Hademstorf, Heidekreis (jf) In den vergangenen Tagen sorgte die Ankündigung, dass der amtierende Kreisbrandmeister Hartmut Staschinski sein Amt niederlegen wird, für Aufmerksamkeit. „Es stimmt, aus gesundheitlichen Gründen werde ich den Landrat bitten, mich zum 31. März diesen Jahres aus dem Ehrenbeamtenverhältnis des Heidekreises zu entlassen“, so Staschinski. Bis dahin bin ich noch Kreisbrandmeister, so der Amtsinhaber weiter.
Am vergangenen Donnerstag traf sich die Kreisfeuerwehrführung mit allen Stadt- und Gemeindebrandmeistern in Dorfmark, um die Situation und die nächsten Schritte zu besprechen. Dort machte der Kreisbrandmeister und Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes noch einmal deutlich, dass ihm diese Entscheidung nicht leicht gefallen sei, denn die Feuerwehr war und ist ihm immer sehr wichtig gewesen - erkennbar nicht nur an seinem Jahrzehnte langen ehrenamtlichen Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr, sondern auch daran, dass er bei der englischen Militärfeuerwehr Berufsfeuerwehrmann war. „Für mich wird sich die Welt in der Zukunft etwas langsamer drehen müssen“, so Staschinski.
Riepe/Heidekreis (dd) Volles Haus konnte Riepes Ortsbrandmeister Heiner Ebeling vor kurzem vermelden. Bis auf den letzten Platz belegt war der Aufenthaltsraum im Feuerwehrhaus Riepe bei der Jahreshauptversammlung 2018. Der Ortsbrandmeister konnte neben seinen Kameraden aus der Einsatz- und Altersabteilung zahlreiche Gäste der umliegenden Feuerwehren sowie Bürgermeisterin Karin Thorey, Ordnungsamtsleiter Jörg Biela, Ortsvorsteher Hans-Heinrich von Hofe, Abschnittsleiter Süd Richard Meyer, Stadtbrandmeister Andreas Schulenburg und Ehrenstadtbrandmeister Wolfgang Gerloff begrüßen.
Honerdingen, Heidekreis (jf) Am Mittwochabend traf sich die Jugendfeuerwehr Honerdingen im Feuerwehrhaus zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der Jugendwart Oliver Eggerichs und sein Stellvertreter Tobias Seifert freuten sich über die rege Teilnahme und begrüßten neben den 17 Jugendlichen auch den Stadtbrandmeister Volker Langrehr, den Ortsbrandmeister Michael Schlüter, die Kreisjugendfeuerwehrwartin Silke Fricke sowie die Stadtjugendfeuerwehrwartin Mareike Dopmann.
Rund 60 Gäste konnte Ortsbrandmeister Björn Nehm am Sonnabend im Feuerwehrhaus Buchholz zur Jahreshauptversammlung 2018 begrüßen. Anwesend waren, unter anderem, die stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Schiesgeries und Abordnungen der Nachbarfeuerwehren.
Oerbke, Heidekreis (jf) Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Oerbke im Feuerwehrhaus statt. Der Ortsbrandmeister David Jennings begrüßte neben den Mitgliedern wieder zahlreiche Gäste, darunter den Bezirksvorsteher Andreas Ege, den Ersten Vorsitzenden der Einwohnervertretung Seben Arjes, Vertreter benachbarter Feuerwehren sowie vom Schützen- und Sportverein.
Bomlitz (tk) Auch in diesem Jahr fand wieder das alljährliche Skat- und Doppelkopfturnier der aktiven und fördernden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz statt. Den ganzen Nachmittag probierten 25 Spieler das Kartenglück auf ihre Seite zu ziehen.
Krelingen, Heidekreis (jf) Am vergangenen Freitag fand in Krelingen die diesjährige Jahreshauptversammlung, die wieder von der Feuerwehrkapelle begleitet wurde, statt. Es waren zahlreiche Gäste, darunter der Kreisbrandmeister Hartmut Staschinski, der Stadtbrandmeister Volker Langrehr, die Stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Söder und der Ortsvorsteher Karl-Heinz Freitag erschienen. Mit den Worten "wieviel Feuerwehr braucht eigentlich die Stadt Walsrode", eröffnete Krause die Sitzung und ging dann auf das Thema Feuerwehrbedarfsplan ein, der aktuell von einem unabhängigen Gutachter erstellt wird.