Über eine großzügige Spende freute sich kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Hörpel-Volkwardingen. Nach der Fusion der beiden Ortswehren im Jahr 2022 stand die Beschaffung von einheitlicher Bekleidung an. „Nun sind wir auch für alle sichtbar auf unserer Feuerwehrkleidung zusammengewachsen“, freute sich Ortsbrandmeister Torsten Witthöft über die Beschaffung neuer Polo-Shirts und Sweatshirt-Jacken am Rande des traditionellen Spanferkelessens der Wehr am Volkwardinger Lohberg. Ermöglicht wurde die Beschaffung durch eine großzügige Spende der Kreissparkasse Soltau.
Feuerwehr und Hilfsorganisationen kamen kürzlich zu einer großen Übung am Behringer Brunausee zusammen. Die im Vorfeld nicht angekündigte Alarmübung begann für die Ortsfeuerwehr Behringen und den Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort „Fahrzeug im Wasser mit Menschenleben in Gefahr“. Sehr überzeugend und energisch machten vermeintliche Zeugen des Unfalls die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr Behringen auf die genaue Unfallstelle im Brunausee aufmerksam. Ein Pkw befand sich bis zur Oberkante des Daches tatsächlich im Wasser. Da sich unter diesen ersten Einsatzkräften ausgebildete Rettungsschwimmer befanden, zögerten sie nicht und begannen kurzerhand nach Ablegen der Einsatzkleidung und Berücksichtigung von Eigensicherung mit der Erkundung des Fahrzeuges im Wasser und der Menschenrettung.
Löverschen (tk) Aus bisher ungeklärter Ursache kam in den Mittagsstunden des 10.07.2024 ein junger Mann aus dem Raum Bremen alleinebteiligt mit seinem Audi auf der B440, zwischen dem Abzweig Bommelsen und Löverschen, von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im Seitenraum zum Stehen.
Wenig später waren die alarmierten Feuerwehren Bommelsen, Kroge und Bomlitz vor Ort. Sie kümmerten sich durch in der Feuerwehr vorhandene Mitglieder mit rettungsdienstlicher Ausbildung um den leicht verletzten Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungswagens, stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Unfallstelle ab.
Cordingen (tk) Bei sommerlichen Temperaturen um 30°C, kam es am 09.07.2024 am frühen Nachmittag im Warnautal in Cordingen zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Aus bisher ungeklärter Ursache hatte ein Holzunterstand Feuer gefangen, dessen Flammen auf Teile des Daches des Wohnhauses übergriffen. Die Anwohner reagierten sofort, wählten den Notruf und leiteten parallel Löschmaßnahmen ein.
Schneller Einsatz der Feuerwehr verhindert Ausbreitung
Soltau/Heidekreis - (dd) Am Samstagabend gegen 23 Uhr brach in einem Soltauer Hotel in der Winsener Straße aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer aus. Ein Kellerraum und der Außenbereich eines Wirtschaftsteils des Hotels standen dabei in Brand. Bei dem Feuer wurden zwei Menschen aus dem Hotel durch Rauchgase leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst vor Ort behandelt werden. Ein Feuerwehrmann der ebenfalls Rauchgase eingeatmet hatte, wurde zur Sicherheit in ein Krankenhaus gebracht, konnte dieses aber in der gleichen Nacht wieder verlassen. Die ungefähr 50 Gäste des Hotels mussten das Gebäude aufgrund des Feuers zur Sicherheit verlassen. Sie konnten, nachdem der Brand gelöscht war, in einen nicht betroffenen Teil des Hotels zurückkehren.
Viel los war am 7. Juni in Behringen. Zuerst wurde die Freiwillige Feuerwehr Behringen vormittags zu einer großen Einsatzübung an den Brunausee gerufen, ehe sie am Abend Ausrichter der diesjährigen Gemeindewettbewerbe war. Anders als sonst üblich, ging es dieses Mal nicht darum einen festgelegten Löschangriff schnellstmöglich und ohne Fehler aufzubauen. Die Behringer veranstalteten stattdessen ein Spiel-ohne-Grenzen mit insgesamt sechs Stationen. Es musste beispielsweise ein Stück Teppich umgedreht werden, ohne dass jemand den Teppich verlässt, einen möglichst hohen Turm aus Feuerwehrarmaturen bauen, mit einem Football Tore schießen und anschließend feuerwehrtechnische Fragen beantworten oder einen Tennisball mittels Rohre über einen Hindernis-Parcours befördern. Vieles war leichter gesagt als getan, jedoch hat es allen Teilnehmern und auch Zuschauern viel Spaß gemacht. Am Ende sicherte sich die Staffel Hörpel-Volkwardingen den Sieg vor Bispingen I und Steinbeck/ Luhe. Auf den weiteren Plätzen folgten Bispingen II, Hützel und Behringen. Anschließend ließen die Beteiligten und Zuschauer den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein im Dorfpark ausklingen.
Ahlden (tk) Bei der Inspektion eines Baumes am Montag (24.06.2024) stellen Fachleute fest, dass dieser von Innen stark verfault ist und umzustürzen droht. Da dieser Baum direkt im Bereich der beliebten Badestelle an der „Alten Leine“ in Ahlden steht, wird unverzüglich die Gemeinde Ahlden und die zuständige Feuerwehr informiert. Von Seiten der Gemeinde wird die Badestelle mit sofortiger Wirkung zur Nutzung gesperrt. Zusammen mit weiteren Experten und einer Fachfirma wird die Lage beratschlagt. Dabei kommt heraus, dass die Standfestigkeit des Baumes nicht mehr gegeben ist und auf Grund der akuten Gefährdung der Baum noch am Abend entnommen werden muss.