Die dritte Klasse der Grundschule Kirchboitzen war vor kurzem zu Besuch im Kirchboitzer Feuerwehrgerätehaus, um sich über die Aufgaben und die Ausrüstung der Feuerwehr zu informieren. Da die Schulklasse sich im Vorfeld mit dem Thema Feuer und Feuerwehr intensiv beschäftigt hatte, mussten viele Fragen beantwortet werden. Gemeinsam wurde erarbeitet, was zu tun ist, wenn ein Feuer entdeckt wird. Wie lautet die Telefonnummer, unter der ein Notruf abzusetzen ist damit die Feuerwehr alarmiert wird? Wieso müssen sich alle Einsatzkräfte umziehen, bevor sie mit dem Feuerwehrfahrzeug losfahren? Und wie wird eigentlich ein Feuer gelöscht?
Wietzendorf (stm). Jugendfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr können ab sofort bei Zeltlagern, Wettbewerben oder anderen Anlässen „Wappen zeigen“. Die Wietzendorfer Firma Petit Werbung und Digitaldruck spendete je ein großes Wappen auf einer stabilen, wetterfesten Spezialplatte und 200 Aufkleber.
Kirchboitzen, Heidekreis Kürzlich hat die Jugendfeuerwehr Kirchboitzen wieder an dem Umwelttag teilgenommen und eine Müllsammelaktion durchgeführt. Wie in den vergangenen Jahren auch, wurden alle Kirchboitzer durch einen Flyer und in der Zeitung aufgerufen, sich an die Aktion zu beteiligen. Pünktlich um 09:00 Uhr haben sich ca. 30 Jugendliche, Mitglieder der Einsatzabteilung und Dorfbewohner am Gerätehaus eingefunden, um in und um Kirchboitzen herum wieder den Müll einzusammeln.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Betreiber des REWE-Marktes in der Ebbinger Strasse, Familie Bluhm, bot am 2. Mai ein Grillfest für ihre Kunden an. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Freiwillige Ortsfeuerwehr Walsrode gedacht, die sich ehrenamtlich ganzjährig rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürger in der Stadt Walsrode engagiert. Auch die Bäckerei Vatter beteiligte sich an der Aktion, indem sie die Hälfte des Erlöses für bestimmte Backwaren ebenfalls der Feuerwehr spenden wird.
Gut gefüllt war am 25.04.2015 die Fahrzeughalle im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz, denn die Gründung der Kinderfeuerwehr „Wuselwehr Bomlitz“ stand ins Haus. Viele Gäste aus Politik und Feuerwehr waren der Einladung gefolgt. Der Hauptteil der Anwesenden bestand aber natürlich aus den 23 Gründungsmitgliedern im Alter von 6 bis 10 Jahren sowie ihren Eltern und Geschwistern.
Soltau (dd) Am vergangenen Samstag legten 34 Feuerwehrleute in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Soltau ihre Prüfung zum Truppmann Teil 1 ab. Der Truppmann-Lehrgang vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen für ihren ehrenamtlichen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Dabei werden sowohl die Vorgänge beim Verbrennen und Löschen erläutert als auch die Technische Hilfeleistung im Grundsatz erklärt.
Unter den rund 1000 Litern unbekannter chemischer Stoffe, die die Freiwillige Feuerwehr am Ostersonntag auf einem Grundstück an der Dorfallee in Meinerdingen gefunden hatte, befand sich auch radioaktives Material.