Am Mittwochmorgen dem 30.04.25 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Düshorn in den „Kreienried" in Düshorn alarmiert. Dort war es bei Gartenarbeiten zu einem Brand einer Hecke auf einer Länge von ca. 25m gekommen. Anwohner und Nachbarn hatten bereits erste Löschmaßnahmen mit Pulverlöschern unternommen und so die Ausbreitung eingedämmt. Mit der Schnellangriffseinrichtung wurden die Flammen zügig abgelöscht, und anschließend die Hecke nochmal gut durchnässt. Abschließend wurde die Wärmebildkamera zur Kontrolle eingesetzt. Ebenfalls an der Einsatzstelle war die Polizei.
Schwarmstedt – (mb) Sonntag Nacht (04.05.2025) gegen 1:30 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarmstedt zu einem brennenden Baum an der KGS Schwarmstedt alarmiert. Nach Erkundung stellte der Einsatzleiter Köth fest, dass Holz zwischen den Bäumen brannte. Es handelte sich hierbei um das Schulprojekt der KGS Schwarmstedt, bei dem ein Haus mit Sitzgelegenheiten erstellt wurde. Die Reste konnten schnell abgelöscht werden. Um die letzten Glutnester zu finden, mussten die Überreste des Daches auseinandergezogen werden. Dies gestaltete sich schwierig, da auf dem Dach eine Solaranlage verbaut war. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnten die Bäume neben dem Haus geschützt werden. Zur Kontrolle wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt.
Westenholz (tk) Die Stimmung war gut und ausgelassen, als Ortsbrandmeister Sascha Mende am Freitag viele Mitglieder seiner Feuerwehr und die geladenen Gäste im Feuerwehrgerätehaus begrüßen konnte. Grund dafür war die feierliche Übergabe eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges mit Wassertank (TSF-W) an die Feuerwehr Westenholz, wodurch die Sicherheit der Bürger in und um Westenholz maßgeblich gesteigert werden konnte.
(mh) Am frühen Montagmorgen (28.04.2025) wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Düshorn und Krelingen mit dem Stichwort „FW1-Brennt Wald / Unterholz“ in die Ludwig-Ralhfs-Straße in Düshorn alarmiert.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle, die in einem Waldstück kurz vor der Autobahn A27 lag, brannte ein Stapel Stammholz der zur Hälfte in Flammen stand. Gemeldet wurde das Feuer von einem Radfahrer, der auf dem Weg zur Arbeit war. Der Holzstapel wurde auseinander gezogen und nach dem Ablöschen mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Ebenfalls an der Einsatzstelle waren der stellv. Stadtbrandmeister Holger Krause sowie die Polizei.
Bereits seit zehn Jahren findet eine regelmäßige Ausbildung der Einsatzkräfte aus Eickeloh an der Walsroder Drehleiter statt. Auch in diesem Jahr wurde diese Zusammenarbeit weiter vertieft und gestärkt. Dazu trafen sich die Feuerwehrmitglieder Anfang April in Walsrode am alten Schulzentrum. Die Ausbilder Reiner Helberg und Michael Becker aus Walsrode sowie Sven Lindhorst aus Eickeloh hatten sich für den Sonderdienst wieder eine Übung ausgedacht, die die Mannschaft aus Eickeloh abarbeiten musste. Alle gestellten Aufgaben wurden gemeinsam als Teamarbeit gelöst.
Vor kurzem trafen sich morgens um 9 Uhr sämtliche Behringer Vereine, die Feuerwehr und weitere engagierte Einwohner am Gerätehaus im Schulweg um den jährlichen Dorfputz durchzuführen.
Bei bestem Wetter wurde Müll gesammelt im und um den Ort, sowie am Brunausee. Auch der 5x Behringen Garten am Brunausee und die 5x Behringen Schilder wurden gereinigt. Der Dorfpark profitierte ebenfalls von der Reinigungsaktion und der XXL-Kicker ist num fit für die neue Saison.
Heidekreis (tk) Die Ostertage verliefen für die Einsatzkräfte der über 90 Freiwilligen Feuerwehren im Heidekreis in großen Teilen ruhig und ohne Einsätze. Insgesamt mussten von Freitag bis Montag nur eine niedrige zweistellige Zahl von Einsätzen durch die Ehrenamtlichen absolviert werden. Hinzu kamen natürlich aber vielerorts Brandsicherheitswachen bei den traditionellen Osterfeuern in der Region.
Einsatzmäßig begann der Karfreitag mit einem gemeldeten kleineren Flächenbrand in Wesseloh. Die Feuerwehr Dorfmark musste ausrücken, nachdem auf der Autobahn 7 ein Abfallcontainer auf einem Rastplatz Feuer gefangen hatte. Am Abend wurde nach dem Zusammenprall eines Zuges mit einem Wildschwein die Freiwillige Feuerwehr Schwarmstedt zu einer Hilfeleistung im Bahnbereich alarmiert.