Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Marbostel Hermann Wallheinecke für 40 Jahre geehrt

Soltau/Marbostel (dd) Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Marbostel konnte Ortsbrandmeister Wulf Lühr zahlreiche Gäste aus Rat, Verwaltung und Feuerwehr im, bis auf den letzten Platz gefüllten, Feuerwehrhaus in Meßhausen begrüßen. In seinem Bericht für das Jahr 2015 ging Lühr auf Einsätze, Übungsdienste und gesellige Veranstaltungen der Wehr ein.

Dabei war ein Einsatz ganz besonders im Gedächtnis geblieben. Auf einem Campingplatz retteten die Feuerwehrleute einen Wohnwagen vor den “Wasserfluten” nach einem Dauerregen. Um jedoch überhaupt etwas Wasser abpumpen zu können musste zuerst ein Loch gegraben werden, in dem sich das Wasser sammeln konnte. Weder von dem Vorschlag die geringen Mengen Wasser selbst zu beseitigen, noch davon dem Einsatzleiter am Ende die richtige Anschrift mitzuteilen hielten die Bewohner des Mobilheims etwas. Nur mit Hilfe des Campingplatzbetreibers erreichte die, auf den Einsatz folgende, Rechnung des Ordnungsamtes dann ihr Ziel. Außerdem rückten die Freiwilligen mehrfach zu Brandmeldeanlagen-Fehlalarmen der großen Biogasanlage im Gewerbegebiet Soltau Süd aus. Bei einem Schuppenbrand mit vielen brennenden Reifen unterstützte die Wehr ebenso wie beim Großbrand eines Bootsschuppen in Dorfmark und dem Betreuungseinsatz für Flüchtlinge in Oerbke.

Die 38 aktiven Mitglieder besuchten zahlreiche Lehrgänge und Fortbildungen. Dank eines von der Stadt Soltau finanzierten Führerschein Klasse C (Lkw über 7,5 t) konnte ein weiterer Maschinist zum Fahren und Bedienen des Einsatzfahrzeuges ausgebildet werden.

Lühr dankte dem Ordnungsamt und der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit und die kompetente Beratung in allen Angelegenheiten.

Bürgermeister Helge Röbbert gab diesen Dank postwendend an Lühr und seine Ortswehr zurück und betonte erneut, dass er auf keinen einzigen Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau und keine der acht Ortswehren in Soltau verzichten möchte. Die Identität der Ortsteile sei wichtig und freiwillig erbrachte Leistung unbezahlbar, so Röbbert. Der kommende Brandschutzbedarfsplan soll Planungsgrundlage für die Zukunft sein. Der Bürgermeister forderte die Feuerwehrleute auf sich in diesen Prozess einzubringen, Gutes zu fördern und Probleme zu benennen, so sie denn vorhanden sind. Er freute sich viele junge Gesichter in den Reihen der Ortswehr zu sehen und ermunterte alle mit Spaß bei der Sache zu bleiben.

Superintendent Heiko Schütte fand klare Worte für die Arbeitsweise der Feuerwehr, ohne Ansehen der Person zu Helfen, wenn Hilfe nötig ist. “Ich finde das grandios, macht weiter so!”

IMG 5206

Foto (v.l.n.r.): Ernst-August Oetjen, Hermann Wallheinecke, Dirk Eggersglüß, Leon Brueggemann, Jonas Oetjen, Bürgermeister Helge Röbbert, Thekla Dayen, Eike Spindler, Jasper Forche, Michael Grefe, Tim Bochinski, Stadtbrandmeister Hans-Georg Blumenthal, Lars Heuer, Ortsbrandmeister Wulf Lühr, Superintendent Heiko Schütte, Aloys Dayen

Personal

Neu aufgenommen in die Ortswehr Marbostel wurden Jonas Oetjen und Marcel Peters. Leon Brueggemann wurde zum Feuerwehrmann befördert, Tim Bochinski zum Oberfeuerwehrmann und Jasper Forche zum Hauptfeuerwehrmann.

Die hohe Ehrung für 40-jährige Dienste im Feuerlöschwesen erhielt Hermann Wallheinecke von Bürgermeister Röbbert. In Wallheineckes Zeit als Ortsbrandmeister wurde das Feuerwehrhaus in Meßhausen neu gebaut und ein neues Löschgruppenfahrzeug für die Ortswehr angeschafft.
Verabschiedet wurde Tobias Spindler. Er bleibt der Feuerwehr Soltau jedoch weiterhin erhalten, Spindler versieht seinen Dienst ab jetzt in der Ortswehr Wolterdingen.

Bei den Wahlen wurde stellv. Ortsbrandmeister Dirk Eggersglüß einstimmig für weitere sechs Jahre wiedergewählt. Gerätewart ist Ernst-August Oetjen, Stellvertreter Tim Bochinski, Atemschutzgerätewart Lars Heuer, sein Stellvertreter Eike Spindler, Schriftführer bleibt Michael Grefe, seine Stellvertreterin ist nun Thekla Dayen.

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.