Südkampen (tk) Am Nachmittag des 16.02.2023 kam es auf der L160 kurz vor der Ortschaft Südkampen in Höhe des Abzweigs nach Vethem zu einem schweren Verkehrsunfall, in dessen Folge zwei junge Fahrzeuginsassen schwerverletzt wurden. Aus bisher ungeklärter Ursache, kollidierte ein Dacia frontal in die Seite eines VW-Buses, der in der Unfallfolge gegen einen Baum geschleudert wurde.
Neben dem Rettungsdienst und der Polizei, wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Südkampen, Kirchboitzen, Altenboitzen sowie der Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Walsrode zur Unfallstelle alarmiert, da anfangs gemeldet wurde, dass einer der beiden Beteiligten in seinem Fahrzeug eingeklemmt sein sollte. Als die ersten Rettungskräfte wenig später eintrafen, bestätigte sich dies glücklicherweise nicht. Daher mussten nicht mehr alle Einsatzkräfte die Einsatzstelle anfahren und konnten die Anfahrt abbrechen.
Westerharl (tk) Am 13.02.2023 ist es gegen 12:50 Uhr aus noch ungeklärter Ursache auf der Kreisstraße 131 zwischen den Ortschaften Westerharl und Benefeld zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein VW Caddy war von der Straße abgekommen, frontal mit einem Straßenbaum kollidiert und dabei auf einen angrenzenden Radweg geschleudert worden.
Neben Polizei und Rettungsdienst wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Bomlitz, Kroge, Bommelsen und der Rüstwagen aus Dorfmark mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ zur Unfallstelle alarmiert. Vor Ort stellte sich zügig heraus, dass die 45jährige Fahrzeugführerin nicht eingeklemmt war, aber schwerste Verletzungen erlitten hatte. Zur achsengerechten Rettung wurde durch die Feuerwehr die B-Säule des Unfallfahrzeuges entfernt. Des Weiteren wurden auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel gebunden und der Brandschutz an der Unfallstelle sichergestellt.
Bad Fallingbostel (tk) Der Sonntagmittag (12.02.2023) wurde für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fallingbostel gegen 13:40 Uhr durch eine Alarmierung der Funkmeldeempfänger jäh unterbrochen. In der Straße „An der Lehmhorst“ stand ein Schuppen in Vollbrand. Die Flammen drohten auf die benachbarte Garage und das Wohnhaus überzugreifen.
Südkampen (tk) In den frühen Stunden des 14.01.2023 kam es auf der Landesstraße 160 kurz hinter Südkampen in Richtung Verden zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus noch nicht vollständig geklärter Ursache kam ein mit zwei Personen besetzter Fiat von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Straßenbaum.
Da anfangs gemeldet wurde, dass mindestens ein Insasse eingeklemmt sein sollte. Wurden die Freiwilligen Feuerwehren Südkampen und Nordkampen zusammen mit dem Rüstwagen aus Walsrode zur Einsatzstelle alarmiert. Zusätzlich fuhren auch zwei Rettungswagen, die Notärzte aus Walsrode und Verden und die Polizei die Einsatzstell an.
Heidekreis (tk) Für die Freiwilligen Feuerwehren im Heidekreis fand der Jahreswechsel mit einem vergleichbaren Einsatzaufkommen, wie in den Jahren vor der Corona-Pandemie, statt. Nachdem es durch das Verkaufsverbot von Feuerwerk in den vergangenen beiden Jahren, fast zu keinem Einsatz der Feuerwehr kam, mussten die Ehrenamtlichen in diesem Jahr am 31.12 und 01.01. insgesamt 21-mal ausrücken.
In den Mittagsstunden des Silvestertages musste durch die Freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel sowie auch die Freiwillige Feuerwehr Düshorn jeweils eine Ölverunreinigung auf den Straßen beseitigt werden. Um 18:45 Uhr wurden dann die Feuerwehren Kirchboitzen, Altenboitzen, Südkampen und der Einsatzleitwagen aus Walsrode nach Kirchboitzen zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Zusammen mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger konnte dieses Feuer schnell gelöscht werden. Die hauptberuflichen Werkfeuerwehren des Industrieparks Walsrode und des Ankunftszentrums in Oerbke, mussten jeweils zweimal ausrücken um eine ausgelöste Brandmeldeanlage zu kontrollieren. Der letzte Einsatz im Jahr 2022 wurde gegen 19 Uhr durch die Feuerwehr Munster abgearbeitet. In der Straße Muncloh brannte ein 1100L Altpapiercontainer.
Feuer in leerstehendem Autohaus schnell unter Kontrolle
Soltau (dd) In einem leerstehenden Autohaus im Gewerbegebiet Soltauer Almhöhe kam es aus bislang ungeklärter Ursache am Donnerstagvormittag (29.12.2022) gegen 10:38 Uhr zu einem Brand. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde alarmiert nachdem dunkle Rauchwolken aus dem weitläufigen Verkaufsgebäude mit angeschlossener Kfz-Werkstatt gemeldet wurden. Knapp 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren innerhalb kürzester Zeit vor Ort. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz ging die Feuerwehr in den völlig verqualmten Gebäudekomplex vor. Dabei konnte ein Feuer im Bereich des ehemaligen Empfangsbereichs schnell lokalisiert und abgelöscht werden.
Bad Fallingbostel (tk) Am 27.12.2022 um kurz nach 15 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Krelingen auf die Autobahn 7 in Fahrtrichtung Hamburg zu einem PKW-Brand alarmiert. Zwischen dem Walsroder Dreieck und der Anschlussstelle Bad Fallingbostel hatte ein PKW Feuer gefangen.
Als die Ehrenamtlichen wenig später ausrückten, erhielten sie von der Leitstelle die Info, dass das Fahrzeug in Vollbrand steht und es sich bei dem Fahrzeug um ein Hybridmodell, also ein Fahrzeug welche sowohl über Verbrennungsmotor als Elektromotor inklusive entsprechenden Akkus verfügt, handelt.
Da diese Feuer für gewöhnlich mit viel Wasser bekämpft werden müssen, lies der zuständige Einsatzleiter zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel alarmieren. Da die Einsatzstelle nur knapp 100m von der Anschlussstelle Bad Fallingbostel entfernt war und die A7 zu diesem Zeitpunkt in Fahrtrichtung Hamburg vollgesperrt war, konnten die Einsatzkräfte entgegengesetzt auffahren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.