Bomlitz (tk) Am 05.01.2019 ging es bei der Feuerwehr Bomlitz wieder wuselig zu. Denn die „Wuselwehr“, die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr hatte zur Jahreshauptversammlung geladen.
Die Kinderfeuerwehrwartin Sarah Gehrke summierte kurz das vergangene Jahr. So wurde bei den monatlichen Treffen viel gespielt und gebastelt, aber auch wichtiges zur Ersten-Hilfe, Grundlagen des Notrufs und der Umgang mit Feuerlöschern kam nicht zu kurz. Highlight war ganz klar die Teilnahme am Landeszeltlager der Kinderfeuerwehren in Lüneburg sowie ein Ausflug Phaeno Wissenscenter in Wolfsburg.
Schneeheide, Heidekreis (jf) Am Sonntag fand der obligatorische Neujahrsempfang für die Feuerwehren im südlichen Heidekreis in der FTZ Schneeheide statt. Eingeladen hatte wie immer der Abschnittsleiter Richard Meyer und sein Stellvertreter Gerold Bergmann. Zahlreiche Gäste von Feuerwehr, befreundeter BOS und Verwaltungen waren erschienen, um neben einem Jahresrückblick auch den Austausch untereinander zu begehen.
Oerbke, Heidekreis (jf) Am ersten Samstag des neuen Jahres fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Oerbke statt. Der Ortsbrandmeister David Jennings begrüßte nach 18 Jahren letztmalig neben den Mitgliedern auch weitere Gäste von Politik, Verwaltung, Vereinen und befreundeten Feuerwehren im Gerätehaus. Zum Ende des Jahres hatte die Ortsfeuerwehr 20 Einsatzkräfte, sechs Jugendliche sowie 74 fördernde Mitglieder in ihren Reihen.
Köln/Böhme – Die sechsjährige Kiana-Lina aus Bierde hat Blutkrebs. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist sie auf eine Stammzellspende angewiesen. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 12. Januar, im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Auch Geldspenden werden dringend benötigt, da der gemeinnützigen Gesellschaft allein für die Registrierung eines jeden neuen Spenders Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen.
Krelingen (tk) Mit einem persönlichen Rückblick auf das Feuerwehrwesen in Krelingen in den vergangenen 18 Jahren begann Ortsbrandmeister Holger Krause die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Krelingen, welche zeitgleich seine letzte als Ortsbrandmeister war. Er stellte insbesondere den Wandel in Technik, Einsatzspektrum und den Gesellschaftswandel in den Mittelpunkt. „Einige der heute anwesenden Mitgliedern, waren zum Zeitpunkt meiner Wahl, noch nicht einmal geboren.“, verdeutlichte Krause die Zeitspanne seiner Amtsperiode.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am vergangenen Samstag fand ab 13:00 Uhr der alljährliche Spielenachmittag bei der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode statt. Insgesamt waren 40 Teilnehmer dabei, die wie schon seit Jahren Doppelkopf und Knobeln spielten. Erstmalig wurde das Angebot auf Anregung von Stephan Wagner auf Steel-Dart und elektronisches Dart erweitert. Um 18:30 Uhr wurden bei der Siegerehrung die Gewinner bekannt gegeben.
Silvester ist die arbeitsreichste Nacht für die Feuerwehren
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Silvester bedeutet für die Feuerwehren die arbeitsreichste Nacht des Jahres. Einen Großteil dieser Einsätze machen Brände aus, die zumeist durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht werden.
Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Vor allem Kinder und Jugendliche sind von Feuerwerkskörpern fasziniert. Erwachsene sollten daher mit ihren Kindern über die Gefahren reden. Wer umsichtig und verantwortungsvoll mit Böllern umgeht, kann als Vorbild so manche schwere Verletzung verhindern.