Walsrode, Heidekreis (jf) Erneut musste die Freiwillige Feuerwehr ausrücken. Dieses Mal brannten am Dienstag (29.08.2023) gegen 17:30 Uhr aus unbekannter Ursache in der Vorbrück circa 20 Quadratmeter Unterholz und Grasfläche. Die Flammen wurden schnell gelöscht, bevor sie sich weiter ausbreiteten und größeren Schaden anrichten konnten.
Grethem (tk) Aus bisher nicht geklärter Ursache kam es am 25.08.2023 gegen 19.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 191 in der Ortsdurchfahrt von Grethem (Samtgemeinde Ahlden), in Folge dessen der 45jährige Fahrer aus dem Heidekreis ums Leben kam.
Schnell nach der Alarmierung waren die Freiwilligen Feuerwehren Grethem-Büchten, Ahlden und Schwarmstedt zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei vor Ort. An der Einsatzstelle bot sich ein großes Trümmerfeld. Nach ersten Erkenntnissen war der Ford von der Straße abgekommen, war frontal mit einem Straßenbaum kollidiert, hat diesen dabei gefällt und war nach einer Drehung anschließend mit dem Dach zuerst in einen weiteren Straßenbaum eingeschlagen. Der Fahrzeugführer erlitt dabei tödliche Verletzungen und wurde im Fahrzeugwrack eingeklemmt.
Bomlitz (tk) „Verkehrsunfall – Person eingeklemmt“ so lautete die Alarmierungsmeldung mit der am 15.08.2023 gegen 17.20 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz, das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Bad Fallingbostel sowie ein Rettungswagen und der Notarzt nach Bomlitz in die Walsroder Straße alarmiert wurden.
Vor Ort stellte sich heraus, dass aus ungeklärter Ursache, ein oranger Mini mit einem auf dem Parkstreifen abgestellten Renault Zoe kollidiert ist. Eine Einklemmung fand glücklicherweise nicht statt. Die Fahrerin des Mini wurde bei dem Unfall verletzt, vom Rettungsdienst behandelt und kam in ein Krankenhaus. Da der Unfall in unmittelbarer Nähe zur Wohnung von zwei Bomlitzer Feuerwehrkameraden passierte, leisteten diese beiden umgehend Erste Hilfe.
Walsrode (tk) Zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz wurden die Freiwilligen Feuerwehren Walsrode und Honerdingen sowie der Rettungsdienst am 14.08. gegen 17 Uhr alarmiert. Die Alarmierung führte sie mit dem Alarmstichwort „Person in Zwangslage – Kopf in Massageliege eingeklemmt“ zu einem Walsroder Hotel.
Vor Ort bestätigte sich die Alarmmeldung. Eine junge Frau war aus nicht geklärten Gründen mit ihren Haaren in die rotierende Welle des Massagestuhles gekommen und diese wurden dort eingezogen und aufgespult.
Im Rahmen eines zuvor terminlich abgestimmten Amtshilfegesuches ist der ABC-ErkKW des Fachzuges Messen & Spüren der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt am Freitag 11.08.2023 bei der Polizei Walsrode tätig geworden.
Es ging um die Inhaltsüberprüfung von mehreren dort zwischengelagerten und zu Überprüfung bereitgestellten Kanistern mit bis zu 20Liter Flüssigkeitsinhalt.
Groß Eilstorf (tk) Am Nachmittag des 10.08.2023 war gegen 15.30 Uhr ein Landwirt in Groß Eilstorf mit Erntearbeiten beschäftigt, als aus seinem verwendeten Mähdrescher plötzlich Rauch aufstieg.
Nach der Verständigung des Notrufes wurden die Freiwilligen Feuerwehren Groß Eilstorf, Südkampen und Kirchboitzen zur Einsatzstelle alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert und auf den Mähdrescher begrenzt werden. Die Flammen konnten von der Feuerwehr aus Groß Eilstorf in Zusammenarbeit mit dem Tanklöschfahrzeug aus Südkampen mit Wasser und Schaum gelöscht werden. Ein Einsatz der Feuerwehr Kirchboitzen war nicht mehr notwendig.
Bad Fallingbostel (tk) Aus bisher noch nicht vollständig geklärter Ursache kam es am 04.08.2023 gegen 17:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, auf der Bundesstraße 209 in Höhe des Abzweiges zur Walsroder Straße, zwischen einem Audi aus dem Raum Visselhövede und einem Ford Transit aus dem Kreis Lippe (NRW) infolge dessen alle fünf Fahrzeuginsassen verletzt wurden. In Folge des Aufpralls kam der Audi im Straßengraben zu stehen, nachdem er vorher zwei Leitpfosten überfuhr.
Vor Ort war ein Großaufgebot an Kräften des Rettungsdienstes nötig um die Verletzten zu versorgen und dem Krankenhaus zuzuführen. Drei Unfallbeteiligte erlitten mittelschwere Verletzungen, zwei wurden leicht verletzt. Sie kamen in die Krankenhäuser in Walsrode, Soltau und Rotenburg. Koordiniert wurde der Rettungseinsatz dabei vom diensthabenden Organisatorischen Leiter Rettungsdienst.