Vethem, Heidekreis (sp) Ein Gebäudebrand, entstanden durch eine Gasexplosion, war die Lage einer anspruchsvollen Übung in Vethem.
Um 16:35 Uhr am Freitag den 24.11.2023, wurden mehrere Einsatzkräfte aus Vethem und Umgebung mit dem Stichwort „F2-Brennt Gebäude“ alarmiert. Im Laufe der Einsatzübung wurde das Stichwort erhöht und weitere Kräfte hinzu alarmiert. Es wurden mehrere Trupps zur Brandbekämpfung und Menschenrettung unter Atemschutz eingesetzt. Die Drehleiter aus Walsrode kam ebenfalls bei der Brandbekämpfung zum Einsatz. Zwei Personen wurden aus dem Gebäude gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Eine weitere verletzte Person vor dem Gebäude wurde ebenfalls vom Rettungsdienst betreut.
Beetenbrück, Heidekreis (sp) Am Freitag Nachmittag (24.11.2023) kommt eine Fahrschülerin auf der Landstraße zwischen Düshorn und Düshorn Bahnhof mit dem PKW auf regennasser Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Straßenbaum.
Die Fahrerin wurde bei dem Unfall eingeklemmt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW befreit werden. Sie wurde schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Beifahrer konnte aus eigener Kraft das Fahrzeug verlassen und wurde mit leichten Verletzungen von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.
Heidekreis (tk) Sehr anhaltende und ergiebige Regenfälle, teils mit circa 100L Liter pro Quadratmeter in 24 Stunden, sorgten für viel Arbeit der Hilfskräfte im Heidekreis. Die Wassermengen sorgten dafür, dass Flüsse über die Ufer traten, Oberflächenwasser in Gebäude eindrang, Straßengräben überliefen und auch dafür, dass die Kanalisation teilweise den Wassermengen nicht mehr Herr wurde.
Kirchboitzen (tk) Da seit dem späten Nachmittag des 13.11. eine demente 87jährige Frau aus Kirchboitzen abgängig war, begannen Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst sowie etliche Dorfbewohner eine großangelegte Suchaktion.
Nachdem die ersten Maßnahmen der Polizei zu keinem Erfolg geführten hatten und die Dunkelheit hereinbrach wurde die lokale Feuerwehr aus Kirchboitzen hinzu gezogen. Nach einer ersten Rücksprache, wurden weitere Kräfte von den Feuerwehren aus Klein Eilstorf, Groß Eilstorf, Altenboitzen und Vethem sowie der Einsatzleitwagen aus Walsrode nachalarmiert. Ebenfalls kamen die drei Drohnen der Kreisfeuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes und der Feuerwehr Bad Fallingbostel zum Einsatz. Damit auch unbefestigte Wege abgesucht werden konnten, wurde ebenfalls das geländegängige Tanklöschfahrzeug aus Krelingen alarmiert.
Hodenhagen (hb) Am Reformationstag am Dienstag wurden die Feuerwehren Hodenhagen und Ahlden zu einem brennenden Gebäude in die Straße Alt-Riethagen nach Hodenhagen gerufen.
Bei Ankunft der ersteintreffenden Kräfte wurde eine in Vollbrand stehende Holzhütte vorgefunden, das Feuer drohte auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen. Der Brand wurde mit zwei Rohren gelöscht, ein weiteres Rohr wurde zur Abriegelung und Sicherung des Wohnhauses eingesetzt. Die Holzfassade der Hütte wurde mithilfe einer Multi-Cut-Säge (Rettungssäge) geöffnet, um besser an Glutnester zu kommen. Durch das schnelle Eingreifen könnte ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindert werden. Der Einsatz konnte nach zwei Stunden beendet werden.
Kirchwahlingen. „Rauchentwicklung Sortierhalle“ waren die Stichpunkte für eine Einsatzübung am 15.09.2023, gegen 18.45 Uhr für die Ortsfeuerwehren Altenwahlingen, Häuslingen und Rethem. Mitalarmiert wurde zeitgleich die örtliche Einsatzleitung, kurz ELO, zu einem landwirtschaftlichen Betrieb nach Kirchwahlingen.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich die Lage wie folgt dar: Ein Heizungsraum in der Sortierhalle ist komplett verraucht; bei Wartungsarbeiten haben sich Brennstoffreste entzündet, vier Mitarbeiter werden vermisst und die Brandausdehnung ist noch unklar.
Eigentlich sollte es ein schöner Abend für die Kinder werden. Die Feuerwehr Schwarmstedt hat zusammen mit dem Kindergarten Am Bornberg den jährlichen Laternenumzug geplant. Die Vorbereitungen waren im vollen Gange. Die ersten Kinder nahmen bereits Aufstellung, die Helfer der Feuerwehr standen zum Absichern bereit und die Verpflegungsstationen im Feuerwehrhaus verkauften bereits Essen und Getränke. Doch dann kam alles anders.