Bereits zum zweiten Mal nahm die Jugendfeuerwehr Hützel-Steinbeck an der Wochenendfreizeit der befreundeten Samtgemeindejugendfeuerwehr Dransfeld aus dem Landkreis Göttingen teil. Am letzten Februar-Wochenende reisten acht Jungen und Mädchen mit ihren beiden Betreuern nach Springe ins Landheim Tellkampfschule. Bei bestem Wetter wurde nach der Ankunft erst einmal die Unterkunft erkundet, die Zimmer bezogen und schließlich das Abendessen gemeinsam vorbereitet.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die sehr erfolgreiche Typisierungsaktion für den Ortsbrandmeister Stephan Wagner aus Walsrode liegt nun fast drei Wochen zurück, daher will das Organisationsteam einen Überblick über den aktuellen Status geben.
Die Aktion „Helft dem Helfer“ war nur durch die tatkräftige Unterstützung Vieler möglich, die nicht alle genannt werden können und wollen, aber jeder einzelne hat sein Quäntchen dazu getan, die hohe Zahl von rund 2500 typisierten Personen zu erreichen. Mit den Feuerwehrleuten aus Nah und Fern, Mitgliedern des DRK, der Johanniter Unfallhilfe, der DLRG, Mitarbeitern des Heidekreisklinikums, Arbeitskolleginnen und -kollegen von Wagner und weiteren Freiwilligen halfen rund 280 Menschen aktiv mit. Doch dieses war nur möglich, weil beispielsweise Familie Fuhrhop die Stadthalle inklusive der Ausstattung spontan unentgeltlich zur Verfügung stellte, die Medien wie die J. Gronemann KG mit bspw. der Walsroder Zeitung, aber auch der Walsroder Markt, zahlreich berichteten, Anzeigen schalteten oder Flyer kostenlos verteilten, auch wurde überörtlich durch Antenne Niedersachsen, den NDR oder Florian Zusa berichtet. Die Walsroder Schlachter und Bäcker sowie mehrere Supermärkte stellten umfangreich Lebensmittel und die Firma Wittenberg Getränke zur Verfügung. Auch überließ das Stadtmarketing kostenlos die Tukan-Halter, um dort die Plakate auszuhängen.
Walsrode, Heidekreis (jf) In Vertretung für den erkrankten Ortsbrandmeister Stephan Wagner eröffnete Alfred Suhr mit den Worten "Gesundheit ist das wichtigste Gut" und einem kurzen Rückblick auf die Stammzellen-Typisierungsaktion die diesjährige Jahreshauptversammlung. Er verlas noch einen Brief von Annika Schirmacher von der DKMS, die sich herzlich für das unglaubliche Engagement und den großen Erfolg von knapp 2500 typisierten Menschen bedankte. Die mittlerweile eingegangene Spendensumme liegt bei 75 000 Euro, allerdings werden noch weitere Gelder benötigt, da das Auswerten der Proben über 86 000 Euro kosten wird.
Die Altersgruppe um den Gruppenführer Jürgen Hollmann, war mit insgesamt 16 altgedienten Feuerwehrleuten aus Bomlitz zu Besuch im jüngst umgebauten Landtag in Hannover. „Auf Nachfrage bei unserem hiesigen Landtagsabgeordneten Sebastian Zinke, hat dieser vor Ort alles für uns organisiert“, freut sich Hollmann über den gelungenen Ausflug in die Landeshauptstadt. Nach einer kurzen Einweisung konnte die gesamte Gruppe der laufenden Plenarsitzung auf der Besuchertribüne beiwohnen und miterleben, wie die Landesregierung und die Parteien im Landtag debattieren.
Walsrode, Heidekreis „Der Weg 2017 war nicht immer leicht, er war oft steinig und schwer, aber wir sind ihn immer gemeinsam gelaufen und sind so zusammen ans Ziel gekommen“, mit diesen Worten begrüßte der Jugendwart Florian Suhr die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Walsrode sowie die anwesenden Gäste. Stolz zeigte Suhr sich darüber, die Anzahl der Jugendlichen von elf auf 17 gesteigert zu haben. Es wurden 58 Dienste mit insgesamt 265 Stunden in Praxis, Theorie und Sonderdiensten abgeleistet.
Zum 28. Mal veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband des Heidekreises im Behringer Schützenhaus den alljährlichen Preisskat. 74 Teilnehmer spielten am 17. Februar mit Können und mehr oder weniger Glück, aber viel Spaß ihre Karten. Ulrich Lietz aus Trauen nahm ein Makita Werkzeugset als Hauptpreis und den Wanderpokal mit. Der zweite Sieger, Norbert Fromme, aus Hademsdorf, sicherte sich einen großen Schinken. Den dritten Platz erreichte Bodo Peters ebenfalls aus Hademsdorf.
Groß Eilstorf. Über ein früh gestartetes Einsatzjahr 2017 berichtete Ortsbrandmeister Dieter Fuhrhop auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung, bereits wenige Stunden nach der letzten Jahreshauptversammlung wurde die Groß Eilstorfer Feuerwehr nach Südkampen gerufen, da es in einem Stallgebäude brannte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.