Stellichte (tk) Anfang Juli fand in Stellichte der diesjährige Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehren im Heidekreis statt. Damit einhergehend wurden auch die Leistungsvergleichswettbewerbe durchgeführt.
In insgesamt drei Disziplinen mussten sich die Einsatzkräfte beweisen. An einer Station galt es bei einem Löschangriff ein simuliertes Feuer zu löschen. Bei der zweiten Station musste eine Sauleitung möglichst schnell zusammengekuppelt werden. Station Nummer drei forderte das Geschick des Maschinisten mit dem Einsatzfahrzeug. Überall galt es möglichst wenig Fehler zu machen und so die höchsten Punktzahlen zu erreichen.
Während der Siegerehrung dankte Kreisbrandmeister Thomas Ruß den 29 Wettbewerbsgruppen, dass sie sich dem Leistungsvergleich gestellt haben. Am Ende konnten sich sechs Gruppen die Höchstpunktzahl von 100% Zielerreichung sichern, so dass die genauen Platzierungen über den besten Zeittakt gewertet werden mussten.
Stellichte (sh), Bei gutem Wetter und toller Stimmung traten die Feuerwehren der Stadtfeuerwehr Walsrode am 24.06.2023 zu den Stadtwettbewerben in Stellichte an.
Um kurz nach 14 Uhr sorgte ein Gefahrguteinsatz in Eickeloh für die Unterbrechung der Wettbewerbe. Einige der freiwilligen Kräfte mussten im Rahmen der Kreisbereitschaften zum Einsatz ausrücken.
Die Unterbrechung schob auch die Siegerehrung, um ca. eine Stunde nach hinten. Diese fand dann erst um 20:30 Uhr statt.
Vor Ort war auch die Bürgermeisterin und der erste Stadtrat. Mit wärmenden Worten wurde ein Dank für den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehren ausgesprochen. Grade bei den hohen Temrperaturen, wird deutlich, wie schweißtreibend das "Hobby" Feuerwehr doch sein kann. Zusätzlich ist durch die Trockenheit eine vermehrte Brandgefahr gegeben und dadurch gegebenfalls auch mit einem höheren Einsatzaufkommen zu rechnen.
Nach vier Jahren Pause aus allseits bekannten Gründen, um das "C-Wort" einmal nicht zu nennen, fanden kürzlich in Eilte die Wettbewerbe der Feuerwehren in der Samtgemeinde Ahlden statt.
Nach so langer Pause darf man auch mal "plump" fragen "Warum seid ihr hier, was motiviert euch?" - Von der "Titelverteidigung" über "Weil es spaß macht und es endlich wieder möglich ist" bis zum augenzwinkernden "weil mein Ortsbrandmeister/Jugendwart mich geschickt hat" waren alle denkbaren Antworten dabei. Auch wenn 2019 die letzten Wettbewerbe stattfanden, so gab es dennoch in den letzten Monaten genug Gelegenheiten zu trainieren. Drei Gruppen der Jugend sowie vier Gruppen/Staffeln der aktiven Wehr traten in Eilte an und absolvierten eine Löschangriffsübung. Für die Jugendwehr gab es weitere Punkte bei einem Staffellauf zu sammeln, die Aktive Wehren stellten ihren Leistungsvergleich mit dem Schnellkuppeln einer Saugleitung unter Beweis.
Walsrode (tk) Bei bestem Sommerwetter fand am 18. Juni auf dem Sportplatz in Walsrode der angekündigte Spendenlauf zu Gunsten des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren im Heidekreis statt. Insgesamt 89 Starterinnen und Starter drehten über 1100 Runden auf der 400 Meter Rundbahn und sammelten so fleißig Geld, welches ihnen ihre gesuchten Sponsoren pro gelaufener Runde bezahlten. Das Geld fließt in das Budget des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren im Heidekreis, welche dieses dafür nutzen um den Teilnahmebeitrag im Nachhinein zu senken. Das Läufer- und Läuferinnenspektrum deckte eine breite Altersspanne ab. So liefen alle gemeinsam, vom Kleinkind bis deutlich in das Rentenalter, ihre Runden. Begleitet wurden sie dabei sowohl von den beiden Schirmherren, dem Landrat Jens Grote sowie dem in Walsrode wohnenden Rennrodel Olympiasieger Johannes Ludwig, als auch von vielen anfeuernden Zuschauern am Rand der Bahn.
