Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwarmstedt
Schwarmstedt - Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung (mb)
Ortsbrandmeister Jens Köth konnte bei der Begrüßung auf ein volles Gerätehaus schauen. Nicht nur Mitglieder der Feuerwehr Schwarmstedt, auch viele Gäste von anderen Feuerwehren aus der Samtgemeinde und den umliegenden Gemeinden, Gäste aus Politik und Verwaltung und fördernde Mitglieder und Gäste aus der großen Blaulichtfamilie hatten sich eingefunden. Den weitesten Weg hatte sich eine Abordnung der Feuerwehr Bohmte aus dem Landkreis Osnabrück gemacht.
Ortsbrandmeister Köth konnte mit seinem Stellvertreter Markus Ploog über eine ereignisreiches Jahr berichten. Insgesamt rückte die Feuerwehr Schwarmstedt zu 76 Einsätzen aus. Neben den Einsätzen gab es viele Übungsdienste. Gerade die beiden Übungsgruppen für Maschinisten und Atemschutzgeräteträger leisten hier wertvolle Arbeit. Mit den Übungsdiensten der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie Altersabteilung wurden in der Freizeit 13.603 Stunden geleistet.
Die Feuerwehr Schwarmstedt ist mit 121 Mitgliedern in vier Abteilungen gut aufgestellt. Die Einsatzabteilung hat 63 Mitglieder, die Kinderfeuerwehr kam im abgelaufenen Jahr auf 21 Kinder und in der Jugendfeuerwehr sind 24 Jugendliche. Die Altersabteilung hat 13 Mitglieder, die sich regelmäßig im Feuerwehrhaus treffen.
Gerade beim Nachwuchs ist die Feuerwehr Schwarmstedt gut aufgestellt.
Durch die gute Jugendarbeit werden jedes Jahr Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen. Ca. 40 Mitglieder der Einsatzabteilung haben einen Jugendfeuerwehr-Hintergrund. Auch der Ortsbrandmeister begann seine Laufbahn in unserer Jugendfeuerwehr.
Einen großen Anteil daran hat sicherlich Christian Biringer, der seit 13 Jahren mit seinem Team die Geschicke der Jugendfeuerwehr leitet. Dieses Jahr hat er die Leitung an die neue Jugendfeuerwehrwartin Sarah Brunke übergeben, die mit ihrer Stellvertreterin Benita Berner ab sofort die Jugendfeuerwehr leitet. Biringer ist „nur noch“ Betreuer, steht also mit Rat und Tat weiterhin zur Verfügung. Sarah und Benita haben beide unter Christian Biringer die Jugendfeuerwehr absolviert und werden seine Arbeit genauso erfolgreich fortsetzen. Sicherlich ein Novum ist es, das Sarah und Benita beide das Amt der Kreisjugendsprecherin innehatten.
Damit es Christian nicht langweilig wird, ist er ja schon länger Kreisjugendfeuerwehrwart und hat auch hier eine verantwortungsvolle Aufgabe im Heidekreis.
Neben dem Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter berichteten die stellv. Kinderfeuerwehrwartin Uta Hinz, Jugendfeuerwehrwehrwart Christian Biringer, Sicherheitsbeauftragter Benjamin Symann, stellv.
Atemschutzgerätewart Marcus Ellermann und Gerätewart Marvin Berthold vom abgelaufenen Jahr.
Vier neue Mitglieder in der Einsatzabteilung konnten begrüßt werden.
Paul, Ibrahim und Janek sind ab sofort Doppelmitglieder in der Jugendfeuerwehr und in der Einsatzabteilung. Mit Christian Behrens kommt ein bereits ausgebildeter Feuerwehrmann. Christian ist von Buchholz / Aller nach Schwarmstedt gezogen und verstärkt uns ab sofort. René Sadewasser wurde von Jens Köth zum Feuerwehrmann ernannt, Max Wolkenhauer wurde zum Oberfeuerwehrmann und Maike Dehnbostel zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Gemeindebrandmeister Detlef Röhm beförderte Benjamin Symann zum Löschmeister. Richard Beddermann wurde mit einem großen Präsentkorb geehrt, er hat in diesem Jahr sein 60.
Feuerwehr-Jubiläum.
Eine Veränderung wird es in diesem Jahr bei der Feuerwehrführung geben.
Im Dezember standen turnusgemäß die Wahlen vom Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter an. Jens Köth wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt. Als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wird im April Karsten Schnitter eingesetzt.
Grußworte kamen vom Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs, der Bürgermeisterin aus Schwarmstedt Claudia Schiesgeries sowie vom Gemeindebrandmeister Detlef Röhm.
Nach der Veranstaltung wurden alle zu einem leckeren Essen eingeladen.
Viele Gäste und Feuerwehrleute nutzen die Gelegenheit zu einem Austausch.