Wir möchten mit euch gemeinsam einen Gottesdienst im ganzen Heidekreis feiern. Den Gottesdienst findet ihr hier: https://www.feuerwehr-heidekreis.de/112gottesdienst #112gottesdienst #112 #feuerwehr #kirche #kkwalsrode #heidekreis
Heidekreis investiert 2 Millionen Euro in Bevölkerungsschutz
Soltau/Heidekreis (dd) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden kürzlich die neu gebauten Räumlichkeiten der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Soltau eingeweiht. Arbeitsbereiche für Pumpen- und Fahrzeugprüfungen wurden von Grund auf neu gebaut, die Atemschutzwerkstatt kernsaniert. Die neuen Räumlichkeiten bieten nun eine technische Ausstattung auf neustem Stand und ein deutlich verbessertes Platzangebot. Auch die Trennung von Schwarz- und Weißbereich ist nun konsequent umgesetzt, sodass kontaminiertes nicht mit frisch gereinigtem Material in Berührung kommt. Die neue Fahrzeughalle verfügt über eine Lkw-Hebebühne für Fahrzeuge bis 18 Tonnen und einen Pumpenprüfstand mit eigenem Wasserbehälter zur Prüfung von Feuerlöschkreiselpumpen. In der Atemschutzwerkstatt können verunreinigte Geräte dekontaminiert und geprüft werden.
Schneeheide (tk) Nachdem die Coronapandemie die geplante feierliche Übergabe der Umbaumaßnahmen an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Schneeheide immer wieder verschoben hat, war es nun am Montag den 10.01.2022 soweit. In kleiner Runde konnte Landrat Jens Grote den Anbau, sowie eine neugebaute Fahrzeughalle, an die Kreisfeuerwehr und die Mitarbeiter der FTZ übergeben. Im Beisein der Stadt- und Gemeindebrandmeister aus dem Brandschutzabschnitt Süd sowie dem bauausführenden Planungsbüro Niemeyer aus Walsrode, erfolgte die symbolische Übergabe, der mittlerweile bereits in Benutzung befindlichen Räumlichkeiten.
„Die Qualität der Feuerwehren machen natürlich Sie aus, aber für eine ordentliche und fachgerechte Unterstützung müssen wir als Landkreis sorgen. Mit dieser Baumaßnahme verbessern wir die Arbeitssituation unserer Mitarbeiter am Standort mit modernster Technik und sorgen für eine gute Infrastruktur bei der Kreisfeuerwehr.“, so Landrat Grote zu den anwesenden Gästen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Nachdem kurz vor Weihnachten schon 75 Freiwillige Feuerwehrleute der Stadt Walsrode in Krelingen ihre Drittimpfung erhalten hatten, fand am vergangenen Samstag nochmals eine große Impfaktion für die ehrenamtlichen Brandschützer statt.
So wurden in Krelingen rund 60 und im Feuerwehrhaus Walsrode nochmals 190 Kameradinnen und Kameraden der Stadtfeuerwehr Walsrode geimpft. Während in Krelingen andere Rettungsorganisationen, wie Johanniter und DRK, das Impfen übernommen hatten, konnte Stadtbrandmeister Michael Schlüter nun den Arbeitsmediziner Dr. Gerdts und sein Team für die Boosterung gewinnen. Neben den Feuerwehrleuten wurden in Walsrode auch weitere 30 zivile Personen geimpft, um die möglichen Kapazitäten auszuschöpfen. Weil sich viele ehrenamtliche Brandschützer auch privat um eine Drittimpfung gekümmert hatten, liegt die Quote bei den Boosterimpfungen mittlerweile in einem sehr guten Bereich.
Honerdingen, Heidekreis (jf) Das Dienstjahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Traditionell findet am letzten Dienstabend ein Jahresabschluss der Einsatzabteilung zusammen mit der Altersabteilung statt. Hier lässt man eigentlich mit einem gemeinsamen Essen das Jahr nochmal Revue passieren. Doch wie bereits im Vorjahr macht die aktuelle Corona-Situation einen Strich durch die Rechnung und der letzte reguläre Dienst musste kürzlich leider wieder ausfallen. Als kleine Entschädigung machten sich Ortsbrandmeister Stefan Warnecke und sein Stellvertreter Mirko Kruse am vierten Advent auf den Weg, eine kleine vorweihnachtliche Überraschung an alle Mitglieder der Einsatz- und Ehrenabteilung zu verteilen. Insgesamt wurden mit dem Feuerwehr-Schlitten (Mannschaftstransportwagen) 72 Tüten an den Haustüren in Honerdingen, Walsrode und sogar in Jarlingen abgegeben.
Krelingen/Heidekreis - (dd) Eine konzentrierte Impfaktion für ehrenamtliche Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW hat am Samstag den 18.12. in der Heinrich-Kemner-Halle in Krelingen stattgefunden. Zur Unterstützung des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst, Dr. Ben Dorge, und den beiden Impfärzten kamen 14 ehrenamtliche Helfer/Innen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. des Ortsverbandes Aller-Leine zum Einsatz. Diese sorgten in der, zum Impfzentrum umfunktionierten, Halle für einen reibungslosen Ablauf. Dr. Ben Dorge klärte die Teilnehmer im Vorfeld über die Impfung und die Umstände der Corona-Pandemie auf: „Die Immunität der Bevölkerung gegen das Coronavirus ist der einzige Weg aus der Pandemie. Impfen ist der sicherste und effektivste Weg, um immun zu werden und verhindert schwere Verläufe und Langzeitfolgen wie Long COVID.“
Die Firma Schröder Landmaschinen hat der freiwilligen Feuerwehr Schwarmstedt kurz vor Weihnachten eine Spende überreicht. Herr Rüdiger Zirm, Betriebsleiter für die Standorte Schwarmstedt und Völkersen, überreichte dem Ortsbrandmeister Jens Köth einen Scheck über 2.000,- Euro. Dieses Geld wird für zusätzliche Ausrüstung der Feuerwehr verwendet.
Die Firma Schröder Landmaschinen hat nicht nur gespendet. Es ist auch in dem Unternehmen üblich, das Einsatzkräfte während der Arbeitszeit für Einsätze freigestellt werden. Aktuell sind drei Auszubildende Mitglieder der Feuerwehr Schwarmstedt und stehen so auch tagsüber zur Verfügung.