Kirchboitzen, Heidekreis Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kirchboitzen im Gerätehaus statt. Im Berichtsjahr wurden 47 Dienste durchgeführt, die sich in feuerwehrtechnische Ausbildung und allgemeine Jugendarbeit aufteilten, beispielsweise Wettbewerbsvorbereitungen, Gerätekunde, Sportdienste, Teilnahme an Wettbewerben, Orientierungsmärsche und Laternenumzüge.
Westenholz, Heidekreis (jf) "Gemeinsam sind wir stark", war das Motto des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen. Ja ! Gemeinsam ! Heute kann man noch Feuerwehren nachalarmieren, aber beim geplanten Feuerwehrbedarfsplan kann auch rauskommen, dass Ortsfeuerwehren zusammengelegt oder gar geschlossen werden sollen. Und dann gibt es weniger Ehrenamtliche, die gemeinsam für die Sicherheit der Bürger sorgen, so der Ortsbrandmeister Fabisch in seiner Eröffnung.
Honerdingen, Heidekreis (jf) Kürzlich fand im Feuerwehrhaus Honerdingen die Jahreshauptversammlung der Jugendabteilung statt. Der Jugendfeuerwehrwart Oliver Eggerichs konnte neben den 16 Jugendlichen auch den Stadtbrandmeister Volker Langrehr, den Ortsbrandmeister Michael Schlüter, seinen Stellvertreter Mirko Kruse, den Stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Bieringer, die Stadtjugendfeuerwehrwartin Mareike Dopmann sowie den Gruppenführer der Altersgruppe Horst Lehmkuhl und den Ortsmusikführer Stefan Warnecke als Gäste begrüßen.
Schneeheide. Sie verstopfen Rettungsgassen, zücken das Smartphone und „halten drauf“, anstatt zu helfen: Gaffer werden in Zeiten sozialer Medien zunehmend zum Problem für Rettungskräfte – und damit gleichsam für die Menschen in Not, die schneller Hilfe bedürfen. Auch im vergangenen Jahr war es in Deutschland mitunter zu Fällen gekommen, in denen Rettungskräfte nicht nur behindert, sondern bepöbelt, angegriffen und sogar beraubt wurden. Bei Löscharbeiten am Timmendorfer Strand im Oktober 2016 klauten Gaffer den rund 150 Einsatzkräften die belegten Brötchen.
Hodenhagen (lip). Wenn es nach Alexander Prenzel geht, dann steht eins fest: „Ich kann mich auf die Freiwillige Feuerwehr in Hodenhagen stets vollkommen verlassen.“ Der Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Ahlden war richtig stolz auf „seine Kameraden“, deren Ausbildungsstand „sehr gut“ sei und die „mit größtem Engagement ihr Ehrenamt“ versehen. Prenzel richtete den Blick während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hodenhagen auch in die Zukunft, denn „es wird sicherlich spannend; die Wehr hat ihre Hausaufgaben gemacht, jetzt liegt es an den Entscheidungsträgern der Politik, wie es weiter geht.“
Walsrode (mey). Vergleichsweise glimpfliche Spuren hat der Eisregen hinterlassen, der am Sonnabendvormittag im Heidekreis einsetzte und praktisch allerorts für spiegelglatte Straßen und Wege sorgte. Nach Angaben der Polizeiinspektion Heidekreis ereigneten sich insgesamt elf Verkehrsunfälle, die auf Eisglätte zurückzuführen waren. In der Regel blieb es bei Blechschäden.
Düshorn, Heidekreis Kürzlich fand in Düshorn die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Nach der Begrüßung durch den Jugendwart Mirko Deuerling folgte das Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung durch die Schriftführerin Lina Fabisch. Im Bericht des Jugendfeuerwehrwartes ging Deuerling auf die Aktivitäten der 27 Mitglieder, davon 14 Mädchen, ein.