Zwei Anwohner erleiden bei Rettung von Pferden Rauchvergiftungen / 50.000 Euro Sachschaden / Mehr als 100 Einsatzkräftze vor Ort
Trotz eines Großaufgebotes an Einsatzkräften und des massiven Angriffes mit Wasser zu Boden und aus der Luft ist am späten Sonntagabend eine Scheune an der Straße Auf dem Kamp in Düshorn ausgebrannt. Die Schadenshöhe liegt bei 50.000 Euro. Pferde, die bei Entstehung des Feuers noch in der Scheune gestanden hatten, wurden von den Anwohnern rechtzeitig gerettet. Zwei Anwohner erlitten dabei nach Polizeiangaben leichte Verletzungen.
Auf der A7 kurz vor der Anschlussstelle Soltau Süd ereignete sich am Mittwochmittag gegen 12:54 Uhr ein Unfall mit vier Lkw. Dabei wurden aus bislang ungeklärter Ursache drei Lkw ineinander geschoben, der vierte von hinten gerammt. Glücklicherweise wurde dabei keiner der vier Lkw-Fahrer schwer verletzt oder eingeklemmt. Lediglich eine Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und mit einer Kopfplatzwunde ins Krankenhaus gefahren.
Munster (stm). „Vermutlich Gasexplosion, Schulz-Lutz-Kaserne“. Mit dieser Alarmierung begann eine große Einsatzübung am vergangenen Donnerstag Abend.
Angenommen wurde eine Gasexplosion bei Bauarbeiten im Gebäude mit anschließendem Brand. Es gab über 20 Verletzte auf Grund der Explosion und Rauchgasvergiftungen.
Am Ende waren über 100 Kräfte der Bundeswehrfeuerwehr, der Stadtfeuerwehr Munster (mit den Feuerwehren Munster, Breloh, Oerrel, Ilster-Alvern-Töpingen und Trauen) und der DRK-Bereitschaft Munster am ehemaligen Mannschaftsheim und Wirtschaftsgebäude in der Schulz-Lutz-Kaserne im Einsatz.
In der Wilhelmstraße brannte am Dienstagabend gegen 19:27 Uhr eine Küche in voller Ausdehung. Die Feuerwehr Soltau löschte das Feuer in dem Wohn- und Geschäftsgebäude mit mehreren Trupps unter Atemschutz. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann leicht durch Brandrauch verletzt. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert.
(dd) Zur Unterstützung der Polizei rückte die Feuerwehr Soltau am Donnerstagabend auf die Autobahnrastanlage Wietzenbruch aus. Dort wurde seit den Nachmittagsstunden ein Lkw-Fahrer vermisst, der sein Gespann ordnungsgemäß auf der Rastanlage geparkt hatte aber dort nicht wieder erschienen war.
Über eine Steckleiter wurde eine kleine Seitenscheibe des Führerhaus zerstört und der verschlossene Lkw kontrolliert. Da der Fahrer nicht im Inneren anzutrefen war und im Lkw keine Hinweise auf seinen Aufenthalt zu finden waren, wurde die nähere Umgebung mit zwei Wärmebildkameras abgesucht. Nach kurzer Zeit konnte der Mann über das Wärmebild lebend im Gebüsch nahe der Autobahn gefunden werden.
Die Feuerwehr Bomlitz hatte beim letzten technische Hilfe -und Gefahrgutdienst die Möglichkeit die patientengerechte Rettung aus einem auf der Seite liegenden Fahrzeug zu üben. Der Fahrer war mit seinem Fahrzeug in einer Kurve verunglückt und dabei gegen einen Baum gestoßen. Das Fahrzeug kam anschließend auf der Fahrerseite liegend zum stehen und der Fahrer wurde im Beinbereich unter seinem Lenkrad eingeklemmt.
Alvern. Am Samstagabend kam auf der B71 zwischen der Ortschaft Alvern und dem Heidkrug, in Fahrtrichtung Munster, ein mit 2 Personen besetzter PKW in einer leichten Linkskurve von der Straße ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Um 22:48 Uhr wurden die Feuerwehren Ilster-Alvern-Töpingen (IAT) und Munster zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Die Munsteraner Kräfte feierten gerade ihren jährlichen Feuerwehrball als die Einsatzmeldung einging.