Soltau/Grüne Aue (dd) Von der Kreisstraße 9 (K 9) zwischen Wolterdingen und Grüne Aue kam am Sonntagmorgen gegen 07:13 Uhr ein Kleinwagen von der Fahrbahn ab und landete in dem Teich eines Freizeitparks. Glück im Unglück, der Wasserstand des Teichs war so niedrig, dass die Fahrerin sich selbst aus ihrem Fahrzeug befreien konnte und mit einem großen Schreck davon kam. Sie wurde zur Sicherheit an die Besatzung eines Rettungswagen übergeben.
Düshorn, Heidekreis (jf) Der Ortsbrandmeister Frank Schmidt eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Düshorn und begrüßte zahlreiche Gäste sowie Mitglieder im Gasthaus Am Walde, besonders Heinz Bergmann, der als letztes Gründungsmitglied der Einladung gefolgt war und mittlerweile 69 Jahre der Ortsfeuerwehr angehört. Das Jahr war zwar arbeitsintensiv, aber dennoch relativ ruhig, so Schmidt.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Freiwillige Feuerwehr wurde am frühen Freitagmorgen um 04:16 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Kirchplatz alarmiert. Dort war ein PKW von der Straße abgekommen und war gegen einen Baum geprallt, dieser wurde durch den Aufprall gespalten und brach ab. Vorher touchierte das Fahrzeug noch einen Metallrahmen, an dem ein Fahrrad abgestellt war. Die Feuerwehr beseitigte den Baum mittels Motorsägen und unterstützte die Aufräumarbeiten. Die Straße wurde von der Polizei kurzzeitig komplett gesperrt.
Stöcken. Zu einem Schornsteinbrand wurde die Rethemer Feuerwehr am Freitagabend nach Stöcken alarmiert. Beim Eintreffen der Brandschützer waren neben Funkenflug auch offene Flammen zu erkennen. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera kontrollierten die Einsatzkräfte in jedem Stockwerk des Einfamilienhauses den Bereich des Schornsteines auf Wärmestrahlung. Abgelagerter Ruß war im Inneren des Schornsteines der Festbrennstoff-Heizungsanlage in Brand geraten.
Schneeheide, Heidekreis (tk) Am vergangenen Samstag endet der erste Sprechfunklehrgang der Kreisfeuerwehr Heidekreis im Jahr 2016. An insgesamt 2 Samstagen, lernten die 28 Lehrgangsteilnehmer in insgesamt 16 Unterrichtstunden, den Umgang mit den Funkgeräten. Neben der Handhabung waren auch die physikalischen Grundlagen der drahtlosen Kommunikation, wie auch Kartenkunde Thema im Ausbildungsplan der Ehrenamtlichen.
Jarlingen, Heidekreis (tk) Mit einigen einleitenden Worten, zur nun geltenden gesetzlichen Rauchmelderpflicht, begann der Ortsbrandmeister Jürgen Haarstick die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen am 22.01.2016. Er lobte die, bereits 1990 von den damaligen Ortsbrandmeistern durchgeführten, Initiativen zur Verhinderung von Brandtoten nach einem tödlichen Zimmerbrand in Hamwiede.
Soltau/Hötzingen (dd) Fünf Einsätze, davon zwei in der Lobetalarbeit Stübeckshorn, berichtete Ortsbrandmeister Michael Saalmann den vielen Gästen aus Rat, Verwaltung und Ortsbrandmeisterkollegen der Soltauer Feuerwehren auf der Hauptversammlung der Ortswehr Hötzingen. Bei der großen Einrichtung zur Betreuung behinderter Menschen sah Saalmann auch den Einsatzschwerpunkt seiner Feuerwehr und so dankte er den Mitgliedern für ihr Engagement bei zahlreichen Ausbildungsdiensten im vergangenen Jahr. Für die Feuerwehrleute sei es wichtig, die umfangreichen Gebäudekomplexe, in denen knapp 130 Menschen mit geistiger Behinderung leben und arbeiten, in- und auswendig zu kennen so Saalmann.