Am 23.03.2015 hatte ein Eigentümer kleine Grasbüschel auf seiner Stoppelwiese abflämmen wollen. Als das Feuer außer Kontrolle geriet alarmierten aufmerksame Anwohner um 17:36 Uhr die Feuerwehr. Die Feuerwehr Munster musste ca. 150 m² Wiese mit Wasser ablöschen. Bei dem Versuch das Feuer selbst zu löschen zog sich der Mann Schnittverletzungen an der Hand zu. Der nachalarmierte Rettungsdienst versorgte den Verletzten vor Ort und brachte ihn mit Verdacht auf einer Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Soltau. Die Feuerwehr Munster war mit vier Fahrzeugen und 18 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Polizei Munster und ein Rettungswagen vom DRK unterstützten die Einsatzkräfte.
Eine Perserkatze saß in ca. 8 m Höhe in einem Baum fest und konnte sich augenscheinlich nicht allein aus dieser misslichen Lage befreien. Nach entsprechender Erkundung wurde die dreiteilige Schiebleiter in Stellung gebracht. Ein unter dem Baum befindlicher Holzhaufen wurde weggeräumt, um im Falle ei-nes Absturzes das Tier nicht zu gefährden. Eine Decke wurde vorsichtshalber als “Sprungtuch“ in Stellung gebracht.
Am Sonntag, den 22.03.2015 um 08:36 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Jarlingen-Ahrsen und Bomlitz mit dem Stichwort „Scheunenbrand“ nach Jarlingen alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen war es aus ungeklärter Ursache zu einer starken Rauchentwicklung im Bereich einer Scheune gekommen. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte schnell festgestellt werden, dass es in einem Saatgutlagerbereich zur Entzündung einer Saatgutbox gekommen war. Das Feuer konnte von den Einsatzkräften zügig gelöscht werden.
Soltau, HK (jf) Am vergangenen Freitag verunglückte gegen 15:30 Uhr aus bisher unbekannter Ursache auf der L163 zwischen Dorfmark und Soltau ein LKW. Dieser war mit 24 000 Litern Säure beladen. Der LKW stürzte um und blockierte die gesamte Fahrbahn, so dass der Verkehr weiträumig umgeleitet werden musste.
Kürzlich waren einige Mitglieder der Feuerwehr Soltau bei der DRK Bereitschaft Soltau zu Gast um bei einer Schauübung die Menschenrettung aus einem verunfallten Pkw zu demonstrieren. Die Mitglieder der DRK Bereitschaft konnten so im Rahmen ihrer Ausbildung das Vorgehen der Feuerwehr Schritt für Schritt beobachten. Außerdem übernahmen Einsatzkräfte des DRK die Patientenbetreuung, wie im echten Einsatz.
Zwei Anwohner erleiden bei Rettung von Pferden Rauchvergiftungen / 50.000 Euro Sachschaden / Mehr als 100 Einsatzkräftze vor Ort
Trotz eines Großaufgebotes an Einsatzkräften und des massiven Angriffes mit Wasser zu Boden und aus der Luft ist am späten Sonntagabend eine Scheune an der Straße Auf dem Kamp in Düshorn ausgebrannt. Die Schadenshöhe liegt bei 50.000 Euro. Pferde, die bei Entstehung des Feuers noch in der Scheune gestanden hatten, wurden von den Anwohnern rechtzeitig gerettet. Zwei Anwohner erlitten dabei nach Polizeiangaben leichte Verletzungen.
Auf der A7 kurz vor der Anschlussstelle Soltau Süd ereignete sich am Mittwochmittag gegen 12:54 Uhr ein Unfall mit vier Lkw. Dabei wurden aus bislang ungeklärter Ursache drei Lkw ineinander geschoben, der vierte von hinten gerammt. Glücklicherweise wurde dabei keiner der vier Lkw-Fahrer schwer verletzt oder eingeklemmt. Lediglich eine Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und mit einer Kopfplatzwunde ins Krankenhaus gefahren.