Bei bestem Wetter trafen sich nun die Brandschützer der Gemeinde Bispingen in Volkwardingen am Feuerwehrhaus um ihre Gemeindewettbewerbe durchzuführen. Bei der zu absolvierenden Übung geht es darum, möglichst schnell und gleichzeitig fehlerfrei eine Wasserentnahmestelle herzurichten und am Ende Kanister mit dem Wasserstrahl zu Fall zu bringen. Die Wasserentnahmestelle war ein offenes Gewässer in Form eines großen Behälters, woraus mittels einer Pumpe und vier zusammengekuppelter Saugschläuche Wasser entnommen werden musste.
Bad Fallingbostel Die Kosten des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren haben sich im Vergleich zum letzten Zeltlager im Jahr 2019 fast verdoppelt. Auf der Suche nach Sponsoren für das diesjährige Zeltlager suchte der stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Kleinhans den Rewe-Markt in Bad Fallingbostel auf. Filialleiter Matthias Rump hatte dann die Idee, dass die Kreisjugendfeuerwehr einen Bratwurststand im Eingangsbereich aufstellen könnte. Das komplette Material würde gespendet werden.
Dies war eine grandiose Idee, und so trafen sich an Pfingstsamstag drei Jungbrandschützer der Jugendfeuerwehr Behringen zusammen mit dem stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Kleinhans und der Fachbereichsleiterin des Jugendforums Cristiane Stelter beim Rewe in Bad Fallingbostel und luden alle Besucher zum Bratwurstgrillen ein.
Einen herzlichen Dank an Herrn Rump, der diese Aktion möglich gemacht hat und an alle Besucher die sich bei einer Bratwurst gestärkt haben.
Bad Fallingbostel (tk) Mit einigen Einführungen zu den Gedanken, welchen den Ehrenamtlichen der Feuerwehr in einem Einsatz durch den Kopf gehen, eröffnete Ortsbrandmeister Florian Funk am Samstag (03.06.2023) die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fallingbostel. Viele Gäste und natürlich die Mitglieder der Feuerwehr waren der Einladung ins Feuerwehrgerätehaus Bad Fallingbostel gefolgt.
In seinem Jahresrückblick ging Ortsbrandmeister Funk auf ein ereignisreiches Jahr 2022 für die Feuerwehr ein. Neben dem Einsatzgeschehen haben die 64 Brandschützer und Brandschützerinnen in der Einsatzabteilung 52 Übungsdienste absolviert. Das Einsatzgeschehen teilte sich in 42 Bandeinsätze, 103 Hilfeleistungen und 11 Fehlalarme auf. Er blickte noch einmal auf spezielle Einsätze zurück. Alleine 55 Einsätze entfielen auf den Zeitraum 17.02. bis 20.02. mit den beiden Orkanen Ylenia und Zeynep. Im März kam beim Brand eines Zimmers in einer Obdachlosenunterkunft in der Hans-Stuhlmacher-Straße eine Person ums Leben. Im Zeitraum April bis Juni waren insgesamt sechs Großbrände in Bad Fallingbostel und den umliegenden Ortschaften zu bewältigen. Neben Einsatzgeschehen und Übungsdienst wurde den Ehrenamtlichen nicht langweilig. Im April fand ein Kinderfest am Feuerwehrhaus statt. Im Juli wurde das 112jährige Jubiläum der Kreisfeuerwehr Heidekreis in Bad Fallingbostel gefeiert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.