Heber/Heidekreis (dd) Einen Toten forderte ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 3 zwischen Heber und Barrl am Montagnachmittag gegen 16 Uhr. Auf gerader Strecke war ein Mann in seinem Pkw mit einem voll beladenen Lkw-Gespann zusammengestoßen. Durch den Aufprall wurde die gesamte rechte Fahrzeugseite des Kleinwagens förmlich abgeschält und das Dach in Wellenform zusammengedrückt. Der Motorblock wurde ebenfalls herausgeschleudert, Trümmerteile über die gesamte B 3 verteilt. Auch der Lkw-Fahrer wurde durch den Unfall verletzt, er konnte jedoch schnell befreit werden und wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ein ebenfalls alarmierter Rettungshubschrauber konnte den Einsatz schnell beenden, für den Pkw-Fahrer kam jede Hilfe zu spät.
Schwarmstedt, Heidekreis (tk) Gegen 12:30Uhr am 11.04.2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwarmstedt zu einem PKW-Brand, in einem Metallrecyclingbetrieb, im Schwarmstedter Gewerbegebiet „Am Varrenbruch“ alarmiert. Da in der Feuer- und Rettungsleitstelle in der Zwischenzeit weitere Notrufe eingingen, die von einem Übergreifen der Flammen auf gelagertes Altmetall berichteten, wurde in Absprache mit dem Einsatzleiter Wilfried von Bostel die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt war eine große schwarze Rauchsäule bereits von weit her zu sehen.
Groß Eilstorf (bä). Alle Jahre wieder: Seit 1984, also seit 32 Jahren, findet am ersten Sonntag im April die gemeinsame Funkübung der Freiwilligen Feuerwehr Groß und Klein Einstorf zusammen mit Altenwahlingen und Böhme statt. Auch am Modus hat sich nichts geändert, wenn man davon absieht, dass jetzt alles über Digitalfunk abläuft. An den haben sich inzwischen alle gewöhnt, wie auch der Verlauf der Übung deutlich machte.
Soltau/Heidekreis (dd) Zu einem Feuer in einer Backwarenanlage im Gewerbegebiet Soltau Ost rückten die Feuerwehren Harber, Soltau und Hötzingen am Dienstagmittag gegen 12:52 Uhr aus. In einem Ofen waren Teigreste beim routinemäßigen Leeren einer Backlinie in Brand geraten. Die Feuerwehr räumte den Ofen mit einem Trupp unter Atemschutz in Absprache mit dem Betreiber und löschte die verbrannten Reste mit einem Feuerlöscher ab.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Freiwillige Feuerwehr Walsrode wurde am Samstagabend gegen 19:30 Uhr von der Polizei angefordert, da auf der Fulde im Bereich der Verdener Straße kleinere Mengen Öl festgestellt wurden. Die Feuerwehr setzte im Stadtpark so genannten Ölschlängel im Bach, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Parallel wurde noch Ölbindemittel auf die Wasseroberfläche gestreut. Ein weiteres Fahrzeug kontrollierte in der Hannoverschen Straße beim Klostersee, ob dort auch eine Verschmutzung festzustellen sei – dies war nicht der Fall.
Hope, Heidekreis (tk) Eine kurze Nacht liegt hinter einigen Feuerwehren der Samtgemeinde Schwarmstedt. Um 23:59 Uhr am Ostersamstag lösten die Funkmeldeempfänger der Einsatzkräfte in Hope, Lindwedel und Schwarmstedt mit dem Alarmstichwort „Feuer3 – unklare Rauchentwicklung“ aus. Einsatzort war ein Holzhaus in einem Wochenendhausgebiet in der Straße „Raakheide“ in Hope.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, kurz nach ein Uhr, wurden die Feuerwehren Hope, Lindwedel und Schwarmstedt zu einem Zimmerbrand in den Celler Weg nach Hope alarmiert. Aufmerksame Anwohner hatten das Feuer bemerkt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich diesen folgende Lage: Ein Zimmer im Obergeschoß eines Einfamilienhauses brannte in voller Ausdehnung. Menschen waren nicht gefährdet.