Am letzten Dienstag wurden die Feuerwehren Schwarmstedt, Bothmer, Essel und Norddrebber an die Turnhalle der KGS Schwarmstedt alarmiert. Hier brach aus unbekannter Ursache ein Feuer aus. 31 Personen wurden vermisst.
Sofort begannen die Feuerwehren mit der Menschenrettung und der Brandbekämpfung. Aufgrund der Lage und der Größe des Gebäudes wurden von der Einsatzleitung die restlichen Feuerwehren der Samtgemeinde Schwarmstedt (Marklendorf, Buchholz, Lindwedel, Hope, Gilten, Nienhagen und Suderbruch) nachalarmiert. Zusätzlich wurden Feuerwehren Esperke, Berkhof, Elze, die Feuerwehren Mellendorf und Walsrode mit Ihren Drehleitern sowie die Feuerwehr Steimbke alarmiert.
Obergrünhagen, Heidekreis Am Dienstagnachmittag kam es in Obergrünhagen zu einem beginnenden Scheunenbrand. Der F2-Alarm lief parallel zum Großfeuer in Hodenhagen auf. Es waren 600 Heuballen in einer Scheune, die durch Selbstentzündung gequalmt haben. Es wurden zwei C- Rohre zur Sicherheit vorgenommen und die Ballen kontrolliert herausgefahren. In der Mitte wurde das Brandnest entdeckt. Durch das schnelle Rufen der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden vermieden werden.
Hodenhagen, Heidekreis (stm) Aus bisher ungeklärter Ursache geriet in den Mittagsstunden des Dienstag der Dachstuhl und Räume eines Wohnhauses in Hodenhagen in der Straße Am Flugplatz in Brand. Sechs Feuerwehren mit über 60 Einsatzkräften aus Hodenhagen, Ahlden, Krelingen, Eickeloh, Walsrode und Bad Fallingbostel nahmen die schwierige Brandbekämpfung vor. Zum Einsatz kamen auch die Drehleiter aus Walsrode und der Gelenkmast aus Bad Fallingbostel.
Am 25.06.2015 trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz zusammen mit den Mitgliedern der DLRG Ortsgruppe Fallingbostel-Rethem zu einem gemeinsamen Übungsabend im Bomlitzer Waldbad. Auf dem Plan standen Themen wie die Grundlagen des Ertrinkens und der richtigen Ersten-Hilfe bei Ertrinkungsunfällen wie auch Fremd- und Eigenrettung.
Dorfmark, Heidekreis (jf) Erneut kam es am vergangenen Wochenende im südlichen Heidekreis zu einem größeren Brand. Nach den Feuern in Groß Eilstorf und Walsrode (wir berichteten), wurde die Freiwillige Feuerwehr Dorfmark am Sonntagmorgen gegen 01:00 Uhr mit dem Stichwort F2 (Mittelbrand) brennt ehemalige Mühle in der Westendorfer Straße, alarmiert.
Walsrode, Heidekreis (jf) Wenige Stunden nach dem Einrücken aus Groß Eisltorf erneut eine Alarmierung. F1, brennen Mülltonnen, war die Meldung auf den DME. Doch beim Anmelden kam die Rückmeldung – es sollte ein Carport brennen, Feuer droht auf PKW überzugreifen. Daher wurde auf F2 erhöht und nachalarmiert, ebenfalls wurde die Ortsfeuerwehr Honerdingen angefordert.
Groß Eilstorf, Heidekreis (jf) In der Nacht zum Samstag brannte ein ca. 10x15 Meter großes, teilmassives Gebäude, welches zur Lagerung von Heurundballen genutzt wurde. Im Einsatz war die örtlich zuständige Feuerwehr Groß Eilstorf, die Stützpunktfeuerwehr Südkampen sowie Kirchboitzen. Aus einem Löschbrunnen wurde das Wasser entnommen, das Heu wurde aus der Scheune gebracht und abgelöscht.