(jf) Am vergangenen Samstag (22.03.2014) fand der diesjährige Orientierungsmarsch der Jugend- und Kinderfeuerwehren im Stadtgebiet Walsrode statt. Um 09:00 Uhr begann die Veranstaltung am Feuerwehrhaus Kirchboitzen und endete gegen 14:00 Uhr mit der Siegerehrung. Dazwischen lag ein rund sechs Kilometer langer Marsch, den die Kinder und Jugendlichen absolvieren mussten. Unterwegs wurden diverse Spiele durchgeführt, bei denen wichtige Punkte gesammelt wurden. Bei relativ schönem Wetter hatten alle Teilnehmen und Besucher viel Spaß und genossen beim gemeinsamen Mittagessen Currywurst mit Pommes.
Nachdem Richard Meyer nach seiner Wahl dem Kreistag zum Abschnittsleiter Süd vorgeschlagen wird, musste ein neuer Stadtbrandmeister in der Stadt Walsrode gewählt werden. Als Wahlleiter fungierte Richard Meyer, der von Uwe Quante und Andre´ Reutzel unterstützt wurde.
(jf) Bei der Stadtkommandositzung am Dienstag waren von den insgesamt 43 wahlberechtigen Ortsbrandmeistern bzw. deren Stellvertretern 39 anwesend. Von ihnen wurde der Stellvertretende Stadtbrandmeister Volker Langrehr zur Wahl des Stadtbrandmeisters vorgeschlagen. In geheimer Wahl bekam er von den möglichen 39 Stimmen insgesamt 35. Damit wird er dem Stadtrat als Nachfolger für Richard Meyer vorgeschlagen. Da der Posten des Stellvertretenden Stadtbrandmeisters durch die Wahl Langrehrs vakant wird, muss auch ein Nachfolger für ihn gewählt werden. Vorgeschlagen wurden Ralf Schulz aus Walsrode sowie Ralf Köhler aus Fulde. Beide Kandidaten hatten die Möglichkeit, sich noch kurz vorzustellen. Bei der ebenfalls geheimen Wahl konnte keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erreichen. Daher wird es am 31.03.2014 einen neuen Wahltermin geben. Gerold Bergmann, der zweite Stellvertretende Stadtbrandmeister, hat das Amt noch für weitere drei Jahre inne und musste sich nicht dem Votum der Versammlung stellen.
(stm). In den vergangenen Monaten wurde das Katastrophenschutzzentrum (K-Zentrum) in der Harburger Straße 75 in Soltau grundlegend renoviert und teilweise umgebaut. Es stehen nun moderne Räume für die Kreisausbildung und für größere Einsätze zur Verfügung. So können die Räume in kurzer Zeit als Stabsräume für die Technische Einsatzleitung und zur Verstärkung der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle genutzt werden. Am Samstag, 12. April in der Zeit von 11:00 bis etwa 14:00 Uhr werden die Räume offiziell eingeweiht und von Landrat Manfred Ostermann übergeben. Aus diesem Anlaß wird im K-Zentrum sowie der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) ein Tag der offenen Tür stattfinden.
Seit diesem Jahr ist Bernd Pflaumenbaum der neue Marktleiter von REWE in Schwarmstedt. Nun startet er die erste Aktion im REWE-Markt und unterstützt damit die Freiwillige Feuerwehr Schwarmstedt. Ab Freitag, 21. März 2014 können Lose im REWE-Markt und vor dem Markt bei der Feuerwehr gekauft werden. Es gibt viele Kleingewinne, die sofort im REWE-Markt eingelöst werden können. Die Hauptgewinne, wie z.B. einen Fernseher und weitere Elektroartikel, werden am Samstag, 22. März um 18 Uhr vor dem REWE-Markt ausgegeben. Dann wird auch die Feuerwehr Schwarmstedt mit einem Info-Stand vor Ort sein. Hier können sie sich über die Arbeit der Feuerwehr informieren.
Wir bedanken uns bei Herrn Pflaumenbaum, für diese tolle Aktion!
Von dem Erlös der Lose sollen für die aktiven Feuerwehrleute besondere Schutzhandschuhe für technische Hilfeleistung sowie ein Zelt für die Kinder- und Jugendfeuerwehr angeschafft werden.
Weitere Informationen über die Freiwillige Feuerwehr Schwarmstedt finden Sie im Internet unter der Adresse www.feuerwehr-schwarmstedt.de.
Text und Foto: Marc Berner (Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Schwarmstedt)
(tb) Kürzlich wurden die Ausbilder der Wärmegewöhnungs- und Brandsimulationsanlage in Erster Hilfe fortgebildet. Zweck dieser Fortbildung war es die Ausbilder für erste Anzeichen von Kreislaufproblemen und das Erkennen von Erschöpfungszuständen, bei Lehrgangsteilnehmern, zu sensibilisieren. Themen der Fortbildung waren: Das Erkennen von Kreislaufnotfällen, Reanimationstraining,Einweisung AED (Automatischer Externer Defibrilator), das Anlegen einer Halskrause und das Verhalten bei Notfällen in der Anlage. Durchgeführt wurden die Veranstaltungen vom Kreisausbilder Kristian Schröder und seinem Team. Schröder ist Lehrrettungsassistent und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Soltau. Seit Anfang des Jahres hat der Heidekreis die Möglichkeit, durch Schröder und sein Team, die Mitglieder der Feuerwehren intern auszubilden. Text/Bilder: Thomas Bösewill
Nachdem Hartmut Staschinski kürzlich zum Kreisbrandmeister gewählt wurde und nach Bestätigung durch den Kreistag am 1. Mai den Posten übernehmen wird, musste ein neuer Brandschutzabschnittsleiter gewählt werden. Dazu trafen sich am gestrigen Mittwoch insgesamt 60 wahlberechtigte Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schneeheide. Auch der Landrat Manfred Ostermann, Karsten Mahler vom Landkreis sowie der Kreisbrandmeister a.D. Hermann Völker waren erschienen, um der Wahl beizuwohnen. Der noch amtierende Kreisbrandmeister und designierte Regierungsbrandmeister Uwe Quante fungierte als Wahlleiter, er wurde bei der Auszählung der Stimmen von Hermann Völker unterstützt.
Wietzendorf / South Coogee (stm). Alle Feuerwehrfrauen und -männer der Kreisfeuerwehrbereitschaft Heidekreis, die im Juni vergangenen Jahres an der Elbe eingesetzt waren, erhielten eine Hochwassermedaille aus den Händen des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und im Rahmen eines Dankeschön-Abends des Landkreises in der Munsteraner Festhalle.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.