Heidekreis (tk) Sturmtief Zoltan hat am Donnerstag, den 21.12.2023 und Freitag neben Wind und viel Regen auch einiges an Arbeit für die Feuerwehren im Heidekreis mit sich gebracht. Durch die Wassermengen waren viele Böden stark aufgeweicht, so dass der Wind oftmals leichtes Spiel hatte und Bäume samt Wurzelteller einfach umgeworfen hat.
Aus Feuerwehrsicht begann der Donnerstag erst einmal mit einem typischen Alltagseinsatz. Die Feuerwehren Ilster-Alvern-Töpingen und Bispingen mussten gegen 9 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ausrücken. Wenig später folgten die ersten unwetterbedingten Einsätze. So mussten in Hodenhagen und Neuenkirchen die Feuerwehren ausrücken, um vollgelaufene Keller vom Wasser zu befreien.
Nachdem sich eine kurze Regenpause eingestellt hatte, zog eine kurze, aber heftige Kaltfront gegen 14 Uhr durch den Heidekreis, welche zu diversen Einsätzen vom äußersten Norden des Kreises bis in den tiefsten Süden führten. Hauptsächlich stürzten Bäume auf Verkehrswege und blockierten diese. In Hodenhagen mussten durch die Feuerwehr einige große Bauzaunelemente gesichert werden. In Bad Fallingbostel hatte sich durch den Wind ein großes Trampolin verselbständigt und war auf einem Dach zum Liegen gekommen. Auch dieses wurde von der Feuerwehr gesichert. In Munster und in Insel stürzten Bäume auf Fahrzeuge. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Westenholz (tk) „Aller Guten Dinge sind drei. Erst den Umzug ins neue Feuerwehrgerätehaus, dann die feierliche Übergabe und jetzt auch noch das 75jährige Bestehen unser Ortsfeuerwehr.“ Mit diesen Worten begrüßte Sascha Mende das mit Gästen von Feuerwehr, weiteren Vereinen und Institutionen und den Dorfbewohnern gut gefüllte Schützenhaus.
Im Rückblick ließ Mende dann noch einmal die letzten 75 Jahre Revue passieren. Die Feuerwehr wurde am 02.11.1948 in der Gaststätte „Zum Lönskrug“ gegründet. Damals verfügte man über eine Handdruckspritze, welche in einer Scheune bei einem Dorfbewohner untergestellt war. Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgte über benannte Personen, welche als „Feuermeldestellen“ fungierten. Nach einem Hinweis von den Bewohnern fuhr dieser mit einem Signalhorn auf dem Fahrrad durch das Dorf und informierte die weiteren Mitglieder der Feuerwehr.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am vergangenen Samstag (16.12.2023) fand von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf bei der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode statt. Bei trocknem, teilweise sonnigem Wetter kamen über den Tag verteilt mehrere hundert gut gelaunte Besucher, um sich einen Baum auszusuchen und kulinarisch verwöhnen zu lassen. Nach ersten Hochrechnungen dürften in diesem Jahr mehr als 400 Tannenbäume den Besitzer gewechselt haben. Der komfortable Bringdienst, der durch die Jugendfeuerwehr organisiert wurde, wurde sehr gut angenommen.
Auch die Bürgermeisterin Helma Spöring ließ es sich nicht nehmen, ihrer Schwerpunktfeuerwehr einen Besuch abzustatten und eine Erbsensuppe zu genießen. Auch die Mitglieder der Einsatzabteilung hatten Grund zur Freude, denn sie bekamen ein Schnellaufbauzelt von den Betreibern der Bar „Keller“ überreicht, die Tischlerei Nagler übergab eine Spende an die Kinder- und Jugendfeuerwehr (separater Bericht folgt). Alle Beteiligten hatten viel Spaß an der Veranstaltung, es kam zu vielen intensiven Gesprächen, auch haben einige Besucher die Chance ergriffen und wurden „passives“ Mitglied in der Feuerwehr Walsrode, um die ehrenamtliche Arbeit zu honorieren und zu unterstützen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Samstag (16.12.2023) war um 06:00 Uhr Treffen für die Mitglieder der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode, um die letzten Vorbereitungen für den Weihnachtsbaumverkauf anzugehen. Um 06:10 Uhr lief dann die 218. Alarmierung des Jahres auf, die Tanklöschfahrzeuge aus Walsrode und Krelingen wurden in den Landkreis Verden gerufen. Dort brannte auf der A27 ein LKW, der mit Papierrollen beladen war. Rund drei Stunden waren die Kräfte aus Walsrode im Einsatz, um die Kameraden aus Verden bei dem Brand zu unterstützen. In der Zwischenzeit hatten die zurückgebliebenen Ehrenamtlichen alle Vorbereitungen im Gerätehaus abgeschlossen, so dass der Weihnachtsbaumverkauf (Bericht folgt) pünktlich starten konnte.
Westenholz (tk) Kürzlich konnte das neugebaute Feuerwehrgerätehaus in Westenholz offiziell von Vertretern der Stadt Walsrode und der Ortsfeuerwehr Westenholz in Betrieb genommen und übergeben werden.
Der erste Stadtrat Andre Reutzel betonte in seiner Ansprache in der vollständig mit Feuerwehrangehörigen und Gästen besetzten Fahrzeughalle: „Ich freue mich heute ein weiteres Bauprojekt seinem Funktionszweck zu übergeben. Hier hat die Stadt Walsrode knapp 1,75 Mio € für die Sicherheit ihrer Bevölkerung gut investiert“.
Westenholz (tk) Aus ungeklärter Ursache beginnt ein BMW-Kombi am 10.12.2023 zu Brennen, als die Besitzer mit ihrem Fahrzeug gerade auf der Autobahn 7 in Fahrtrichtung Norden in Höhe des Parkplatzes Wolfsgrund unterwegs sind. Sie steuern das Fahrzeug auf den Standstreifen und wählen den Notruf.
Als wenig später die ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus Krelingen eintreffen, steht das Fahrzeug im Bereich des Motorraums in Vollbrand. Unter Atemschutz wird das Feuer mit Wasser gelöscht. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wird kontrolliert, ob keine Glutnester mehr vorhanden sind. Die Aufräumarbeiten ziehen sich hin, da Teile des Motorblocks geschmolzen und mit dem Beton der Fahrbahn verbunden sind. Für die Löschmaßnahmen war die A7 in Fahrtrichtung Norden gesperrt.
Düshorn, Heidekreis Eine besondere Aktion hatte sich die Kinderfeuerwehr Düshorn, die Löschknirpse, zu Nikolaus überlegt. Beim Dienst im November wurden Schutzengel mit Acrylstiften verziert und jedem Kameraden am 06. Dezember in den Spind gehängt. Statt Schokolade gab es damit für alle Kameradinnen und Kameraden einen kleinen Aufpasser, damit jeder stets gesund von den Einsätzen nach Hause fährt.
Auch an die Altersabteilung wurde gedacht, die an diesem Tage ihre Weihnachtsfeier durchführte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.