Hodenhagen, Heidekreis Ein 18-Jähriger aus Walsrode ist am Freitagvormittag kurz nach 11:00 Uhr bei einem Unfall auf der Landesstraße 190 ums Leben gekommen. Der junge Mann kam kurz vor Hodenhagen aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die L 190 musste voll gesperrt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Hodenhagen und Ahlden waren mit vier Fahrzeugen und 25 Kräften vor Ort und mussten den Verunglückten aus dem total zerstörten Fahrzeug befreien. Leider kam jede Hilfe zu spät, das DRK, welches mit einem Rettungstransportwagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort war, konnte nur noch den Tod des jungen Mannes feststellen. Ein alarmierter Rettungshubschrauber konnte wieder abdrehen. Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Unfallursache auf.
Heidekreis (jf) Die Freiwilligen Feuerwehren hatten im Großen und Ganzen einen ruhigen Jahreswechsel. Silvester und Neujahr mussten im Heidekreis bisher insgesamt sechs Einsätze abgearbeitet werden. Am Mittwochabend kam es gegen 18:30Uhr in Hützel in einer Steckdose zu einem Schwelbrand, die Gefahr war schnell gebannt. In Schneverdingen brannten in der Nacht zwei Altkleidercontainer sowie eine Großraummülltonne, auch hier konnten die Flammen schnell gelöscht werden. Die Ortsfeuerwehr Honerdingen rückte am frühen Neujahrsmorgen gegen 06:30Uhr zu zwei brennenden Mülltonnen in der Bomlitzerstrasse aus, nur wenig später brannte in Hademstorf ein PKW. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren danken den Bürgern des Heidekreises für ihr umsichtiges Verhalten, was zu wenig Bränden führte.
(dd) Am Dienstagmittag gegen 12:38 Uhr brannte auf einem Campingplatz bei Wolterdingen ein Holzhaus in voller Ausdehnung. Beim Eintreffen der Feuerwehren Wolterdingen, Dittmern-Deimern und Soltau drang dichter Rauch aus dem Gebäude. Die beiden Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr ging mit mehreren Trupps unter Atemschutz vor um die Flammen im Inneren des Gebäudes zu löschen. Ein Vorgehen in das brennende Gebäude war zu dem Zeitpunkt bereits nicht mehr möglich, da sich das Feuer in dem Holzhaus schnell ausbreitete. Nach ca. 45 Minuten wurde die Brandbekämpfung zurückgefahren und das Dach kontrolliert abbrennen lassen. Nachdem die Flammen und die Hitze durch das offene Dach nach oben abziehen konnten wurde die Brandbekämpfung wieder aufgenommen. Während des gesamten Einsatzes wurden die dicht stehenden umliegenden Holzhäuser vor einem Übergreifen der Flammen mit mehreren Strahlrohren geschützt.
Heidekreis (jf) Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Heidekreis hatten an diesem Weihnachtsfest viel Zeit für die Familie und Freunde. Laut der Information eines Mitarbeiters der Leitstelle in Soltau war es für die Freiwilligen Feuerwehren ein "auffallend ruhiges Jahr". So mussten am Heiligen Abend gar keine Feuerwehreinsätze angearbeitet werden. Auch am Ersten Weihnachtstag war es bis auf eine durch Kochdünste ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gastronomiebetriebes in Hünzingen sowie umgestürzte Bäume in Kirchboitzen und Neuenkirchen ruhig. Der Zweiten Feiertage war auch ohne nennenswerte Vorgänge, es musste lediglich die Ortsfeuerwehr Schwarmstedt gegen 08:00 Uhr zu einer Ölspur ausrücken.
Hützel, Heidekreis (pi) Am gestrigen Mittwoch um 20.34 Uhr wurden die Feuerwehren aus Bispingen, Hützel und Steinbeck mit dem Einsatzstichwort „Brennt Wohnhaus neben der Rettungswache Hützel“ alarmiert. Dieses Einsatzstichwort weckte bei vielen Feuerwehrkameraden Erinnerungen an den Brand des Feuerwehrhaus Hützel vor fast einem Jahr. Es brannte aber ein Nebengebäude eines Wohnhauses neben der Rettungswache in der Bispinger Straße.
Am 16.12.2014 um 15:44 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz zu einem Verkehrsunfall auf die K135 alarmiert. Während der Anfahrt stellte sich heraus, dass der Unfallort kurz hinter dem Ortsausgang Uetzingen in Fahrtrichtung Bomlitz lag.
Beim Eintreffen stellte sich die Lage wie folgt dar: Ein PKW war alleinbeteiligt mit einem Baum kollidiert und stand im Straßengraben. Der Fahrer war schwerverletzt und im Fußraum eingeklemmt.
Ein im Keller eines Mehrfamilienhauses abgestellter Fahrradanhänger eines Zeitungsausträgers fing, aus noch unbekannter Ursache, an zu brennen. Um 17:33 Uhr ging der Alarm mit dem Einsatzstichwort „Feuer Menschenleben in Gefahr FY“ bei der Ortsfeuerwehr Munster ein. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang dichter Rauch aus dem Gebäude. Die Bewohner mussten ihre Wohnungen verlassen und wurden in Sicherheit gebracht.