Zum Abschluß ein Großer Zapfenstreich
Ein sehr arbeitsreiches Jahr hat die Feuerwehr Honerdingen bisher hinter sich. Grund hierfür waren aber zum Glück nicht eine Vielzahl von Einsätzen, sondern die vielen Veranstaltungen anläßlich des 75-jährigen Jubiläums der Honerdinger Brandschützer. Nachdem im Mai ein gelungener Kommersabend gefeiert wurde, war die Ortsfeurwehr im Juni Ausrichter der Stadt- und Kreiswettbewerbe. Eine weitere Großveranstaltung war die Dieter-Schwarze-Plakette der Kreisjugendfeuerwehr am letzten Wochenende. „Das war eine Menge Arbeit“, so Ortsbrandmeister Michael Schlüter, „aber innerhalb der Wehr haben alle mitgezogen und angepackt. Das hat schon viel Spaß gemacht“, so Schlüter weiter. Nach der vielen Arbeit soll es aber noch ein richtiges Highlight geben. Am kommenden Mittwoch, den 02. Oktober 2013, wird ein großer Zapfenstreich auf dem Hof Meinerdingen stattfinden. Die Feuerwehr Honerdingen konnte hierfür den Soltauer Spielmannszug und die Original Böhmetaler Blasmusik gewinnen. Beide Musikzüge haben schon große Erfahrung mit dem Abspielen eines Großen Zapfenstreichs. Der Zapfenstreich soll die letzte öffentliche Veranstaltung im Jubiläumsjahr sein. Der Beginn ist für 19:00 Uhr am Gerätehaus Honerdingen geplant. Unter musikalischer Begleitung werden die eingeladenen Feuerwehren des Brandschutzabschnittes Fallingbostel gegen 19:30 Uhr im Fackelschein in Richtung Hof Meinerdingen marschieren. Dort wird dann der besondere und seltene musikalische Festakt stattfinden. Nach der Rückkehr zum Gerätehaus gibt die Original Böhmetaler Blasmusik noch ein kleines Platzkonzert. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt sein. Auch das Jubiläumsfestbuch wird erneut auf dem Hof Meinerdingen und am Gerätehaus für einen kleinen Obolus angeboten. Für den Abend sind nicht nur Feuerwehrangehörige herzlich eingeladen. Zum Zapfenstreich und zum Platzkonzert sind alle Einwohner und Interessierte herzlich willkommen. „Das wird ein ganz besonderer Abend werden“, freut sich Mirko Kruse, Stellvertretender Ortsbrandmeister Honerdingens. „Wir hoffen, dass viele Gäste der Einladung zu diesem seltenen Festakt folgen werden“, ergänzt Schlüter seinen Stellvertreter.