Eickeloh (mb) Am ersten Weihnachtstag wurde kurz nach 11 Uhr ein Zimmerbrand gemeldet. Die Gastherme brannte und verrauchte dadurch das Gebäude. Als erste Maßnahme wurden zwei Personen über eine Steckleiter aus der ersten Etage gerettet. Da bereits beim Absetzen des Notrufs darauf hingewiesen wurde, dass die beiden Personen nicht mehr über die Wohnungstür das Haus verlassen können, wurde zusätzlich die Drehleiter aus Walsrode alarmiert. Unter Atemschutz haben die Einsatzkräfte schnell den Brand gelöscht. Danach wurde das Haus mit einem Überdruckbelüfter rauchfrei gemacht.
Südkampen (mb) Von der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd traf sich der Fachzug Technische Hilfeleistung in Südkampen. Der Zugführer des Fachzuges Alfred Suhr und der Ortsbrandmeister aus Südkampen Torsten Wöhlke hatten vier anspruchsvolle Aufgaben für den Fachzug ausgearbeitet.
Auf dem Gelände der Firma Bartz-Bau mussten vier Personen gerettet werden, die alle eingeklemmt waren. Dafür wurden entsprechende Puppen der Feuerwehr verwendet. Diese haben die gleiche Größe und Gewicht eines Menschen. Die erste Person klemmte unter einem Baucontainer mit Bohrgestänge. Mittels Hebekissen konnte hier die Person befreit werden.
Benefeld (tk) Als am Morgen des 18.12.2022 bei frostigen Temperaturen die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz und der Wasserrettungszug der DLRG lässt das Alarmstichwort nichts Gutes verheißen: Person im Eis eingebrochen.
Was die Ehrenamtlichen nicht wissen, es handelt sich um eine ungeplante Alarmübung und die Person welche im Eis eingebrochen ist, ist durch einen Neoprenanzug zumindest ein wenig vor der Kälte geschützt.
Walsrode, Heidekreis (jf) Mit den Hinweis „extreme Strassenglätte“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Walsrode am Montag (19.12.2022) um kurz vor 04:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Bereits die Anfahrt zum Feuerwehrhaus gestaltete sich schwierig, es konnte teilweise nur in Schritttempo gefahren werden. Auch auf der Fahrt zum Unfallort musste die Geschwindigkeit deutlich reduziert werden - was andere Verkehrsteilnehmer nicht davon abhielt, die Einsatzfahrzeuge zu überholen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle ergab die Lageerkundung, dass ein PKW aus Polen von der Fahrbahn abgekommen und dann mit einem Baum kollidiert war. Dabei zerriss das Fahrzeug in mehrere Teile, der Fahrer wurde tödlich verletzt im Auto eingeklemmt. Die Aufgabe der Feuerwehr war die Bergung des Opfers, Ausleuchten der Einsatzstelle, Unterstützung der Aufräumarbeiten sowie das Absuchen der näheren Umgebung nach möglichen weiteren Beteiligten. Es wurde niemand mehr gefunden. Während der Arbeiten war die Autobahn in Richtung Hannover voll gesperrt, der Verkehr musste weiträumig ab Verden umgeleitet werden.
Munster - Trauen (stm). Am Dienstag 13.12.2022 geriet aus unbekannter Ursache zunächst eine Terrasse in Brand, das Feuer griff auf eine angrenzende Garage über und dann auf den Dachstuhl des Hauses.
Bei Eintreffen der ersten Feuerwehr-Einsatzkräfte stand der hintere Bereich des Hauses im Vollbrand. Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauichentwicklung zu sehen.
Der Einsatzleiter ließ das Einsatzstichwort auf „F 3 – Großbrand“ erhöhen. Damit wurden die Feuerwehren Trauen, Munster, Oerrel, Ilster-Alvern-Töpingen und Poitzen (LK Celle) alarmiert. Außerdem der DRK-Rettungsdienst.
Walsrode, Heidekreis (jf/tk) Am Donnerstagabend (08.12.2022) wurde die Ortsfeuerwehr Walsrode um 19:35 Uhr mit dem Stichwort „Gasgeruch, Benzingeruch in Mehrfamilienhaus“ in die Moorstraße alarmiert. Beim Betreten des Gebäudes konnte der Geruch bestätigt werden, allerdings schlugen auch die mitgeführten Kohlenstoffmonoxid Messgeräte sofort an.
Bei Kohlenstoffmonoxid (CO) handelt es sich um ein geschmackloses und geruchsloses Gas, welches bei Verbrennungsprozessen entsteht, denen nicht genug Sauerstoff zugeführt werden kann. Es wirkt bereits in sehr geringen Konzentrationen schädlich auf den Organismus und kann in höherer Menge zum Tode führen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Während der Überführungsfahrt mit der Ersatzdrehleiter von Süddeutschland zurück nach Walsrode mussten die Ehrenamtlichen am Mittwochmorgen (07.12.2022) bei einem Verkehrsunfall Hilfe leisten. Kurz hinter Heidenheim lag in einer Kurve ein Auto seitlich im Graben. Der Autofahrer hatte die Kontrolle, vermutlich durch Glätte, über sein Fahrzeug verloren. Die Feuerwehr Walsrode sicherte die Unfallstelle per Blaulicht ab und leistete zusammen mit einer zufällig anwesenden Ärztin Erste Hilfe. Die verunfallte Person kam eigenständig aus dem Auto. Über die Leitstelle wurde die zuständige Feuerwehr Heidenheim, der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.