Schwarmstedt (mb) Am Dienstagmorgen (12.11.2024) um 5:45 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarmstedt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der L193 zwischen Esperke und Grindau kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Zu einer für norddeutsche Verhältnisse außergewöhnlichen Herausforderung traten kürzlich Kameraden der Soltauer Ortswehr Meinern-Mittelstendorf an. In Oberstdorf, der südlichsten Gemeinde Deutschlands im Oberallgäu, galt es, beim sogenannten Oberstdorfer Schanzenlauf die über 1.000 Stufen der Heini-Klopfer Skiflugschanze zu bezwingen. Mit 162 m Höhe und 412 m Länge handelt es sich um die größte Schanze in Deutschland und eine der größten Schanzenanlagen der Welt.
Benefeld (tk) Am Abend des 03.11.2024 kam es nach dem eigentlichen Kochvorgang zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich des Backofens in einem Wohnhaus in der Cordinger Straße in Benefeld. Der Bewohner schaltete geistesgegenwärtig die Stromversorgung in der Küche ab und wählte den Notruf. Von der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle wurden daraufhin die Feuerwehr Bomlitz und die Drehleiter aus Walsrode alarmiert. Ebenso machten sich ein Rettungswagen und die Polizei auf den Weg zur Einsatzstelle.
Walsrode, Heidekreis (jf) Der Kamerad Achim Kretschmer hatte die Idee, für Mitglieder, Förderer und Freunde der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode erstmalig einen Quizabend anzubieten. Und so kamen kürzlich zahlreiche Interessierte im Feuerwehrhaus zusammen, um ihr Wissen in zehn Kategorien - beispielsweise Allgemeinwissen, Film und Fernsehen, Musik rückwärtsraten, Sortieren, Schüttelwörter - zu testen. Nach spannenden und amüsanten Rätselrunden konnte sich das Team „Stiegipedia" um Christian Stieglitz hauchdünn, mit 333 zu 322 Punkten vor "Jauchs - B- Ware" von Klaus Dembski, den ersten Platz sichern. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Bernd Berger bedankte sich bei den Organisatoren für die Idee und Durchführung dieses besonderen Events, welches auch in der Zukunft angeboten werden soll.
Honerdingen (tk) Kürzlich wurden die Feuerwehren Honerdingen und Bad Fallingbostel mit dem Stichwort "Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr" zu einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen direkt an der B209 in Honerdingen alarmiert. Was sich dramatisch anhörte war die Ausgangslage für eine nichtangekündigte Alarmübung. In einem Nebengebäude war es bei einer Feier zu einer Verpuffung mit anschließenden Feuer gekommen, welches sich auf ein weiteres angrenzendes Gebäude ausweitete. In beiden Gebäuden war der Fluchtweg für mehrere Personen abgeschnitten.
Walsrode (tk) Am Wochenende des 19.10.2024 fand im Feuerwehrgerätehaus Walsrode eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung statt zu der alle Ortsbrandmeister und ihre Stellvertreter in der Stadtfeuerwehr Walsrode eingeladen waren und viele waren der Einladung gefolgt.
Den Auftakt bildete ein Vortrag zum Thema Elektromobilität und den Möglichkeiten und Herausforderungen bei Brandbekämpfung und Hilfeleistung. Im Weiteren wurden aktuelle Themen im Bereich des Feuerwehrverwaltungsprogrammes „FeuerON“ sowie Abrechnungsmodalitäten durch die Stadtverwaltung behandelt. Nach einem gemeinsamen Imbiss stellten die Feuerwehren Ebbingen und Bomlitz das Material zum mittlerweile ausgiebig erprobten Einsatzstellenhygienekonzept der Stadtfeuerwehr vor.
Lüneburg (tk) Am vergangenen Wochenende ging es für einige Feuerwehrführungskräfte, wie Stadt- und Gemeindebrandmeister sowie Führungskräfte der Kreisfeuerwehr nach Lüneburg zum Fahrsicherheitszentrum des ADAC.
Die Anwesenden verfügen über eine Genehmigung zum Führen von Sondersignalanlagen im eigenen PKW und werden daher alle 3 Jahre unterwiesen. Von 9 Uhr bis 17:30 Uhr galt es erst theoretisch und im Anschluss praktisch Wissen aufzufrischen und zu vertiefen.
In der Praxis konnten viele Erfahrungen ausführlich gesammelt werden. Dazu zählten das Bremsverhalten auf verschiedenen Fahrbahnen und bei verschiedenen Witterungsbedingungen, Gefahrenbremsungen, Ausweichmanöver vor Hindernissen und das Abschätzen von Bremswegen. Die Teilnehmenden tasteten sich dabei bis an die eigenen Grenzen und die der Fahrzeuge heran.