Riepe (tk) Am vergangenen Wochenende nutze Ortsbrandmeister Heiner Ebeling die Möglichkeit bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Riepe direkt auf zwei Jahre zurückzublicken. Die Corona-Pandemie hatte eine Versammlung im Jahr 2021 unmöglich gemacht.
Auch viele weitere Veranstaltungen für die Feuerwehr oder aber auch die Dorfgemeinschaft mussten leider ausfallen. Trotz allem konnten die 23 Mitglieder der Einsatzabteilung und acht Mitglieder der Altersgruppe einige Übungsdienste, wenn auch nur eingeschränkt, absolvieren und diverse Themen aus-, fort- und weiterbilden. Lockerungsmaßnahmen ließen dann später auch Einsatzübungen im Brandhaus oder weitere Veranstaltungen wie einen gemeinsamen Radausflug zu.
Nordkampen (tk) Bei den Vorbereitungsarbeiten zu einer Scheunenparty kommt es in Folge einer Verpuffung am Gasgrill zu einem Feuer. Mehrere Personen werden in der Scheune noch vermisst. Was sich erstmal dramatisch anhört, war das Ausgangsszenario für eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren Nordkampen, Südkampen, Vethem, Groß Eilstorf, der Drehleiter und dem Einsatzleitwagen aus Walsrode sowie dem Deutschen Roten Kreuz aus dem Haupt- und Ehrenamt.
Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte gehen Atemschutztrupps in die Scheune zur Menschrettung vor, während parallel dazu die Brandbekämpfung, die Wasserversorgung und die Patientenbetreuung organisiert wird. Schnell ist die erste vermisste Person gefunden und wird in Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungswagenbesatzung betreut. Parallel dazu wird eine medizinische Erstsichtung vorgenommen, welche durch den ebenfalls eingetroffenen organisatorischen Leiter Rettungsdienst weitergeführt wird.
Wietzendorf (stm). Erstmals fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wietzendorf im Juni und auf dem Festzelt der Schützengilde statt. Corona hat auch hier einiges durcheinandergebracht.
Dennoch konnte Gemeindebrandmeister Volker von Alm neben zahlreichen Aktiven und Kameraden aus der Altersabteilung auch Bürgermeister Jörg Peters und Vertreter aus Rat, Verwaltung, Ortsvorstehern, Polizei, Forst, DRK und den Nachbarwehren Neuenkirchen, Soltau, Becklingen und Bonstorf begrüßen.
Wahlen und Ehrung von Willi Müller für 70 jährige Mitgliedschaft
Vor kurzem (am 21.05.) fand die JHV der freiwilligen Ortsfeuerwehr Kirchboitzen im Gasthaus Zum Domkreuger in Kirchboitzen statt. Neben den zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden konnte der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Walsrode Wolfgang Puschmann, der Stadtbrandmeister Michael Schlüter sowie der Ortsvorsteher Christian Söder von Ortsbrandmeister Rüdiger Welmert begrüßt werden.
Da Corona bedingt in den letzten beiden Jahren leider viele Dienste und auch die Jahreshauptversammlung 2021 nicht durchgeführt werden konnten, wurde vom Ortbrandmeister ein Rückblick über die beiden letzten Jahre gehalten.
Liebe Kameradinnen und Kameraden, anlässlich des 112. Geburtstag des Kreisfeuerwehrverbandes findet am 09. Juli um 14 Uhr ein Feuerwehrlauf in Bad Fallingbostel statt. Hierzu möchte ich alle Feuerwehren im Heidekreis herzlich einladen. Das sportliche Event soll in Form eines Staffellaufs stattfinden. Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern. Insgesamt muss pro Mannschaft eine Strecke von 11,2 Kilometern zurückgelegt werden. Die genauen Modalitäten zum Feuerwehrlauf könnt Ihr der beigefügten Ausschreibung entnehmen. Anmeldungen sind ab sofort bei den beiden Hauptorganisatoren bis zum 20. Juni 2022 möglich. Ich würde mich sehr über ein großes Teilnehmerfeld an unserem Geburtstagswochenende freuen. Mit kameradschaftlichem Gruß
Westenholz, Heidekreis Kürzlich begrüßte Ortsbrandmeister Sascha Mende die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Westenholz sowie Gäste, darunter den Stellvertretenden Abschnittsleiter Wilfried von Bostel, den Stellvertretenden Stadtbrandmeister Holger Krause, den Ehrenortsbrandmeister und gleichzeitig Ortsvorsteher Klaus Gärtner, die Bürgermeisterin Helma Spöring sowie Vertreter befreundeter Feuerwehren und Vereine zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Westenholz. Die Personalstärke wies am Ende des Berichtsjahres 25 Mitglieder in der Einsatzabteilung, acht in der Alters- und Ehrenabteilung sowie 57 Fördermitglieder aus.
Bad Fallingbostel (tk) „Die Welt ist aus den Fugen geraten. Die Menschen sehnen sich nach Halt, Sicherheit und Beistand. All das ist genau das, was die Feuerwehren in Deutschland bieten.“ Mit diesen Worten eröffnete der Ortsbrandmeister Florian Funk die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fallingbostel.
Natürlich war das vergangene Jahr stark durch die Corona-Pandemie geprägt, doch trotzdem gab es für die Mitglieder der Feuerwehr viel zu tun. Insgesamt 123 Einsätze mussten durch die 60 Mitglieder der Einsatzabteilung abgearbeitet werden. Diese teilten sich in 40 Brandeinsätze, 74 technische Hilfeleistungen und 9 Fehlalarme auf. Einige besondere Einsätze ließ Ortsbrandmeister Funk für die Anwesenden noch einmal mit einer Diashow Revue passieren. Besonders in Erinnerung ist eine Unwetterlage im September geblieben, wo 28 Einsätze innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet werden müssen.