Trinkwasserschutz im Feuerwehrdienst – Fortbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz

Bomlitz (tk) Den letzten Übungsdienst stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz ein wichtiges Thema auf der Tagesordnung. Zum Thema Trinkwasserschutz im Feuerwehrdienst hatte der Dienstverantwortliche Sven Bloch neben Gästen aus der Feuerwehr Ebbingen auch zwei Experten eingeladen. Detlev Sommer und Marcus Jansen von den Stadtwerken Böhmetal referierten gute zwei Stunden zu Themen wie: Grundlagen der Trinkwasserverordnung, Aufbau und Funktion des Leitungsnetzes, richtiger Einsatz von Systemtrennern und vielen weiteren wichtigen Punkten.

Da Feuerwehren im Regelfall über Hydranten Wasser aus dem regulären Trinkwassernetz entnehmen, kommt dem Schutz dieses Systems eine tragende Bedeutung zu. In Deutschland gilt Trinkwasser als Lebensmittel und muss somit den allerhöchsten Qualitätsansprüchen genügen und zwar immer und überall.

Besonders spannend für die Einsatzkräfte waren auch einige Grafiken die die beiden Experten im Gepäck hatten. Hierbei konnte man sehr eindrucksvoll sehen, welch große Menge Wasser bei Großbränden in der Vergangenheit aus dem trinkwassernetz entnommen wurden, dargestellt im Vergleich gegen einen normalen Durchschnittstag ohne Brand. Mit einigen Ausführungen zu aktuellen Neuerungen im Versorgungsgebiet schloss der Dienstabend. Alle teilnehmenden waren sich einig, viel Wissen wiederaufgefrischt und auch einiges neues mitgenommen zu haben.

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.