichter der Kreiswettbewerbe der Jugendfeuerwehren des Heidekreises. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren treffen sich am Sonntag, den 15.Juni 2014 am Gerätehaus um sich in den Wettbewerben zu messen. Eröffnung ist um 09:00Uhr. Es wird neben den Wettbewerben ein kleines Rahmenprogramm wie auch Speisen und Getränke geben. Die Feuerwehren würden sich über reges Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern freuen.
Dieses Jubiläum nahm der Gemeindebrandmeister Carsten Kühn zum Anlass, um eine kleine Feierstunde zu organisieren. Zu dieser Feierstunde waren alle aktuellen und ehemaligen Mitglieder des Gemeindekommandos eingeladen. Auch die ehemaligen Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter der Kreisfeuerwehr waren eingeladen und folgten dieser Einladung auch. Mit über 60 Kameraden wurde am Schafstall in Neuenkirchen in gemütlicher Runde zusammen gegessen und über alte Zeiten gesprochen. Viele alte Geschichten von Einsätzen oder Veranstaltungen und so manche Anekdote wurde zum Besten gegeben. Für alle Teilnehmer dieser Feierlichkeit war es ein schöner Abend.
Um den Wandel der Zeit bei der Feuerwehr auch bildlich darzustellen, stellte die Ortswehr Neuenkirchen das alte Tanklöschfahrzeug 24/50 und das neue Tanklöschfahrzeug 20/40 dort aus.