Ortsbrandmeister Stefan Warnecke jetzt Oberbrandmeister
Honerdingen, Heidekreis (jf) Am Samstag den 18.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Honerdingen mit zahlreichen Gästen statt, darunter die stellvertretende Bürgermeisterin Ingelore Brandt, der Ortsvorsteher und Kamerad Cord Bergmann sowie Seitens der Feuerwehr neben den Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Kreisbrandmeister Thomas Ruß, der stellvertretende Stadtbrandmeister Julian Reinsberg und Abordnungen benachbarter Feuerwehren. In seiner Eröffnung musste der Ortsbrandmeister Stefan Warnecke improvisieren, da er sein Manuskript Daheim vergessen hatte – aber wie üblich, meisterte er diese Herausforderung mit Bravour, da Feuerwehrleute es gewohnt sind, in der Lage zu leben.
Im Berichtsjahr bestand die Ortsfeuerwehr aus 21 weiblichen und 32 männlichen Einsatzkräften, 17 Angehörigen in der Alters- und Seniorenabteilung, 24 Mädchen und Jungen in der Jugendabteilung beziehungsweise 16 in der Kinderfeuerwehr, 13 Spielleuten im Spielmannszug sowie 170 Fördermitgliedern.
Soltau (dd) Im Rahmen einer internen Wehrversammlung wurde kürzlich die Beförderung von drei aktiven Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Soltau nachgeholt. Vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann befördert wurde Laurin Freitag. Er wurde außerdem offizielle in die Einsatzabteilung der Wehr aufgenommen und leistete dafür seinen Diensteid. Philip Tomovic wurde nach Erfüllung der Mindestdienstzeit und Teilnahme an den erforderlichen Lehrgängen zum Oberfeuerwehrmann befördert. Eine Besonderheit war dann die Beförderung von Sven Barobier. Dieser wurde aufgrund seiner Funktion als gewählter Gruppenführer und nach Bestehen der erforderlichen Lehrgänge zum Löschmeister befördert.
Bommelsen (tk) Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Feuerwehrgerätehaus Bommelsen, als der Ortsbrandmeister Söhnke Dreyer am vergangenen Samstag, zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bommelsen geladen hatte. Nach coronabedingter Pause fand erstmals seit 2020 wieder eine Vollversammlung der Wehr statt.
Dreyer berichtete in kurzer Zusammenfassung von den Aktivitäten der Feuerwehr in den Jahren 2020 und 2021, welche im Großteil durch die Coronaeinschränkungen geprägt waren. Trotz allem mussten natürlich auch einige Einsätze bewältigt werden. 2020 waren dies sechs an der Zahl und im Jahr 2021 acht Stück. Dabei waren Einsätze aus dem gesamten Feuerwehrspektrum zu bewältigen.
Vethem Am 21.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vethem statt. Ortsbrandmeister Steffen Lange konnte diverse Gäste aus Politik und Feuerwehr begrüßen, darunter die stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Söder, den stellvertretenden Stadtbrandmeister Julian Reinsberg, den Kreisbereitschaftsführer Andreas Bergmann und den Zugführer des Fachzug Personal Thilo Scheidler.
Das Jahr 2022 war für die Feuerwehr Vethem ein besonderes, denn sie erhielt ein neues Fahrzeug. Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) wurde, gemeinsam mit dem Fahrzeug der Kameraden der Feuerwehr Idsingen-Sieverdingen geplant und beide Fahrzeuge konnten im Juni von Görlitz nach Walsrode überführt werden. Besonders lobend wurde die Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Idsingen-Sieverdingen hervorgehoben, aber auch die Zusammenarbeit mit Stadt und Feuerwehrführung verlief sehr gut, wofür Ortsbrandmeister Steffen Lange allen Beteiligten dankte. Das Fahrzeug wurde im vergangenen Jahr bei 2 Einsätzen gefordert, einer Ölspur und einer nächtlichen Personensuche mit der Kreisbereitschaft. Vor der Auslieferung des neuen Fahrzeugs, hatte die Wehr 3 Einsätze mit dem Vorgänger abgearbeitet.
Düshorn (tk) „Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte, das geht gar nicht. Wer denkt das solche Fälle weit weg in den Großstädten stattfinden, der irrt. Auch im Heidekreis ist es im vergangenen Jahr zu mehreren Vorfällen gekommen, die zum Teil vor Gericht zur Anklage gebracht wurden.“ Mit diesen ernsten Worten eröffnete der Ortsbrandmeister Andre Schwanke die diesjährige Jahreshauptversammlung der Düshorner Feuerwehr.
Zu insgesamt 45 Einsätze mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte im vergangenen Jahr ausrücken. Diese teilten sich in 9 Brandeinsätze und 34 technische Hilfeleistungen auf. Das Orkantief Zeynep führte im Februar zu 8 Einsätzen. Ansonsten reichte das Spektrum von mehreren Großfeuern in Walsrode und Bad Fallingbostel über einen Stoppelfeldbrand im Sommer, einen Küchenbrand aber auch kleinere Hilfeleistungen wie Türöffnungen und Straßenverunreinigungen.
Benzen (tk) Bis auf den letzten Platz besetzt war das Feuerwehrgerätehaus Benzen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr. Ortsbrandmeister Simon Behr konnte neben einem Großteil der Feuerwehrmitglieder auch viele Gäste begrüßen.
Im Jahresrückblick konnte der stellvertretende Ortsbrandmeister Stefan Elling von einem einsatzstarkem Jahr der Feuerwehr berichten. Zu insgesamt 41 Einsätzen mussten die 37 ehrenamtliche Mitglieder der Einsatzabteilung ausrücken. Allein zu 16 verschiedenen Einsatzstellen mussten die Benzer Feuerwehrleute während des Orkans Zeynep ausrücken. Auch bei mehreren Großbränden innerhalb der Stadt Walsrode mussten die Ehrenamtlichen ausrücken. Daneben galt es aber auch diverse kleinere Einsatzlagen zu bewältigen. Es konnten diverse Lehrgänge auf Landkreisebene und an der niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz besucht werden.
Schneverdingen Besondere Momente, die die Arbeit in der Jugendfeuerwehr beschreiben, sie sind so vielfältig und endlos, dass man den ganzen Tag davon erzählen könne. "Es geht um Euch an diesem Tag, denn hier und jetzt fassen wir all diese Leistung zusammen in einer Art Jahreshauptversammlung, der Jahreshauptversammlungen auf Kreisebene, und berichten über ein gemeinsam geschaffenes Gesamtergebnis", begann Christian Biringer, Kreisjugendfeuerwehrwart den diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag 2023 in Schneverdingen.
Er begrüßte alle Anwesenden und merkte an, dass nun wieder ohne Beschränkungen den Kreisjugendfeuerwehrtag durchführt werden kann und freute sich zugleich, dass so viele der Einladung gefolgt sind.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.