Natur- und Landschaftsschutz ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Dienstplan der Stadtjugendfeuerwehr. Hierzu konnte der Stadtjugendfeuerwehrwart Christopher Klenner zusammen mit den beiden zuständigen Revierförstern Herrn Reinhold und Herrn Becher über 30 Jugendliche der Stadtfeuerwehr Munster begrüßen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Boris Boenke, Miteigentümer der gleichnamigen familiengeführten Bäckerei, ist bereits seit 2005 typisiert, weil er es für wichtig hält anderen Menschen zu helfen. Als nun kürzlich die Typisierung in Walsrode unter dem Motto „Helft dem Helfer“ startete, fragte er sich, was er denn tun könne. „Denn es kann auch einen selber, Familienmitglieder oder Freunde treffen und dann ist man froh, wenn geholfen wird“, so der Firmeninhaber. Daher war die Idee der „Helferkruste“ geboren, um zusätzliche Gelder für die Untersuchungen der Proben zu generieren.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am gestrigen Freitag begrüßte der Zweite Vorsitzende Alfred Suhr in Vertretung für den erkrankten Ersten Vorsitzenden Stephan Wagner die anwesenden Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode e.V. zur vierten Jahreshauptversammlung. Von den mittlerweile 122 Mitgliedern waren zahlreiche im Feuerwehrhaus erschienen. Im Jahresbericht erläuterte Suhr die Aktivitäten des Fördervereins, wie beispielsweise die Mitgliederwerbung bei Veranstaltungen oder die Unterstützung bei der Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr „Walsroder Feuerfüchse“.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die heutigen Kraftfahrzeuge werden immer sicherer, komplexer und technisch umfangreicher. Auch werden neue Antriebe, wie beispielsweise Gas-, Hybrid oder Elektromotoren, entwickelt. All dieses stellt die Feuerwehren vor neue Herausforderungen und bringt die Einsatzkräfte in Gefahr, wenn sie bei Unfällen falsche Rettungstechniken einsetzen.
Bomlitz (tk) 1947 – Deutschland kurz nach dem zweiten Weltkrieg. In diesem Jahr tritt Egon Willenbockel in die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz ein. Die Zustände die zu diesen Zeiten, nicht nur im Feuerwehrwesen, sind mit den heutigen nicht zu vergleichen. Doch trotzdem ist Egon Willenbockel bis heute dabei geblieben.
Bomlitz (tk) Die Gemeinde Bomlitz investiert zurzeit kräftig in die Sicherheit der Bürger. Am vergangenen Samstag konnten in einem feierlichen Rahmen gleich zwei neue Fahrzeuge, ein Löschgruppenfahrzeug und ein Einsatzleitwagen, sowie ein neuer hydraulischer Rettungssatz an die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz übergeben werden.
Walsrode, Heidekreis (jf) Weiterhin gibt es zahlreiche Aktionen und Nachahmer, um die Typisierungsaktion der DKMS unter dem Motto "Helft dem Helfer" für den Walsrode Ortsbrandmeister Stephan Wagner zu unterstützen. Beispielsweise wurden kürzlich bei der G26 Vorsorgeuntersuchung der Atemschutzgeräteträger im Stadtgebiet Visselhövede (LK Rotenburg/Wümme) auf Anregung des Stadtatemschutz-Beauftragten Olaf Jungnitz vom Arzt Dr. Gerdts parallel zur Untersuchung auch noch Proben gezogen. "Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein", sagten sich 41 Einsatzkräfte und gaben ihre Speichelprobe ab.