Idsingen/Heidekreis (tb) Bei wirklich allerbesten Wettervoraussetzungen konnten der Walsroder Stadtbrandmeister, Volker Langrehr, die Walsroder Bürgermeisterin, Helma Spöring und der Abschnittsleiter Süd, Richard Meyer zahllose Mitglieder der Stadtfeuerwehr Walsrode auf dem Wettbewerbsplatz in Idsingen begrüßen. Die Wettbewerbe werden unter allen 21 Ortsfeuerwehren der Stadt Walsrode ausgetragen, es wurden von 19 Feurwehren 23 Gruppen angemeldet.
„Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen“, so lautete das Einsatzstichwort mit welchem die Leitstelle Heidekreis die Kräfte der Ortsfeuerwehr Bomlitz vor kurzem in die Hans-Böckler-Str. in Bomlitz alarmierte. Vor Ort angekommen erkannten die Ehrenamtlichen, dass ein mit vier Personen besetzter Kleinwagen gegen einen Baum geprallt und anschließend im Graben zum Stehen gekommen war. Durch die Lage des PKW ließ sich die Beifahrertür nicht mehr öffnen. Dieses Szenario war die Ausgangssituation für eine gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehr Bomlitz und der DRK-Kreisbereitschaft Walsrode.
Eine vermisste Person, ausgelöste Rauchmelder, ein verqualmtes Treppenhaus, mehrere Personen auf dem Dachbalkon. Das war die Ausgangslage, welche die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Bomlitz am letzten Donnerstag, den 09.07.2015 im Bomlitzer Rathaus vorfanden. Begonnen hatte der Dienst mit der Alarmierung zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr. Zum Glück handelte es sich aber nur um eine Übung.
Am Montag, 7. Juli 2015 wurde die Feuerwehr Schwarmstedt um 11:23 zu einem Verkehrsunfall auf der A7 alarmiert. Nach einem Reifenplatzer kam ein LKW von der Fahrbahn ab, hatte die Leitplanke auf mehreren Metern abgerissen und sich dann mit dem LKW verkeilt. Mit einem Plasma-Schneidgerät musste die Leitplanke entfernt werden, damit der LKW geborgen werden konnte. Die Bergung stellte sich als sehr schwierig heraus. Der LKW hatte 22 t Stückgut mit verschiedenen Gefahrstoffen geladen.
Am Samstag um 1:41 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarmstedt zu einem PKW-Brand auf der A7 zwischen der Raststätte Allertal und Westenholz alarmiert. Ein Trupp Atemschutzgeräteträger konnte das Fahrzeug mit einem C-Rohr löschen. Vor Ort waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr Schwarmstedt. Während der Löscharbeiten musste die rechte Fahrspur gesperrt werden.
Am heutigen Mittwoch haben alle 25 (7 JF Angehörige) Lehrgangsteilnehmerinnen (16) und Lehrgangsteilnehmer (9) ihre TM I Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, da sie nicht vom üblichen Lehrgangsdurchschnitt abwichen. Bei allen Lehrgangsteilnehmern war täglich eine merkliche Steigerung und Motivation erkennbar.
Munster, Heidekreis Am 03.07.2015 wurde die Ortswehr Munster um 08:31 Uhr zu einem Feuer in der Hindenburgkaserne alarmiert. Bei Dachdeckerarbeiten geriet an einem Anbau der UHG (Unteroffizierheimgesellschaft) eine Fläche von 2 m² mit Isolationsmaterial in Brand. Die Dachdecker bemerkten den Brand und griffen zu einem Pulverlöscher. Durch das schnelle Handeln der Handwerker konnte eine Brandausbreitung verhindert werden.