Schneeheide Am 17. und 18. August 2024 fand in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Schneeheide der allererste QS1-Lehrgang der neuen Modularen Grundlagenausbildung für Feuerwehrmitglieder statt. Dieser Lehrgang markiert den Beginn der aktiven Laufbahn für neue Mitglieder, die frisch in die Feuerwehr eingetreten sind. Mit diesem Lehrgang setzen sie den ersten Meilenstein ihrer Feuerwehrkarriere im aktiven Dienst.
Aus bislang ungeklärter Ursache ist in der Nacht zu Mittwoch gegen 3:40 Uhr in einem Kellerraum eines Einfamilienhauses in Dorfmark Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der Dorfmarker Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Kellerfenster.
Stadtbrandmeister Andreas Schulenburg ließ daraufhin Stadtalarm für die Ortswehren Dorfmark, Bad Fallingbostel und Riepe auslösen. Zur Brandbekämpfung gingen Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren sowohl von innen als auch von außen vor. Damit sich der Brandrauch nicht weiter im Haus verteilen und damit größeren Schaden anrichten konnte, setzten die Einsatzkräfte einen Rauchvorhang im Kellerbereich. Zusätzlich wurde das Haus nach dem Ablöschen des Feuers durch die Feuerwehr belüftet um den Brandrauch zu entfernen.
Dreikronen, Heidekreis (sp) Am frühen Montagabend (12.08.2024) kam es auf der L161 zu einem Verkehrsunfall.
Glücklicherweise war keine Person eingeklemmt. Allerdings mussten Betriebsstoffe, die aufgrund stärkerer Beschädigung am Fahrzeug ausgelaufen sind, abgestreut werden. Die alarmierten Kräfte aus Hünzingen, Ebbingen und Stellichte konnten kurze Zeit später wieder einrücken und sich einsatzbereit melden.
Düshorn (tk) Bei besten Sommerwetter fand am 11.08.2024 bei der Freiwilligen Feuerwehr Düshorn ein Tag der offenen Tür anlässlich des 77. Gründungsjubiläums der Feuerwehr statt. Doch nicht nur das Jubiläum gab Anlass zur Freude. Im Rahmen der Feierlichkeiten konnte das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) für die Feuerwehr offiziell übergeben werden.
„Ich bin mir sicher, dass das Fahrzeug gute Dienste bei den Einsätzen der Feuerwehr, aber auch für die vielzähligen Aktivitäten der Kinder- und Jugendfeuerwehr tun wird und wünsche mir immer eine sichere und gute Fahrt“, betonte die stellvertretende Bürgermeisterin Ingelore Brandt bei der Übergabe. Sie übergab symbolisch den Schlüssel für das Fahrzeug an den Stadtbrandmeister Michael Schlüter, der diesen mit den besten Wünschen für eine ebenfalls gute und sichere Fahrt an Ortsbrandmeister Andre Schwanke weitergab.
Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Jarlingen/Ahrsen ein buntes Ferienprogramm für die Kinder aus den beiden Dörfern, welches wieder von sehr vielen Kindern mit Freude angenommen wurde. Aus allen Altersklassen von 3 bis 10 Jahren waren Kinder dabei, sowie jüngere Geschwister mit den Eltern.
Gleich bei dem ersten Termin ging es „heiß her“. Spiel &Spaß rund ums Feuerwehrhaus stand auf dem Plan. Bei einer Rallye konnten alle ihr Geschick an verschiedenen Stationen unter Beweis stellen: das Brandhaus musste gelöscht werden oder auch das Memory am Feuerwehrauto mit Ortsbrandmeister Achilles gelöst werden, beim Schlauchkegeln und auch bei der Erbsenmurmelbahn war besonderes Geschick erforderlich.
Schneeheide (tk) Kürzlich trafen sich die Mitglieder aus den technischen Einsatzleitungen (TEL) der Landkreise Heidekreis und Rotenburg (Wümme) zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Hintergrund dazu ist, dass die Funktion der TEL im Landkreis Rotenburg (Wümme) zur Zeit neuorganisiert wird.
Die technische Einsatzleitung ist eine Einrichtung des Katastrophenschutzes und wird vom Stab des Hauptverwaltungsbeamten eingesetzt. Im Katastrophenfall obliegt ihr die operative-taktische Einsatzführung nach der administrativ-organisatorischen Weisung des Stabs des Hauptverwaltungsbeamten. Die TEL wird von speziell ausgebildeten Einsatzkräften der verschiedenen Hilfsorganisationen gebildet.
Bispingen, Heidekreis - Bei strahlendem Sonnenschein und hervorragenden Bedingungen fand am Samstag, 20.07.2024 der zweite Grand Prix im Kartfahren der Feuerwehren im Heidekreis statt. Im renommierten Ralf Schumacher Kartcenter versammelten sich 19 Teams, um auf der Outdoorstrecke ihre Fahrkünste unter Beweis zu stellen und um den begehrten Sieg zu kämpfen.
Schon das einstündige Qualifying versprach ein spannendes Rennen, da die Teams hart um die besten Startpositionen kämpften. Nach einer intensiven Qualifikationsrunde starteten die Fahrerinnen und Fahrer in ein dreistündiges Rennen, das durch packende Überholmanöver und strategische Boxenstopps geprägt war.