Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Oerbke Alf Tietgen neuer Ortsbrandmeister

Oerbke, Heidekreis (jf) Am ersten Samstag des neuen Jahres fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Oerbke statt. Der Ortsbrandmeister David Jennings begrüßte nach 18 Jahren letztmalig neben den Mitgliedern auch weitere Gäste von Politik, Verwaltung, Vereinen und befreundeten Feuerwehren im Gerätehaus. Zum Ende des Jahres hatte die Ortsfeuerwehr 20 Einsatzkräfte, sechs Jugendliche sowie 74 fördernde Mitglieder in ihren Reihen.

In seinem Jahresbericht ging Jennings auf die 56 Dienste ein, die absolviert wurden, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Dieser trat im Berichtsjahr fünfmal ein. Zwei Feuer, davon der Großbrand in Meppen, ein umgestürzter Baum, ein Öleinsatz und ein Hochwasser in Dorfmark fanden sich im Einsatzbuch wieder. In Meppen und Dorfmark war die Feuerwehr Oerbke im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft eingesetzt. Der Bezirksvorsteher Andreas Ege machte deutlich, dass er gerne zu „seiner“ Feuerwehr kommt und ging besonders auf die Einsätze in Meppen und Dorfmark sowie die gemeinsamen Übungen mit der Nachbarfeuerwehr Bad Fallingbostel und der FALCK Feuerwehr im Aufnahmezentrum ein. Ein neuer Mannschaftstransportwagen für rund 80 000€ ist aktuell in der Beschaffung, dafür wird ein Anbau errichtet werden. Perspektivisch soll es sogar ein neues Feuerwehrhaus geben - sofern die Gelder aus Bonn für den Gemeindefreien Bezirk freigegeben werden sollten. Er dankte den Ehrenamtlichen für den nicht selbstverständlichen Dienst am Nächsten, besonders auch der Jugendwartin Rebecca Thompson ­- denn ohne die Jugendarbeit wird es schwer, den Nachwuchs für das wichtige Ehrenamt sicherzustellen. Danach hielt er eine Laudatio über David Jennings, in die er auch dessen Ehefrau Irma einschloss. Jennings trat 1976 in die Feuerwehr ein und hatte dort viele verschiedene Funktionen inne, bis hin zum Orts- und Gemeindebrandmeister. Den letztgenannten Posten wird er weiterhin bekleiden, während er den Posten des Ortsbrandmeisters abgab. Sein Nachfolger wurde Alf Tietgen, der gleichzeitig auch stellvertretender Gemeindebrandmeister ist. Marco Heins wurde zum Feuerwehrmann ernannt, Oberfeuerwehrmann wurde Christian Paech, Michael Reisch bekam als stellvertretender Ortsbrandmeister die Schulterklappen des Hauptlöschmeisters überreicht. Der Vorsitzende der Einwohnervertretung Seeben Arjes dankte dafür, dass sich die Bewohner in Oerbke bei Feuer, Wasser und Sturm unter den Schutz der Freiwilligen Feuerwehr stellen können - er mache sich aber für die Zukunft Sorgen, ob es weiterhin immer ausreichende einsatzfähige Kräfte vor Ort geben wird. Er gab zu bedenken, dass bei der Sicherheit für die Bevölkerung kommunale Grenzen und Befindlichkeiten keinen Einfluss haben dürften und in Notfällen auch über die Grenzen hinweg zusammen gearbeitet werden muss. Nach rund 60 Minuten wurde die Versammlung vom neuen Ortsbrandmeister Tietgen geschlossen.


Text, & Fotos: Jens Führer

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.