Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Am 3. September zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Daniel Römer, Thomas Ruß und Olaf Rebmann mit Moderator Jens Krause über die Arbeit des Landesfeuerwehrverbands.
Im Rahmen des diesjährigen Grillabends der Freiwilligen Feuerwehr Bispingen wurde auch das 50-jährige Bestehen des Musikzuges gefeiert. Wie bereits im Vorjahr fand die Veranstaltung wieder am Feuerwehrhaus in der Gartenstraße statt. In einer Feuerschale brannte ein Lagerfeuer und bot Jung und Alt die Möglichkeit selber Stockbrot zu backen. Darüber hinaus gab es Bratwurst und Nackensteak vom Grill, sowie Pommes. Die jüngeren Gäste konnten außerdem eine Hüpfburg erobern.
Die Käse-Theke im REWE-Markt Schwarmstedt wurde mit dem "Käse-Star 2018" ausgezeichnet. Damit werden überdurchschnittliche Leistungen in einer der anspruchsvollsten Abteilung im Lebensmitteleinzelhandel honoriert. Um dieses zu feiern, wurde am Samstag Würstchen gegrillt, Getränke ausgeschenkt und natürlich Käse verkostet. Dazu gab es noch ein Glücksrad mit vielen verschiedenen Preisen.
Die Feuerwehr Schwarmstedt unterstütze diese Aktion am Grill und Getränkestand. Zusätzlich bot die Kinderfeuerwehr passend zum tollen Wetter Spiele mit Wasser an. Auch konnte man sich über die Feuerwehr Schwarmstedt informieren. Den Erlös aus dem Verkauf und Glücksrad sollte der Feuerwehr zu Gute kommen.
Der Tag der Feuerwehr der Ortswehr Breloh bildete am Samstagnachmittag den Rahmen dafür, dass Jugendwehren aus den Ortswehren Munsters zum 40. Mal um den Rudolf-Hausenblas-Pokal kämpften. Bernd Tiemens, der als Jugendwart den ersten Wettkampf ausrichtete, hätte es sich träumen lassen, dass er 40 Jahre später als Schirmherr über diese beliebte Veranstaltung seine Hand halten darf. Vielleicht ist einer unter euch Teilnehmern, ermunterten die Verantwortlichen die Kinder und Jugendlichen, der beim 80. Wettkampf an verantwortlicher Stelle dabei ist.
Groß Eilstorf, Heidekreis (jf) Am gestrigen Freitag (24.08.2018) freuten sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Groß Eilstorf sehr über die zahlreichen Gäste aus den Bereichen Feuerwehr, Politik, Verwaltung und befreundeten Vereinen, die anlässlich ihres 75. Jubiläums im Schützenhaus erschienen waren. Der Ortsbrandmeister Dieter Fuhrhop ging auf die Vergangenheit ein und begann seinen Rückblick mit der Pflichtfeuerwehr, die es bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegeben haben dürfte und im Jahre 1943 von der Freiwilligen Feuerwehr ersetzt wurde.
Kirchboitzen, Heidekreis (jf) Kürzlich folgten die Mitglieder der Technischen Einsatzleitung Süd der Einladung der Raiffeisen Centralheide eG zum Landwirtschaftlichen Lager in Kirchboitzen. Dort wurden sie von Dieter Fricke empfangen, der sowohl Mitarbeiter der Centralheide wie auch aktives Feuerwehrmitglied ist. In seinem Vortrag ging er auf die Aufgaben und die Abläufe ein, bei einer nachfolgenden Besichtigung der Anlage erläuterte er den Teilnehmern die Gefahrenschwerpunkte auf dem Areal. Anschließend trafen sich alle am Feuerwehrhaus Groß Eilstorf, um dort das Gehörte noch zu vertiefen.
Zum Ende der Sommerferien fand nun die Ferienpassaktion der Freiwilligen Feuerwehr Bispingen rund um und im Feuerwehrhaus in der Gartenstraße statt. Insgesamt 34 Mädchen und Jungen nutzen das Angebot und erlebten einen abwechslungsreichen Nachmittag. So wurden von den 13 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung altersgerecht die Fahrzeuge und besondere Geräte, wie Schere und Spreizer, vorgestellt.