Freiwillige Feuerwehr Benzen hat ein aktives Jahr hinter sich
Benzen Ortsbrandmeister Simon Behr eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Benzen unter dem Motto des Niedersächsischen Feuerwehrverbands „Wichtiger denn je, Deine Feuerwehr“ und begrüßte zahlreiche Gäste aus Feuerwehr, Politik und Ortsgemeinschaft. Unter ihnen waren der 1. Stadtrat Andre Reutzel, der stellvertretende Abschnittsleiter Süd Wilfried von Bostel, Ortsvorsteher und Ehrenortsbrandmeister Manfred Bolsewig sowie Vertreter der umliegenden Feuerwehren und örtlicher Vereine.
Im vergangenen Jahr rückte die Feuerwehr Benzen zu 32 Einsätzen aus – darunter Brände, technische Hilfeleistungen und einige Fehlalarme. Besonders herausfordernd war der Vollbrand einer Wohnung im Juli und der Großbrand im DPD-Lager in Ahrsen im Oktober. Ein weiteres Highlight war die große Übung bei Smyths Toys im Mai, bei der die Benzener Feuerwehr gemeinsam mit den Wehren aus Düshorn, Hollige, Fulde und Walsrode ihr Können unter Beweis stellte.
Ein bedeutender Moment des Jahres war die offizielle Übergabe des neuen Löschfahrzeugs LF20KatS im Dezember. Gerätewart Alexander Rengstorf berichtete, dass dieses moderne Fahrzeug das in die Jahre gekommene Vorgängermodell ersetzt und eine deutliche Verbesserung in der Ausstattung darstellt. Ein großer Dank ging an die Stadt Walsrode für die Unterstützung bei der Anschaffung.
Auch die Benzer Kinderfeuerwehr unter der Leitung von Timo Preiß erlebte ein aufregendes Jahr. Neben Basteln, Faschingsfeier und Zeltlager gab es einen Erste-Hilfe-Kurs und den traditionellen Laternenumzug. Der größte Erfolg: Die Kinderfeuerwehr holte den Kreismeistertitel 2024! Sie zählt aktuell 16 aktive Kinder und sechs Betreuer. Mittlerweile sieben Benzer Jugendliche wechselten in die Jugendfeuerwehr Honerdingen, wofür sich die Benzer Feuerwehr herzlich für die gute Zusammenarbeit bedankte.
Auch in der aktiven Wehr gab es Veränderungen: Bernd Sartoris wurde zum neuen Gruppenführer gewählt, Jan-Philipp Wiechers zu seinem Stellvertreter. Gregor Völker-Bremer wurde zum Feuerwehrmann ernannt, während Kim Rengstorf, Florian Jacobs und Jakob Schoechert zu Oberfeuerwehrleuten befördert wurden. Bernd Prange und Timo Preiß erhielten den Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann, Stefan Elling wurde Hauptlöschmeister. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Tim Brüggemann, Dirk Bolsewig und Sonja Buchhop geehrt.
Zum Abschluss der Versammlung gab es lobende Worte von Stadtrat Andre Reutzel, der die sehr gute Ausstattung der Feuerwehr hervorhob und ankündigte, dass bald mit den Planungen für ein neues Feuerwehrhaus begonnen wird. Ortsvorsteher Manfred Bolsewig würdigte den Einsatz der Feuerwehr nicht nur im Dienst, sondern auch für das Dorfleben. Abschnittsleiter Süd Wilfried von Bostel und Stadtbrandmeister Ralf Köhler berichteten über aktuelle Entwicklungen in Stadt- und Kreisfeuerwehr. Auch Stadtjugendfeuerwehrwart Florian Suhr und der Vorsitzende des Schützenvereins bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend mit einem gemeinsamen Essen und geselligem Beisammensein aus.