Düshorn, Heidekreis Kürzlich fand im Gerätehaus Düshorn das Kreisturnier der Feuerwehren im Doppelkopf statt. Um 14:10 Uhr begrüßten Abschnittsleiter Süd Richard Meyer und der Organisator Andre Schwanke eine reine Männertruppe, die aus 33 Mitgliedern von 16 verschiedenen Ortsfeuerwehren aus dem Kreisgebiet bestand. Ortsbrandmeister Frank Schmidt erhielt von Richard Meyer eine Auszeichnung der Kreisfeuerwehr für die 25 jährige Ausrichtung dieses Turniers.
Walsrode, Heidekreis (jf) Der Stadtbrandmeister Volker Langrehr begrüßte die Ortsbrandmeister und Stellvertreter, die Funktionsträger sowie die Bürgermeisterin Helma Spöring zur Ersten Stadtkommandositzung 2015 im Feuerwehrhaus Walsrode. In seinem Halbjahresbericht ging er auf aktuelle Themen ein, bspw. die Personalstärke. 747 Mitglieder waren zum Jahreswechsel in den Einsatzabteilungen der Stadtfeuerwehr Walsrode in unterschiedlichen Ortsfeuerwehren tätig, davon 71 weibliche. 102 Jugendfeuerwehrmitglieder, 67 männliche und 35 weibliche, bildeten den zusammen mit 46 Kindern in drei Kinderfeuerwehren den Nachwuchs. 186 ehemalige Einsatzkräfte sind in der Altersgruppe tätig und halten so den Kontakt zu ihren Ortsfeuerwehren, 39 Mitglieder bilden die Musikabteilungen.
Vier Führungskräfte der Soltauer Ortswehren rief Bürgermeister Helge Röbbert kürzlich in der Ratssitzung im Alten Rathaus in Soltau für Ernennung und Verabschiedung auf. Dabei war die ganze Bandbreite von Wiederwahlen über Neugewählte bis zu Verabschiedeten dabei.
(Bonn) Am 20. März 2015 kommt es in ganz Deutschland zu einer Teil-Sonnenfinsternis. Etwa zwischen 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr wird der Mond zu annähernd 80 Prozent die Sonne verfinstern. So eine teilweise Sonnenfinsternis ist ein seltenes Phänomen und fand zuletzt im Mai 2003 statt. Neben dem wunderbaren Schauspiel sollte nicht vergessen werden, dass die Sonnenfinsternis aufgrund des hohen Anteils an installierter Photovoltaik-Leistungen eine große Herausforderung an das Management des Stromnetzes in Europa insgesamt und Deutschland ebenso darstellt.
Dorfmark (stm). Der „Mann des Abends“ war zweifellos Helmut Zahn. Zunächst erhielt er für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen. Dann wurde er von Bürgermeisterin Karin Thorey zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. Wegen Erreichen der Altersgrenze muß Helmut Zahn den aktiven Dienst beenden.
Wer nach langer Vorbereitungszeit ganz kurzfristig eine geplante Verabredung absage und am Hochzeitstag das Dinner im Kerzenschein mit der Frau verpasse, der müsse verrückt sein. Diese Ansicht vertrat Georg Mahler am Freitag bei der Gemeindedienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Rethem im Sportlerheim Böhme. Dann fügte der Gemeindebrandmeister hinzu: „Ich bin eben ein bisschen verrückt – ich bin ein Feuerwehrmann.“
Dank und Anerkennung standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jahrlingen-Ahrsen im Mittelpunkt. Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit bei Einsätzen und Diensten aber auch der Dank für Martin Jochmaring, der nach 2 Amtsperioden als stellvertretender Ortsbrandmeister für eine erneute Wahl nicht zur Verfügung stand.