Walsrode, Stadt (tk) Am vergangen Wochenende (28.10.2023) mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet Walsrode zu insgesamt drei Brandeinsätzen ausrücken. In der Nacht zu Samstag gegen halb 3 Uhr erfolgte der erste Alarm in der Prager Straße in Walsrode für die Freiwillige Feuerwehr Walsrode. Nachbarn hatten einen ausgelösten Rauchmelder und einen starken Brandgeruch im Mehrfamilienhaus wahrgenommen. Die Ursache war von den Einsatzkräften schnell ausgemacht. Eine Pizza hatte in einem Backofen ihren Gargrad deutlich überschritten.
Heidekreis (tk) Während das angekündigte Sturmtief am Freitag (20.10.2023) über den nördlichsten Teil Deutschland hinweg zog und dort große Schäden anrichtete, reichten die Tiefausläufer auch bis in den Heidekreis und sorgten dort für einige Feuerwehreinsätze.
Bereits am Freitagmorgen gegen 07:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Munster zu einem umgestürzten Baum alarmiert, der die Fahrbahn blockierte. Ähnliches Szenario ereignete sich auch wenig später gegen 09:50 Uhr im Bereich Großenwende.
Das auch das normale Tagesgeschäft keine Pause macht, zeigte ein medizinischer Notfall in Wintermoor in den Mittagsstunden. Dort mussten die Feuerwehren aus Wintermoor und Schneverdingen zu einer Notfalltüröffnung ausrücken.
Gegen 14:15 Uhr stürzte in Bad Fallingbostel ein Baum auf ein Wohnhaus und beschädigte dort das Dach. Über den Nachmittag mussten ebenfalls die Feuerwehren aus Langeloh, Sprengel, Wesseloh, Bommelsen und Ebbingen zu umgestürzten Bäumen ausrücken.
Norddrebber (mb) - Am Mittwochnachmittag (17.10.2023) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B214 zwischen Norddrebber und Suderbruch in der Samtgemeinde Schwarmstedt. Ein PKW mit einem beladenen Bootsanhänger ist frontal mit einem LKW zusammengestoßen. Dabei zogen sich der Fahrer und die Beifahrerin schwerste Verletzungen zu und wurden mit Rettungshubschraubern in ein Krankenhaus geflogen. Trotz schneller Hilfe an der Einsatzstelle kam leider ein Kind ums Leben. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.
Buchholz / Aller (mb) – Gegen halb acht Uhr morgens am Dienstag (17.10.2023) bemerkte eine Erzieherin eine Rauchentwicklung am Dachstuhl der Kita in Buchholz.
Sofort wählte Sie den Notruf und die Feuerwehr kam mit einem Großaufgebot. In kürzester Zeit schlugen die ersten Flammen aus dem Dach.
Viele Ortswehren der Feuerwehr Samtgemeinde Schwarmstedt waren im Einsatz, um den Brand zu löschen. Die Erzieherinnen haben gemeldet, dass keine Personen im Gebäude seien. Sicherheitshalber wurden alle Räumlichkeiten unter Atemschutz kontrolliert. Anschließend wurde ein massiver Löschangriff gestartet, auch mit Hilfe der Drehleiter aus Mellendorf. Zusätzlich wurden Trupps unter Atemschutz innerhalb des Gebäudes eingesetzt, um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern. Mit Rettungssägen und Einreißhaken wurde am Dach versucht, besser an den Brandherd zu kommen.
Benefeld (tk) In den Abendstunden des 15.10.2023 um 21.06 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz zusammen mit der Drehleiter aus Walsrode zu einem Zimmerbrand in die Benefelder Kirchstraße alarmiert. Anwohner hatten in einer derzeit unbewohnten Wohnung im Souterrain einen Feuerschein wahrgenommen.
Schnell nach der Alarmierung waren die Ehrenamtlichen vor Ort und stellten nach kurzer Erkundung fest, dass das Inventar des Wohnzimmers in Brand stand. Mit Atemschutz drang ein Trupp in das Gebäude ein und konnte das Feuer mit einem Strahlrohr schnell löschen.
Bad Fallingbostel (tk) Am Nachmittag des 15.10.2023 gegen 17.45 Uhr bemerkten Passanten eine starke Rauchentwicklung aus einer Garage in der Walsroder Straße in Bad Fallingbostel und wählten den Notruf.
Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Garage, inklusive eines darin befindlichen PKW, in Vollbrand. Die Flammen drohten auf das angebaute Mehrfamilienhaus überzugreifen. Die Bewohner wurden daraufhin von der Feuerwehr aus ihren Wohnungen evakuiert. Mit einem massiven Wassereinsatz gelang es, die Flammen schnell niederzuringen und somit die Ausbreitung auf das Wohngebäude zu verhindern.
Vor kurzem wurden am frühen Abend die Ortsfeuerwehren Hützel, Steinbeck und Bispingen mit dem Alarmstichwort „abgestürzter Hubschrauber, Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Da es sich bei dem vermeintlich abgestürzten Hubschrauber um einen Hubschrauber der Bundeswehr handelte, wurde auf Seite der Bundeswehr ebenfalls entsprechender Alarm ausgelöst. Dies hatte zur Folge, dass neben den Kräften der freiwilligen Feuerwehren auch eine Abordnung der Bundeswehrfeuerwehr aus Munster, sowie der Flugplatzfeuerwehr aus Faßberg sich auf den Weg machten. Innerhalb kurzer Zeit gab es eine Alarmstufenerhöhung, da sich ein Waldbrand entwickelte. Daher waren nun auch die restlichen beiden Ortsfeuerwehren Behringen und Hörpel/Volkwardingen alarmiert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.