Am 14.02.2015 um 20:41 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz mit dem Stichwort „F2 – Gebäudebrand“ nach Benefeld in die Beethovenstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Kräfte eine erste Rauchentwicklung wahrnehmen.
Vor Ort schlugen bereits Flammen aus einem Fenster im Erdgeschoß und Rauch aus nahezu dem kompletten Gebäude. Diese Lageentwicklung veranlasste den Einsatzleiter dazu die Alarmstufe zu erhöhen und die Drehleiter aus Walsrode und die Ortsfeuerwehr Jarlingen-Ahrsen nach zu alarmieren.
Am 04.02.2015 um 22:30Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz zu einem etwas ungewöhnlichen Schornsteinbrand in die Benefelder Poststraße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr zogen große Mengen dunkler Qualm aus dem Kaminzug ab und Brandgeruch war deutlich wahrnehmbar. Nach Angaben der Anwohner waren am Schornstein auch kurzzeitig offene Flammen zusehen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am vergangenen Wochenende waren die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Walsrode nicht nur bei der Sportgala in Krelingen im "Einsatz". Sie mussten in der Zeit vom frühen Samstagmorgen bis zum Nachmittag vier reale Einsätze abarbeiten. Bei der ersten Alarmierung um 04:36 Uhr rückten die Ortsfeuerwehren Walsrode und Honerdingen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Spedition im Gewerbegebiet aus. Es handelte sich aber nur um eine Fehlauslösung. Bereits wenige Stunden später, um 08:10 Uhr, erneutes Anfahren der Spedition. Wieder wurde ein Feuer durch die Anlage gemeldet, wieder Fehl. Um 12:49 Uhr dann erneut ein Alarm.
Munster. Am Sonntagabend kurz vor 23:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw auf der Kreuzung Kohlenbissener Grund/Rehrhofer Weg in Munster. Vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnten sich die Fahrer selbst befreien. Sie wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus gefahren.
Walsrode, Heidekreis (jf) Das auch noch erfahrene Einsatzkräfte, die bereits seit Jahrzehnten ehrenamtlich in der Feuerwehr tätig sind, überrascht werden können, zeigte sich am späten Samstagabend. Die Alarmmeldung, mit der die Freiwilligen von Zuhause, von Geburtstagsfeiern oder von Freunden zum Feuerwehrhaus gerufen wurden, lautete; TH1, Ausleuchten für Polizei, Treffpunkt Parkplatz A27. Bereits auf der Anfahrt wurde gegrübelt, was einen wohl erwartet - einen schweren Verkehrsunfall, bei der die Polizei zur Ermittlung der Unfallursache Licht benötigt? Unterstützung bei der Suche von vermissten Unfallbeteiligten? Weit gefehlt – es sollte ein Wildschwein gesucht werden.
Wriedel. Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Oerrel zu einen Verkehrsunfall gerufen. Die Einsatzkräfte fanden einen brennenden PKW vor. Dieser wurde durch die Ortswehr Oerrel und die nachgeforderte Feuerwehr Munster mit Schaum abgelöscht. Eine verletzte Person wurde an den Rettungsdienst übergeben. Zu den Unfallhergang kann gesagt werden, dass der PKW auf gerader Strecke auf der Panzerringstraße in Richtung Wriedel von der Straße abgekommen ist und frontal gegen eine Baumreihe geprallt ist. Dabei wurde der Fahrer aus seinem PKW herausgeschleudert. Die Unfallursache ist noch nicht geklärt.
Heidekreis (stm). Die beiden Stürme Elon und Felix haben auch die Feuerwehren im Heidekreis beschäftigt. Im gesamten Landkreis kam es am Freitag und Samstag zu zahlreichen Einsätzen. In den meisten Fällen waren Bäume auf Fahrbahnen gestürzt. In Munster und Walsrode mußte mehrfach eine Drehleiter und Seilwinde zum Einsatz kommen, da Bäume auf Häuser gefallen waren oder in bedrohliche Schieflage geraten waren.