In diesem Jahr fand erstmalig nach 2015 wieder eine Projektwoche unter Mitwirkung der Brandschutzerziehung und Aufklärung der Gemeindefeuerwehr in der Grund- und Oberschule Bispingen statt. Mit insgesamt 30 Teilnehmern der 6a und 6b war das Seminar „Brandschutzengel“ komplett ausgebucht. Es wurde begleitet von Horst Quast (FF Hützel), Klaus Seifert (FF Behringen) und Thomas Ehrig (FF Steinbeck), welcher auch die Planung und Vorbereitung in enger Abstimmung mit den Projektlehrkräften abstimmte.
In verschiedenen Unterrichtseinheiten, bestehend aus theoretischen und, wie für die Feuerwehr üblich, praktischen Elementen.
Schwerpunkt bildete das Sicherheitskonzept der Schule „Maßnahmen im Brandfall“. Hier wurden alle wichtigen Sicherheitseinrichtungen erklärt und natürlich ausprobiert, um die Teilnehmer für den Nutzen und Betriebsbereitschaft von Sicherheitseinrichtungen zu sensibilisieren. Dabei erkannten sie sehr schnell, welche Konsequenzen ein Versagen oder Ausfall beispielsweise einer Rauchschutztür hat.
Am Rande des 112-Jubiläums des KFV Heidekreis in Bad Fallingbostel am vergangenen Wochenende ( 09.und 10.Juli) stand uns Kreisbrandmeister und Verbandsvorsitzender Thomas Ruß für ein Interview zur Verfügung. Zum Anhören bitte nachfolgend auf
Bad Fallingbostel/Heidekreis – (dd) Im Rahmen des 112-jährigen Geburtstages des Kreisfeuerwehrverband Heidekreis haben kürzlich auch die Kreiswettbewerbe der Feuerwehr in Bad Fallingbostel stattgefunden.
Dabei konnte die Staffel „Honerdingen 2“ (Stadt Walsrode) mit 100 % Zielerreichungsgrad (ZE-Grad), also 0 Fehlerpunkten in alle drei Aufgaben, den ersten Platz für sich beanspruchen. Die junge Truppe, bestehend aus vielen ehemaligen Jugendfeuerwehrmitgliedern, schaffte die Aufgaben in einer Gesamtzeit von 43,26 Sekunden. Die Honerdinger wurden für diese besondere Leistung auch mit der Niedersächsischen Leistungsspange in Bronze ausgezeichnet.
Nach zweijähriger Pause konnten jetzt wieder die Gemeindewettbewerbe der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Bispingen durchgeführt werden. Bei gutem Wetter trafen sich die Brandschützer in Steinbeck an der Mehrzweckhalle. Bei der zu absolvierenden Übung geht es darum, möglichst schnell und gleichzeitig fehlerfrei eine Wasserentnahmestelle herzurichten und am Ende Kanister mit dem Wasserstrahl zu Fall zu bringen. Die Wasserentnahmestelle war ein offenes Gewässer in Form eines großen Behälters, woraus mittels einer Pumpe und vier zusammengekuppelter Saugschläuche Wasser entnommen werden musste. Diverse Schlauchleitungen mussten verlegt werden um schließlich den gewünschten Erfolg, die Kanister zu Fall zu bringen, zu erreichen. Es gibt genaue Vorgaben bei diesem Wettbewerb, beispielsweise wie welche Schläuche verlegt und zusammengekuppelt werden müssen oder aber auch, dass der Maschinist an der Pumpe einen bestimmen Höchstdruck nicht überschreitet, sowie die einzelnen Befehle korrekt gegeben werden müssen.
Wie bereits die anderen Ortsfeuerwehren der Gemeinde Bispingen, hielt nun auch die Ortswehr Hützel ihre Jahreshauptversammlung ab.
Aktuell besteht die Wehr aus 30 Mitgliedern in der Einsatzabteilung, 13 Mitgliedern in der Altersabteilung, 11 Mitgliedern in der gemeinsamen Jugendfeuerwehr mit Steinbeck und 104 fördernden Mitgliedern.
Im Jahr 2020 mussten die Brandschützer insgesamt 16 Einsätze (8 Brandeinsätze, 8 technische Hilfeleistung) abarbeiten, ebenso in 2021.
Bedingt durch die Corona Pandemie konnte lange Zeit auch bei der Stadtfeuerwehr Munster keine offizielle Veranstaltung im größeren Rahmen stattfinden.
Somit wurde nun eine zentrale Übergabezeremonie auf dem Marktplatz vor dem Rathaus durchgeführt, um die neuen Feuerwehrfahrzeuge, den Duschanhänger und die neue Schutzbekleidung in Dienst zu stellen.
Dazu waren aus allen fünf Ortswehren Abordnungen erschienen, die Ihre Einsatzfahrzeuge ebenfalls auf dem Marktplatz platzierten, um ein schönes Gesamtbild zu erzielen.
Bad Fallingbostel (tk) Der Kreisfeuerwehrverband Heidekreis e.V. begeht in diesem Jahr sein 112-jähriges Bestehen. 112 – eine Zahl die im Bereich des Brandschutzes unweigerlich mit dem Notruf verbunden ist und daher auch ein guter Grund zum Feiern ist. Nachdem in diesem Jahr schon ein Blaulichtgottesdienst am 11.02. stattgefunden hat und das virtuelle Feuerwehrmuseum eröffnet wurde, stehen nun die eigentlichen Jubiläumsfeierlichkeiten am 09. und 10. Juli ins Haus.
An beiden Tagen wird es rund um die Heidmark-Halle in Bad Fallingbostel ein buntes Programm geben, wo Groß und Klein voll auf ihre Kosten kommen. So wird es an beiden Tagen jeweils eine Ausstellung von modernen und historischen Fahrzeugen geben, auch die weiteren Organisationen der Blaulichtfamilie im Heidekreis sind vor Ort und werden ihre Arbeit präsentieren. In regelmäßigen Vorführungen können Einsatzszenarien hautnah miterlebt werden. Bei einer großen Tombola gibt es attraktive Preise wie Fahrräder oder eine Wochenendreise zu gewinnen. Für die kleinen Besucher gibt es eine Hüpfburg oder das Angebot zum Kinderschminken. Abgerundet wird das Programm durch eine gastronomische Auswahl zu erschwinglichen Preisen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.