Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen
Jarlingen (tk) Jubiläum der Feuerwehr, Gründung einer Kinderfeuerwehr sowie ein Großbrand, welcher die eigene Feuerwehr mehrere Tage beschäftigt hat. Ortsbrandmeister Christoph Achilles konnte bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen Ende Januar im Schafstall in Jarlingen wahrlich von einem ereignisreichen Jahr berichten.
"Insgesamt war das Einsatzjahr für uns sehr arbeitsreich. Insgesamt 6 Brandeinsätze, 2 Hilfeleistungen und ein Fehlalarm musste abgearbeitet werden.", so Achilles. Neben Einsätzen beim Hochwasser im Aller-Leine-Tal, bestimmte das Einsatzjahr insbesondere der Großbrand in Ahrsen, bei dem neben einer großen Halle mit Stroh auch 10 Transporter sowie zwei Lastkraftwagen in Brand waren. Ein Übergreifen auf das nahe Lager eines Paketdienstleisters konnte verhindert werden. Bis zum Abschluss der Löschmaßnahmen war die Feuerwehr mehrere Tage immer wieder im Einsatz. Auch sonst wurde den 46 Mitgliedern der Einsatzabteilung nicht langweilig. Auf dem Dienstplan standen bei 41 Diensten viele wichtige Themen der Feuerwehrausbildung. Jonah Achilles wurde von der Versammlung einstimmig in die Feuerwehr aufgenommen. Als neuer Gerätewart wurde Kim Leßmann gewählt. Sein Vorgänger Cord Dreyer hatte dieses Amt seit 1995 inne. Für seine langjährige Treue wurde er mit einem Präsentkorb geehrt.
Im Sommer konnte das 75. Jubiläum der Feuerwehr mit einem großen Festakt und dem Besuch aus der Partnerfeuerwehr Manker begangen werden. Für die Dorfgemeinschaft wurde das Osterfeuer gemeinsam mit der Landjugend ausgerichtet und auch ein Laternenumzug stand auf dem Programm.
Ein besonderes Highlight war die Gründung der Kinderfeuerwehr "Warnauwehr" im November. Nach einiger Zeit und viel Vorbereitung, sowie den Erfahrungen aus dem ausgerichteten Ferienprogramm, konnte die Kinderfeuerwehr mit 16 Kindern starten. Die ersten Aktivitäten waren sehr vielversprechend und wurden sehr gut angenommen.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Ingelore Brandt überbrachte die besten Grüße von Rat und Verwaltung. Sie freute sich insbesondere über die Gründung der Kinderfeuerwehr und die damit verbundene Nachwuchsförderung für die Feuerwehr. "Das die Zusammenarbeit über die Grenzen verschiedener Feuerwehren und Hilfsorganisatoren funktioniert, haben wir bei dem Großbrand gesehen und das hat uns gezeigt, wie gut die Investitionen in die Feuerwehren in den letzten Jahren waren", so Brandt.
Matthias Meyer in seiner Funktion als Kreisbrandmeister stellte in seinem Grußwort heraus, wie wichtig jede einzelne Feuerwehr für den Einsatzerfolg ist. "Der Grundstein für den Verlauf eines Einsatzes, fällt in den ersten Minuten und ist geprägt von Ortskenntnis und klugen Entscheidungen", so Meyer. Er freute sich, dass in der Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen aktiv Kameradschaft gelebt wird.
Auch der stellvertretende Stadtbrandmeister Holger Krause hatte lobende Worte für die geleisteten Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. "Im Jubiläumsjahr noch eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Dem gehört bei der Fülle der Vorbereitungen und Aufgaben wirklich Respekt gezollt", so Krause. "Jugendarbeit ist der elementarste Baustein, um den langfristigen Nachwuchs in der Feuerwehr zu sichern, so Krause weiter.
Traditionell gehören zu einer Jahreshauptversammlung auch Beförderungen und Ehrungen. Hiltrud Haarstick konnte aus den Händen von Ortsbrandmeister Achilles die Beförderungsurkunde zur Oberfeuerwehrfrau entgegennehmen. Matthias Meyer wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Ortsbrandmeister Christoph Achilles wurde vom stellvertretenden Stadtbrandmeister Holger Krause zum Hauptlöschmeister befördert. Sein Stellvertreter Heiner Warnecke ist nun Erster Hauptlöschmeister.