Gegen 2 Uhr (Sommerzeit) am Sonntagmorgen wurden die Gäste auf dem Campingplatz in Düshorn durch laute Geräusche geweckt. Ein Feuerschein erhellte die Umgebung. Umgehend wurde die Feuerwehr Düshorn alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war ein Wohnwagen fast vollständig heruntergebrannt.
Walsrode, Heidekreis (jf) Erneut mussten die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Walsrode zu einem Einsatz ausrücken. Am Freitag gegen 11:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung Strasse – Öl aus LKW ausgelaufen“ alarmiert. Die Feuerwehr rückte aufgrund der Meldung, dass größere Mengen ausgetreten wären, mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 17 Kräften auf die A27 zum Walsroder Dreieck aus. Dort hatte ein Tank-LKW, der rund 25000l Rapsöl geladen hatte, eine Gefahrenbremsung einleiten müssen. Dadurch schwappte die Ladung stark auf, rund 100 Liter des Öls traten aus und verteilten sich großflächig auf der Fahrbahn. Da diese dadurch extrem schmierig wurde, wurde der Zubringer auf die A7 in Richtung Hamburg gesperrt, was zu langen Staus auf beiden Autobahnen führte.
Auf einer noch nicht fertig gestellten Straße in einem Neubaugebiet an der Visselhöveder Straße in Soltau riss sich ein Lkw am Donnerstagmittag gegen 11:57 Uhr den Kraftstofftank auf. Durch das Loch in dem Tank lief der Dieselkraftstoff in Strömen auf die Visselhöveder Straße.Beim Eintreffen der Feuerwehr Soltau wurde zuerst der Kraftstoff mit Mulden aufgefangen und die bereits in den Straßengraben gelaufenen Flüssigkeiten mit Bindemittel eingedämmt und abgestreut. Dabei kam auch schwimmfähiges Bindemittel zum Einsatz, da der Straßengraben voll Regenwasser stand.
Wietzendorf (stm). Am vergangenen Wochenende feierte die Jugendfeuerwehr Wietzendorf ihr 10-jähriges Bestehen. Das feierliche Wochenende begann am Freitagabend mit einem Kommers. Jugendfeuerwehrwart Heiko Bartels führte die Gäste aus Gemeinderat, Verwaltung, Landkreis und Kreisfeuerwehr durch einen Abend voller Rückblicke auf die vergangenen Jahre. Während Bürgermeister Uwe Wrieden erneut betonte, dass die Jugendfeuerwehr die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr sei, bedankte sich Gemeindebrandmeister Volker von Alm bei den verantwortlichen Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern für die geleistete Arbeit. Er ehrte „Gründungsmitglied“ Reinhard Holzgrefe für zehn Jahre hervorragende Jugendarbeit.
Walsrode, Heidekreis (jf). Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Walsrode kommen nicht zur Ruhe. Sie mussten innerhalb weniger Tage zu sechs Einsätzen ausrücken. Die Serie startete am frühen Samstagmorgen, als sie gegen 0:30Uhr zu einem Containerbrand in den Dürrering gerufen wurden. Dort stand ein Restmüllcontainer in Flammen, dieser wurde unter Atemschutz schnell gelöscht. Noch während die Arbeiten liefen, kam über Funk eine weitere Feuermeldung. Dieses Mal sollte in der Schubertstrasse ein Schuppen brennen. Bei Ankunft der Feuerwehr brannte aber nur ein hölzernes Mülltonnenhäuschen, auch dies konnte schnell gelöscht werden. Der Rest der Nacht verlief wider Erwarten ruhig.
Jeder Handgriff musste sitzen. Dazu noch jeder Einsatzbefehl. Das war gar nicht so einfach, zumal es um die begehrte Dieter-Schwarze-Plakette ging. "Wir haben gut einen Monat intensiv trainiert", verriet Lennard Schlüse von der Jugendfeuerwehr Dorfmark. "Aber mit der Zeit kommt auch die Routine. Immerhin sind wir schon das fünfte Mal bei diesem Wettbewerb mit von der Partie."