A7/Soltau (dd) Auf der A 7 in Höhe des Rastplatzes Wietzenbruch kam am Mittwochnachmittag gegen 13:48 Uhr ein mit Dosenbier beladener Sattelzug von der Fahrbahn ab und stürzte die abschüssige Böschung hinunter. Dabei kippte das Gespann auf die Beifahrerseite und walzte mehrere hundert Meter Leitplanke nieder. Der Fahrer konnte unverletzt aus seinem Lkw krabbeln.
Munster/Heidekreis (dd) Am Mittwochvormittag gegen 09:52 Uhr wurde die Feuerwehr in Munster zu einem Gefahrguteinsatz an der Panzerringstraße alarmiert. Auf der Ladefläche eines Speditions-Lkw waren kleine Mengen Lösungsmittel aus den Transportbehältern ausgetreten. Als der Fahrer des Stückgutlasters seine Fracht abladen wollte bemerkte er einen eigenartigen Geruch auf der Ladefläche und alarmierte die Feuerwehr. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.
Heber/Heidekreis (dd) Einen Toten forderte ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 3 zwischen Heber und Barrl am Montagnachmittag gegen 16 Uhr. Auf gerader Strecke war ein Mann in seinem Pkw mit einem voll beladenen Lkw-Gespann zusammengestoßen. Durch den Aufprall wurde die gesamte rechte Fahrzeugseite des Kleinwagens förmlich abgeschält und das Dach in Wellenform zusammengedrückt. Der Motorblock wurde ebenfalls herausgeschleudert, Trümmerteile über die gesamte B 3 verteilt. Auch der Lkw-Fahrer wurde durch den Unfall verletzt, er konnte jedoch schnell befreit werden und wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ein ebenfalls alarmierter Rettungshubschrauber konnte den Einsatz schnell beenden, für den Pkw-Fahrer kam jede Hilfe zu spät.
Schwarmstedt, Heidekreis (tk) Gegen 12:30Uhr am 11.04.2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwarmstedt zu einem PKW-Brand, in einem Metallrecyclingbetrieb, im Schwarmstedter Gewerbegebiet „Am Varrenbruch“ alarmiert. Da in der Feuer- und Rettungsleitstelle in der Zwischenzeit weitere Notrufe eingingen, die von einem Übergreifen der Flammen auf gelagertes Altmetall berichteten, wurde in Absprache mit dem Einsatzleiter Wilfried von Bostel die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt war eine große schwarze Rauchsäule bereits von weit her zu sehen.
Honerdingen, Heidekreis (jf) Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Orientierungsmarsch der Jugend- und Kinderfeuerwehren im Stadtgebiet Walsrode statt. Um 09:00 Uhr begann die Veranstaltung am Feuerwehrhaus Honerdingen mit einer Begrüßung der rund 70 Teilnehmer und der Gäste, darunter der Stadtbrandmeister Volker Langrehr mit seinem Stellvertreter Gerold Bergmann, die Kreisjugendfeuerwehrwartin Silke Fricke, alle Ortsbrandmeister die eine Kinder- oder Jugendfeuerwehr vertreten und der Erste Stadtrat Andre Reutzel, der genau wie Silke Fricke den Mädchen und Jungen viel Spaß und Erfolg wünschte.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Walsrode freut sich sehr, am 01. Oktober 2016 um 19:00Uhr erstmalig ein Feuerwehrkabarett in der Stadthalle anbieten zu können. Das Programm von Günter Nuth mit dem Titel „Rett‘ ich alles?“ dauert 100 Minuten, dazwischen gibt es eine 20-minütige Pause. Und was noch wichtig ist: Dieser Abend ist für jedermann geeignet, man muss nicht bei der Feuerwehr oder im Rettungsdienst tätig sein!
Groß Eilstorf (bä). Alle Jahre wieder: Seit 1984, also seit 32 Jahren, findet am ersten Sonntag im April die gemeinsame Funkübung der Freiwilligen Feuerwehr Groß und Klein Einstorf zusammen mit Altenwahlingen und Böhme statt. Auch am Modus hat sich nichts geändert, wenn man davon absieht, dass jetzt alles über Digitalfunk abläuft. An den haben sich inzwischen alle gewöhnt, wie auch der Verlauf der Übung deutlich machte.