Honerdingen Am vergangenen Samstag fand in Honerdingen die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Der Ortsbrandmeister Michael Schlüter begrüßte neben den Mitgliedern der Einsatz- und der Altersabteilung zahlreiche Gäste, darunter den Abschnittsleiter Richard Meyer, den Stellvertretenden Stadtbrandmeister Ralf Köhler, den Ersten Stadtrat André Reutzel, den Ortsvorsteher Cord Bergmann sowie Vertreter örtlicher Vereine und Nachbarfeuerwehren. Der Feuerwehrspielmannszug Honerdingen untermalte die Versammlung musikalisch.
Bomlitz(tk) Auch in diesem Jahr hatte der Kreisfeuerwehrverband Heidekreis e.V. für seine Mitglieder wieder ein Knobelturnier organisiert. Dieses fand in gewohnter Weise am 10.02.2018 unter der Leitung von Dominik Bröck im Feuerwehrgerätehaus Bomlitz statt.
Am vergangen Mittwoch konnte Bispingens Gemeindejugendfeuerwehrwart Michael Vogeler von Martin Rettmer von der Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH einen Scheck in Höhe von 200 € entgegennehmen. Diese Spende wird für die Anschaffung einer neuen Hüpfburg der Gemeindejugendfeuerwehr verwendet. Durch den Verleih der Hüpfburg werden beispielsweise Ausflugsfahrten, das Wikingerschachturnier oder der Knobelnachmittag der vier Jugendfeuerwehren der Gemeinde Bispingen finanziell unterstützt.
Den Auftakt für das Jubiläumsjahr bildet ein Konzert, dass durch 50 Jahre Musikgeschichte des Orchesters führen wird. Und der besondere Clou: Das Programm des Konzertes bestimmen die Gäste!
Am vergangen Freitag lies die Jugendfeuerwehr Hützel-Steinbeck das Jahr 2017 Revue passieren. Jugendfeuerwehrwart Niklas von der Warth begrüßte die anwesenden Mitglieder, sowie die Gäste aus dem Rat und der Feuerwehrführung. Die Jugendfeuerwehr Hützel-Steinbeck bestand zum Jahresende aus insgesamt 12 Mitgliedern, welche sich in vier Jungen und acht Mädchen aufteilen. Insgesamt sind es somit zwei Mitglieder mehr als noch 2016. Es wurden 32 wöchentliche Dienste und darüber hinaus noch zahlreiche Zusatzdienste absolviert.
Breloh/Munster (dd) Brelohs Ortsbrandmeister Andreas Höltmann begann seinen Jahresbericht für das Jahr 2017 mit einer großen Bestandsaufnahme zum Thema Freiwillige Feuerwehr. Er sprach die gestiegene Einsatzbelastung der Feuerwehren durch Naturereignisse wie Starkregen und Stürme an. Stellte aber auch eine gestiegene Anspruchshaltung der Gesellschaft fest. „Früher wurde der feuchte Keller selbst trockengewischt oder ein großer Ast auf der Straße einfach vom nächsten Autofahrer zur Seite geräumt, heute wird für dafür die Feuerwehr alarmiert“, stellte der Ortsbrandmeister fest. „Von einer Freiwilligen Feuerwehr wird das gleiche Erwartet und Abverlangt wie von einer Berufsfeuerwehr“, so Höltmann.
Jarlingen (tk) Dass Feuerwehreinsätze nicht ohne Gefahr sind, zeigte jüngst der tragische Todesfall von einem 28-jährigem Feuerwehrangehörigen in Thüringen beim Einsatz während des Orkans im Januar. Daran erinnerte Jürgen Haarstick, der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung.