Benzen (tk) Am vergangenen Wochenende fand in Benzen der diesjährige Championscup der Feuerwehren im Heidekreis statt. Zu diesem Wettkampf hatten sich alle Gruppen qualifiziert, welche sich bei den Kreiswettbewerben auf den ersten sechs Plätzen platzieren konnten und somit den Heidekreis bei den Bezirkswettbewerben im Landkreis Cuxhaven in zwei Wochen vertreten.
Die Wettbewerbsgruppen aus Benzen, Honerdingen, Fulde, Düshorn, Kroge und Nordkampen nutzen so die Chance unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter eine Generalprobe für den Bezirksentscheid abzulegen. Es wurden jeweils die Module, Löschangriff, Fahrübung, Kuppeln einer Saugleitung und Atemschutz abgelegt und bewertet.
Honerdingen (tk) Am 09.09.2023 wird einiges in der Honerdinger Dorfallee los sein. Die Freiwillige Feuerwehr Honerdingen lädt zum Tag der offenen Tür ein und auch das Dorffest soll nach coronabedingter Unterbrechung wieder an diesem Tag stattfinden.
Der Tag beginnt um 11:00 Uhr mit dem Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr, wo sich interessierte Besucher das neue Tanklöschfahrzeug 4000 sowie das frisch erweiterte Gerätehaus der Feuerwehr zeigen lassen können. Diverse befreundete Feuerwehren und weitere Blaulichtorganisationen stellen sich und einige ihrer Einsatzfahrzeuge auf der Wiese gegenüber dem Feuerwehrhaus vor. Für die kleinen Besucher ist mit einer Hüpfburg und einer Kinderrallye gesorgt. Treffpunkt für die Rallye ist der zentrale Infopunkt am Feuerwehrhaus.
Die Kinderfeuerwehrwartin Alisa Ploog und der Jugendfeuerwehrwart Christian Biringer freuten sich sehr! Beide erhalten jeweils 500 Euro für die Nachwuchsarbeit von Herrn Thies. Der stellv. Ortsbrandmeister Markus Ploog war bei der Übergabe dabei und bedankte sich im Namen der Feuerwehr Schwarmstedt. Dies war nicht die erste großzügige Spende von Herrn Thies, die die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr unterstützt.
Bommelsen (sh), Am Samstag, den 19.08.2023, feierte die Freiwillige Feuerwehr Bommelsen im Rahmen der „Oldie Wettkämpfe“, ihr 75-jähriges Bestehen am Dorfgemeinschaftshaus.
Für die zahlreichen Gästen, wie Ingelore Brandt und der Stadtbrandmeister Michael Schlüter, machten sich fünf Gruppen für diesen Tag bereit und traten gegeneinander an. Darunter auch zwei Gruppen aus Bommelsen, welche zum Schluss Rang 1 und 2 belegten. Mit nur 57 Sekunden konnte die Gruppe Bommelsen 2 von sich überzeugen. Platz 3 belegte Kroge, dicht gefolgt von Riepe und Jarlingen-Ahrsen. Aber damit war noch nicht genug, es gab zwei weitere Preise zu vergeben. Den Pokal für die lustigste Gruppe sicherte sich Jarlingen-Ahrsen, der Pokal für den Melder des Tages ging an Gilan Voigt mit 3 Einsätzen.
Walsrode (tk) Das Ehrenamt stärken und attraktiver machen war eine der Forderungen im Feuerwehrbedarfsplan der Stadt Walsrode. Nachdem sich eine Arbeitsgruppe intensiv mit diesem Thema beschäftigt hat, wurde die Idee einer Ehrenamtskarte der Stadtfeuerwehr geboren um den Ehrenamtlichen etwas für ihre unzähligen unentgeltlich geleisteten Stunden für das Allgemeinwohl zurück zu geben. „Ich freue mich, dass aus einer kleinen Idee mittlerweile ein handfestes Projekt geworden ist, was sich stetig weiterentwickelt“, berichtet Stadtbrandmeister Michael Schlüter, während er das erste Ansichtsexemplar der Karte in den Händen hält.
Walsrode, Heidekreis (jf) Auch die Freiwillige Ortsfeuerwehr Walsrode beteiligte sich an dem diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Walsrode. Am Samstag, den 12. August, hatten rund 20 Kinder die Möglichkeit, von 09:00 bis 13:00 Uhr ihre Feuerwehr zu besuchen. An verschiedenen Stationen wurde Wissenswertes über Fahrzeuge und Technik als auch die Schutzkleidung vermittelt. Natürlich durfte der Spaß nicht zu kurz kommen, daher gab es eine Bastelecke sowie diverse Spiele, die von den Teilnehmern absolviert wurden. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Freitag, den 28.07.2023, bekam die Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode Besuch von Mitgliedern der Ehrenabteilung der Feuerwehr Freiburg i. Breisgau. Wie bereits berichtet, entstand der Kontakt vor einigen Jahren durch den Fund einer alten Feuerwehrurkunde aus Freiburg auf einem Dachboden in Walsrode.
Der kürzlich verstorben Gruppenführer der Alters- und Ehrenabteilung, Ralf- Dieter (Zilli) Zilz, nahm damals Kontakt zum Präsidenten der Ehrenabteilung in Freiburg auf und hielt diesen auf lockerer Basis. Die Freiburger Kameraden unternahmen Ende Juli einen mehrtägigen Ausflug in den Norden der Republik und nahmen die Gelegenheit wahr, einen Stopp bei der Walsrode Feuerwehr einzulegen. Da die Ehrenabteilung aus Freiburg sowohl aus Mitgliedern der Berufs- wie auch der Freiwilligen Feuerwehr besteht, war es nicht verwunderlich, dass ein Reisebus mit rund 50 Ehemaligen und deren Partnerinnen vor dem Walsroder Feuerwehrhaus vorfuhr.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.