Rethem. Wie verhalte ich mich im Brandfall, wie setze ich einen Notruf ab und wie kann ich helfen, wenn die Feuerwehr vor Ort eintrifft. Diese und weitere Fragen erläuterten die Brandschützer den Mitarbeitern der Apotheke Rethem im Rahmen einer Brandschutzaufklärungsmaßnahme. Das vierköpfige Team der Rethemer Feuerwehr stieg zunächst theoretisch in die Materie ein, bevor es draussen an die Praxis ging.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Nachwuchssicherung bei den Freiwilligen Feuerwehren wird immer wichtiger, um auch in den ländlichen Bereichen zukünftig ehrenamtliche Einsatzkräfte zu haben, die im Auftrag der Kommune den Brandschutz und die Technische Hilfeleistung sicherstellen. Daher haben sich die Verantwortlichen der Ortsfeuerwehr Walsrode entschieden, neben der bereits seit über 30 Jahren bestehenden Jugendfeuerwehr nun auch eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Die Vorbereitungen dazu laufen schon seit einigen Jahren - denn alle waren sich einig, die Gründung erst dann durchzuführen, wenn es ein tragfähiges Konzept und ausreichend qualifizierte Mitstreiter gibt. Und dies ist nun der Fall.
Walsrode, Heidekreis (jf) In diesem Jahr gibt es die Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode bereits seit 25 Jahren. Grund genug mit befreundeten Kameraden aus Gernrode und Nordkampen eine besondere Ausflugsfahrt zu machen, dachte sich Ralf Zilz, ehemaliger Stellvertretender Ortsbrandmeister und nun Leiter der „alten Herren“.
Heidekreis (jf) Am heutigen Sonntag fanden Treffen und Besprechungen von Verantwortlichen des Landkreises, der Kommunen, der Unteren Wasserbehörde sowie der Kreisfeuerwehr statt, um die aktuelle Hochwasserlage im Heidekreis zu bewerten. Nach Einschätzung der Fachleute wird nicht mit besorgniserregenden Situationen gerechnet. „Zwar wird hohes Wasser erwartet, aber keine kritische Lage“, so der Kreisbrandmeister Hartmut Staschinski. Auf 4.80 Meter, vielleicht sogar 5.00 Meter kann das Wasser steigen, das wäre zwar die so genannte Warnstufe 3 aber dennoch nicht dramatisch, so Staschinski weiter.
Fulde, Heidekreis (jf) Eine weitere Großveranstaltung im Stadtgebiet Walsrode wirft Ihre Schatten voraus - am Sonnabend, dem 02. September 2017 heißt es wieder „Fulde steht Kopf“. Im Zentralstadion Fulde, mitten im Dorf, wird ein abwechslungsreiches Programm für die hoffentlich zahlreichen Besucher geboten.
Walsrode, Heidekreis (jf) Beim letzten Übungsdienst (am 29.06.2017) machte sich die 3. Gruppe der Ortsfeuerwehr Walsrode auf den Weg nach Zeven, um das dortige Feuerwehrmuseum zu besichtigen. Interessanterweise war dort ein Foto eines Einsatzes der Ortsfeuerwehr Walsrode aus den 1980er Jahren ausgestellt – die Bergung eines gestohlenen roten Porsches aus der Böhme.
Walsrode, Heidekeis (jf) Freiwillige Feuerwehrleute üben in der Regel einen Hauptberuf aus, um dort Geld zu verdienen und damit ihre Existenz zu sichern. Sie arbeiten beispielsweise als Bäcker, Schlosser, Kaufleute, Selbständige, Industriemitarbeiter, Anwälte, Ingenieure & Beamte. Parallel dazu engagieren sich ehrenamtlich in den Freiwilligen Feuerwehren, damit den Mitbürgern in Not geholfen wird.